17.03.2025 - Usertesting:
Wir wollen INA besser machen und benötigen Ihre Unterstützung!
Um die Navigation für Sie als Nutzende so intuitiv wie möglich zu gestalten, benötigen wir Ihre Sicht. Helfen Sie mit, indem Sie unseren kurzen Test beantworten. Dieser ist auf ca. 7 min ausgelegt und selbstverständlich anonym.
Vielen Dank für ihre Mithilfe!
Mehr erfahren

Dr.
Jörn Kulb
Gruppe: Verbände
Expertise für: Planung medizinischer IT-Systeme und medizintechnischer Systeme im Krankenhaus, Prozessanalyse und Betriebsorganisation, Risikomanagement vernetzter Medizinprodukte, Digitalisierung im Gesundheitswesen; Projektmanagement und Strategieentwicklung für med. IT und Medizintechnik; Schnittstelle IT und Medizintechnik in Lehre und Betrieb
Arbeitgeber: Universitätsklinikum Gießen und Marburg GmbH
Bestätigende Institution:Fachverband Biomedizinische Technik e.V.
Kurzvorstellung
Im Rahmen der Tätigkeit im Fachverband, in der Hochschullehre, in (Forschungs-)Projekten und meiner beruflichen Tätigkeit beschäftige ich mich mit der Unterstützung medizinischer Prozesse durch bauliche, technische und IT-Infrastruktur und den damit verbundenen Fragestellungen des Risikomanagements und Medizinprodukterechts. Weitere Schwerpunkte meiner Tätigkeit stellen Fragestellungen der Nachhaltigkeit, der Ambulantisierung und des Projektmanagements dar.
Aktuell Beschäftige ich mich mit der Zielplanung und Campusentwicklung der Universitätsklinika in Gießen und Marburg.
In meiner Tätigkeit im Fachverband Biomedizinische Technik e.V. liegen die Schwerpunkte in der Berücksichtigung der Digitalisierung in Berufsbild und Ausbildung im Bereich der Medizintechnik und der praktischen Gestaltung der Schnittstellen von Medizintechnik und IT in Gesundheitseinrichtungen.
Werdegang
2007 Abschluss Studium der Medizintechnik (Dipl.-Ing. FH) und Betriebswirtschaft (B.A.)
2016 Abschluss Master of Health and Medical Management
2021 Abschluss Medizinische Physik (MPE)
2022 Promotion zum Doktor der Humanbiologie
2008-2021 Tätigkeit in der Kerckhoff-Klinik GmbH, Bad Nauheim, u.a.
- Leitung der Abteilung Medizintechnik (einschließlich Fachplanung)
- Technischer Risikomanagementbeauftragter
- Projekttätigkeiten u.a. Neubau Transplantationszentrum (einschließlich elektronischer Dokumentation), Digitalstrategie, Implementierung einer Risikomanagementstruktur für vernetzte Medizinprodukte
2022-2023 Fachliche Leitung der Fachplanung Medizintechnik des Sana Medizintechnischen Servicezentrums
Seit 2018 Verschiedene Lehraufträge der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM), u.a. im Master-Studiengang „Digitale Medizin“; Betreuung diverser Abschlussarbeiten
Seit 2021 Mitglied des Vorstand des Fachverband Biomedizinische Technik e.V.
Seit 2023 Stabstelle der ärztlichen Geschäftsführung UKGM Marburg,
- Leitung der Planungsbereiche Medizintechnik und Betriebsorganisation im Projektbüro zur Campusentwicklung