Themenbereiche

Interoperabilität ist vielfältig, deshalb navigiert Sie INA durch die wichtigsten Informationen.

In den Themenbereichen erhalten Sie zu den wichtigsten Themen einen kompakten Überblick. Von Interoperabilität in Deutschland zu Digital Health über die nationalen Grenzen hinweg, bereiten wir Ihnen hier Wissenswertes auf. Die Themenbereiche werden kontinuierlich erweitert und angepasst, um Ihnen stetig eine aktuelle Übersicht und neue Informationen zu bieten.

Fokusthemen im Detail

Digital Health und Interoperabilität in Deutschland

Die Digitalisierung in Form von sogenannten „Digital Health“-Anwendungen birgt großes Nutzenpotential, den Herausforderungen entgegenzuwirken, vor denen u. A. das deutsche Gesundheitswesen steht. Lesen Sie hier alles dazu.

zur Seite

Medizinische Informationsobjekte

Mithilfe von MIOs wird der Austausch und die Verarbeitung der Daten zwischen einzelnen Akteuren innerhalb des Gesundheitswesens, unabhängig vom genutzten Softwaresystem, ermöglicht. Hier finden Sie die wichtigsten Infos zu den MIOs.

zur Seite

Informationssysteme im Krankenhaus

In Krankenhäusern müssen Behandlungsdaten schnell und sicher ausgetauscht werden. Mit Informationstechnischen Systeme in Krankenhäusern (ISiK) gelangen wichtige Informationen ohne Umwege dort, wo sie benötigt werden. Lesen Sie hier, wie.

zur Seite

Digital Health in Europa

Auch im Urlaub möchten wir im Krankheitsfall die gewohnte Gesundheitsversorgung erhalten. Damit Sprachbarrieren und fehlende Informationen dem nicht im Wege stehen, ist die Interoperabilität entscheidend. Hier finden Sie aktuelle Infos rund um die europaweite Digitalisierung im Gesundheitswesen.

zur Seite