17.03.2025 - Usertesting:
Wir wollen INA besser machen und benötigen Ihre Unterstützung!
Um die Navigation für Sie als Nutzende so intuitiv wie möglich zu gestalten, benötigen wir Ihre Sicht. Helfen Sie mit, indem Sie unseren kurzen Test beantworten. Dieser ist auf ca. 7 min ausgelegt und selbstverständlich anonym.
Vielen Dank für ihre Mithilfe!
Mehr erfahren

Reza Mazhari
Gruppe: Anwender informationstechnischer Systeme
Expertise für: Einsatz von eHealth im Kontext der stationären und ambulanten Versorgung; TI und TI-Anwendungen; Intersektorale Digitalisierung (Medizin, Pflege, Forschung); Einführung neuer Technologien anhand partizipativer Methoden
Arbeitgeber: Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen
Bestätigende Organisation: Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen
Kurzvorstellung
Reza Mazhari ist Fachexperte für den Bereich E-Health und Gesundheitswissenschaften. Seine Expertise fußt auf jahrelange Erfahrungen aus der klinischen und vertragsärztlichen Versorgung sowie der praxisnahen Vernetzung von Wissenschaft und Praxis. Im Rahmen seiner bisherigen Tätigkeiten beschäftigt er sich mit der Digitalisierung im Gesundheitswesen, dabei u.a. mit der Telematikinfrastruktur und deren Anwendungen sowie der partizipativen Einführung und Implementierung neuer Technologien in der stationären und ambulanten Versorgungslandschaft.
Reza Mazhari ist Mitglied beim Deutschen Institut für Pflegeforschung (DIP) sowie bei der Deutschen Gesellschaft für Pflegewissenschaft (DGP). Aktuell ist er Referent für eHealth und IT in der Praxis bei der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen.
Werdegang
Seit 2020 Referent E-Health und IT in der Praxis bei der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen
- Fachverantwortlicher Referent für den Bereich E-Health, Digitalisierung sowie Telematikinfrastruktur und deren Anwendungen
2017 - 2020 Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei der Medizinischen Hochschule Hannover, Stabstelle Pflegewissenschaft
- Wiss. Mitarbeiter beim Pflegepraxiszentrum Hannover (BMBF Projekt)
- Partizipative Einführung, Implementation sowie Evaluation neuer Technologien im akutstationären Bereich
- Erstellung konzeptioneller Schulungskonzepte zum Erwerb von Digitalkompetenz in der Pflege
2015 - 2019 Wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Deutschen Institut für angewandte Pflegeforschung (DIP) e.V.
- Wiss. Mitarbeiter u.a. bei der Studie ePflege