Mit INA haben Sie den Interoperabilitäts-Navigator zur Hand, der Sie durch das vielfältige und komplexe Thema der Interoperabilität im Gesundheitswesen navigiert. Entdecken Sie IT-Standards, digitale Anwendungen, das nationale Expertengremium und vieles mehr in INA.
Interoperabilitäts-Navigator INA
für digitale Medizin

Die nationale Wissensplattform

Die Roadmap des Interop Councils
Die Roadmap des Interop Councils wurde verabschiedet und bildet den dynamischen Fahrplan für die nächsten 2 Jahre. Sie ist die Grundlage der Arbeit des Interop Councils, um das langfristige Ziel zu erreichen: Eine bessere Medizin durch mehr Interoperabilität. Sie nennt und priorisiert geeignete Maßnahmen und stellt die pragmatische Umsetzbarkeit in den Fokus.
Aktuelles
Standard/Profil/Leitfaden | Detailseite auf INA | |
---|---|---|
1 | Klinische Dokumentenklassen Liste | KDL auf INA |
2 | SMART App Launch | SMART App Launch auf INA |
3 | FHIR R4 | FHIR R4 auf INA |
4 | FHIR Bulk Data | FHIR Bulk Data auf INA |
5 | Structured Data Capture (SDC) | SDC auf INA |
6 | Kerndatensatz Modul Person | |
7 | Kerndatensatz Modul Fall | |
8 | Kerndatensatz Modul Diagnose | |
9 | Kerndatensatz Modul Prozedur | Kerndatensatz Modul Prozedur auf INA |
10 | Kerndatensatz Modul Medikation | Kerndatensatz Modul Medikation auf INA |
11 | Kerndatensatz Modul Laborbefund | Kerndatensatz Modul Laborbefund auf INA |
12 | Kerndatensatz Modul Molekulargenetischer Befund | Kerndatensatz Modul Molekulargenetischer Befund auf INA |
13 | Kerndatensatz Modul Pathologiebefund | Kerndatensatz Modul Pathologiebefund |
Eigene Inhalte veröffentlichen
Sie wollen eigene Inhalte in INA aufnehmen lassen? Egal ob digitale Gesundheitsanwendungen, E-Health-Projekte, Schnittstellenbeschreibungen oder Implementierungsleitfäden - alle Informationen zum Prozess und den Kriterien finden Sie hier.