1. Sitzung 16.05.2022 - 13-15 Uhr

Altmann, Udo anwesend
Essenwanger, Andrea anwesend
Hartz, Tobias anwesend
Heckmann, Simone anwesend
Kachel, Philipp anwesend
Kast, Johannes anwesend
Lang, Stefan anwesend
Müller, Annett nicht anwesend
Saß, Julian anwesend
Thiele, Claas anwesend
Werner, Patrick anwesend

  1. Vorstellung

  2. Wahl des stellvertretenden Vorsitzes

  3. Präzisierung der Zielen (Was wollen wir erreichen?)

  4. Festlegung der Methoden (Wie gehen wir vor?)

  5. Arbeitsteilung (Wer macht was?)

  6. Zeitplan, weitere Termine (...und bis wann?)

  7. Diskussion

  8. Verabschiedung

  • Stefan Lang zum stellvertretenden Vorsitz gewählt (5 Stimmen) vor Tobias Hartz (2 Stimmen)

  • Nächste Sitzung am 30.05.2022 von 13 bis 15 Uhr

  • Jedes Mitglied trägt sich in Liste für eine Thematik/ein Overlay ein

  • In Liste erfassen, welches Mitglied aus dem AK sich zu welcher Thematik als Ansprechpartner zur Verfügung stellen kann

Begrüßung
- kurzer Hinweis auf die AK Zusammenstellung
- Vorstellung der AK Mitglieder

Wahl zum stellvertretenden Vorsitz
- Tobias Hartz (2)
- Stefan Lang (5)
- Stefan Lang ist als stellvertretender Vorsitz gewählt

Präzisierung der Ziele mit Übergang zu Festlegung der Methoden
- retrospektive Betrachtung: WAs haben wir, wie funktioniert es?
    - nicht: Was müssten wir noch machen?
- relativ kurzes Einfangen des Status Quo
- Positionspapier als Ergebnis, gerichtet an IOP Council
- gibt es bestehenden Datenflüsse? welche Techs liegen zugrunde? welche Protokolle, welche Terminologien
- Aufbereitung auch für nicht-technische Zielgruppe
- neben Positionspapier auch Powerpoint möglich
- Vorarbeiten von GOLD übermittelt bekommen
- Idee: Zeitstrahl Darstellung, was ein Entwickler über einen zeitlichen Verlauf entwickeln musste
    - grobe Zeiteinteilung, nicht zwangsläufig datumsgenau
    - arbeit mit overlays
    - beispielhafte Nutzung von Daten und deren (Format-)Änderungen über die Zeit
- Hartz: Wichtig wäre, wo fallen wann Daten an. Sekundärdaten vs Primärdaten
- Lang: Quelle und Ziel mit als Overlay betrachten als Overlay (von wo nach wo)
- Thiele: Übersicht der Akteure und wie sie miteinander kommunizieren. aufteilung nach stationär, niedergelassen, behördlich.
- Thiele: zeitkritikalität mit einbeziehen, welche Daten müssen in nahe-Echtzeit übertragen werden
- Kast: Aspekte mit aufzeigen, bevor man überhaupt anfangen kann zu entwickeln
- Heckmann: Betrachtung verschiedener Quellen, die die gleiche Story unterschiedlich erzählen
- Lang: Es mangelt generell an Dokumentation
- Kachel: Wie sieht es mit Datenflüssen generell aus? Inhaltliche Datenflüsse mit benennen und ggf. einem Standard zuzuordnen
- Lang: nicht nur in-house Abläufe betrachten, sondern gesamte Kommunikation
- Lang: techn. vs organisatorische Abläufe/Probleme aufzeigen (Thematiken jenseits der Implementierung)
- Altmann: fast nur Schnittstellenbeschreibungen zu finden, das sollte mit aufgezeigt werden
- Heckmann: Absichtlich erstmal nur auf Schnittstellen reduzieren
- Kast: Heterogenität fehlt, man muss alles hoch-anpassbar implementieren, Abstraktionsdruck auf seiten des Entwicklers (wie sieht es in anderen Häusern/Einrichtungen aus?)
- Kommentare führen zur Auflistung verschiedener Overlays, die erstellt werden sollten
- Patrick Werner: Betrachtugn terminologischer Lücken, bspw. fehlende Übersetzungen
    - Heckmann: Keine retrospektive Betrachtung, besser: Selbes Konzept mit unterschiedlichen Terminologien betrachten, zusätzlich: Wo werden freitexte erfasst, die in einer Terminologie erfasst werden könnten

- Diskussion über konkrete Aufnahmen von Informationen in Zeitstrahl, Resultate werden für weitere asynchrone Arbeit auf Confluence gestellt

- nächste Sitzung am 30.05. zur gleichen Zeit

Arbeitsteilung
- Confluence mit ausgearbeiteter Liste aus dem Meeting für weitere Bearbeitung
- Eintragen, wer welche Thematik/Overlay übernimmt
- Ansprechpartner aus dem AK, die sich mit Thematik befassen, in Confluence eintragen
- Kast: Schnittstellen und die zugehörigen Probleme beschreiben

2. Sitzung 30.05.2022 - 13-15 Uhr

Altmann, Udo anwesend
Essenwanger, Andrea anwesend
Hartz, Tobias anwesend
Heckmann, Simone anwesend
Kachel, Philipp anwesend
Kast, Johannes anwesend
Lang, Stefan anwesend
Müller, Annett anwesend
Saß, Julian anwesend
Thiele, Claas anwesend
Werner, Patrick anwesend

  1. Begrüßung & Recap der Aufgaben aus letzter Sitzung

  2. Status Updates zu den Aufgaben

  3. Diskussion

  4. Besprechung neuer Aufgaben & Verantwortlichkeiten

  • Jeder AK Teilnehmer sollte Infos befüllen, über die er Bescheid weiß, nicht über eine gesamte Spalte - bei Meinungsdifferenzen über Kommentare lösen - eingetragene Ansprechpartner bearbeiten aber komplett eine Zeile

  • Heckmann: Zeitstrahl Overlay Aufgabenverteilung noch offen

    • Teilweise Aufnahme in Tabelle

  • Besprechung von Beispieldaten als Begleitung zur detaillierten Beschreibung - unterschiedliche Darstellung der Beispieldaten in den verschiedenen Standards

  • Recap
    • Heckmann verweist auf AK Confluence Seite 
    • Darstellung der Sammlung von Informationen in tabellarischer Form
    • Aufruf : Wenn Informationen und Details bei AK-Mitgliedern vorhanden sind, bitte unter Ansprechpartner eintragen
  • Status Updates
    • Erweiterung von fehlenden Informationen wurde erfolgreich durch Mitglieder vorgenommen
    • Heckmann übernimmt zeitliche Einordnung/Sortierung
    • Zeitstrahl Overlays besprochen
    • Heute: konkrete Aufteilung, wer die Ausarbeitung übernimmt
    • Scope für heute: Welche Darstellungen wollen wir konkret durch wen mit aufnehmen
  • Diskussionsrunde
    • Ist der Weg richtig? Sollte der Ansatz überdacht werden? Können wir so weitermachen?
      • Hartz: Pain points der Entwickler soll dargestellt werden. Macht es Sinn, danach zu clustern?
      • Heckmann: Clusterung könnten wir versuchen. Grenzen könnten aber unscharf sein.
      • Lang: Clusterung wahrscheinlich sinnvoll. Perspektive aber wahren, was ist ambulant, stationär, etc - sollte aber kein hartes Kriterium sein. Interoperabilität muss allumfassend sein.
      • Heckmann: Zusätzliche Spalten für Tabelle notiert
      • Kast: Weitere Untergliederung wichtig. Konkrete Vorschläge gemacht.
      • Diskussion unter allen bzgl der Vorschläge. Auch bezüglich Darstellung "offener" vs "geschlossener" Standard
      • Hartz: Aufnahme von "Sender" und "Empfänger"
      • Werner: Breaking Changes mit darstellen - Heckmann: Befürchtung vor zu hoher Aufgabenlast - Vorschlag: Releasezyklen mit darstellen
      • Diskussion über Anzahl von Datenpunkten vs. Datenfelder vs. Datenelemtent - Vorschlag Heckmann: Benennung typischer Datenpunkte (bspw. Versichertenstammdaten) - Thiele: Besser Benennung onkolgie-spezifischer Datenpunkte? 
      • Heckmann: Vorschlag einer Bewertungsskala bzgl Offenheit, Komplexität, Spezifität, Umfang, Maschinenlesbarkeit
      • Diskussion über "Umfang/Inhalt"
      • Lang: Macht es Sinn ein Umfragetool zu nutzen, um die Bewertungsskala nicht nur durch den AK festgelegt zu sehen? - Hartz: Erstmal intern und schauen, wo Konsens herrscht und wo nicht. - Osburg: Angebot des Umfragetools, einzig der AK muss Fragen definieren und dann an KOS weiterleiten.
        • Heckmann notiert die Bewertungsskala zu den verschiedenen Kriterien
        • Diskussion zur korrekten Einschätzung der Bewertungsskala pro Kriterium
  • Folgeaufgaben
    • Hartz: Jeder AK Teilnehmer sollte Infos befüllen, über die er Bescheid weiß, nicht über eine gesamte Spalte - bei Meinungsdifferenzen über Kommentare lösen - eingetragene Ansprechpartner bearbeiten aber komplett eine Zeile
    • Heckmann: Aber wir brauchen noch Ansprechpartner zu nicht-zugeordneten Spezifikationen
      • Ansprechpartner bestimmt
    • Heckmann: Zeitstrahl Overlay Aufgabenverteilung noch offen
      • Teilweise Aufnahme in Tabelle
    • Besprechung von Beispieldaten als Begleitung zur detaillierten Beschreibung - unterschiedliche Darstellung der Beispieldaten in den verschiedenen Standards

3. Sitzung 13.06.2022 - 13-15 Uhr

Altmann, Udo anwesend
Essenwanger, Andrea anwesend
Hartz, Tobias anwesend
Heckmann, Simone anwesend
Kachel, Philipp anwesend
Kast, Johannes abgemeldet
Lang, Stefan abgemeldet
Müller, Annett anwesend
Saß, Julian anwesend
Thiele, Claas anwesend
Werner, Patrick abgemeldet

  1. Begrüßung & Recap der Aufgaben aus letzter Sitzung

  2. Status Updates zu den Aufgaben

  3. Diskussion

  4. Vorabdiskussion Ergebnisaufbereitung

  5. Besprechung 4. Sitzung (Vorschlag 29.06.2022)

  • Jedes AK Mitglied stellt eine These auf und stellt diese auf im Fazit zur Verfügung

  • Peter Osburg (Koordinierungsstelle) versucht zum 4. Meeting Expertise für Foliensatz in die Sitzung zu bringen

Begrüßung & Recap der Aufgaben aus letzter Sitzung

  • Hauptpunkt heute: Ergebnisaufbereitung

Status Updates zu den Aufgaben

  • Sollen noch weitere Beispiele hinzugefügt werden?

  • Beispieldaten-Seite im geschlossenen Confluence-Arbeitsbereich veröffentlicht

Vorabdiskussion Ergebnisaufbereitung

  • Wie kommen wir zu einem Positionspapier und wie verteilen wir die Aufgaben?

    • Vorschlag: Confluence Seite und Thesen aufstellen. Brainstormingmäßig diese dann in der nächsten Sitzung diskutieren.

      • "Fazit" Seite im geschlossenen Confluence-Arbeitsbereich angelegt

      • Inhalt ausführlich diskutiert

    • Informationen die nicht in einem Konsens stehen, soll die Kommentarfunktion von Confluence genutzt werden

    • Thesen sollten formuliert werden, mind. eine These pro AK-Mitglied

  • Hinweis auf Vorlagen, die im Arbeitskreis Confluence Space zu finden sind

  • Laufzeit des Arbeitskreises bis 16.07.2022 - bis dahin müssen die Ergebnisse gemäß Steckbrief veröffentlicht werden

Besprechung 4. Sitzung (Vorschlag 29.06.2022)

  • Heckmann am 27.06.2022 nicht anwesend

  • Konsens: 24.06.2022 13 bis 15 Uhr

  • Beim nächsten Mal: Überlegung, ob ein inoffizieller AK Termin zur Abstimmung notwendig ist

4. Sitzung 24.06.2022 - 13-15 Uhr

Altmann, Udo anwesend
Essenwanger, Andrea abgemeldet
Hartz, Tobias anwesend
Heckmann, Simone anwesend
Kachel, Philipp anwesend
Kast, Johannes anwesend
Lang, Stefan anwesend
Müller, Annett abwesend
Saß, Julian anwesend
Thiele, Claas anwesend
Werner, Patrick anwesend

  1. Begrüßung & Recap der Aufgaben aus letzter Sitzung

  2. Status Updates zu den Aufgaben

  3. Konsolidierung der Ergebnisse

  4. Ergebnisaufbereitung

  5. Verantwortlichkeiten bestimmen

  • Tobias Hartz überprüft Eintrag "S3C" auf weitere Details

  • Quantifizierung des Umfangs/Inhalts

  • Simone Heckmann korrigiert Spalte Kurzbeschreibung / Langname

  • alle: Autorenbenennung unter Confluence-Seite "Fazit" beachten

    • jeder Autor sollte Aufhänger zu Bewertungskriterien mit beschreiben

  • Ausführungen bzgl Aufbereitung: Ansprechpartner muss zur Verfügung stehen

    • Heckmann und Hartz bieten sich als Ansprechpartner an

    • Erwähnung, dass Vorarbeiten für die Präsentation bis zum 08.07. fertig sein muss

  • BfArM bietet sich für Stellungnahme des Positionspapiers an

    • Arbeitskreis unterstützt die Idee

    • Osburg wird das Positionspapier nach Erstellung an das BfArM weiterleiten

  • Diskussion bezüglich vorbereitender Maßnahmen für Aufbereitung der Ausarbeitung für nicht-technischer Experten

      • Zeitstrahl als Basis

      • hinzuzufügende Informationen werden diskutiert

      • "Umfang" kann simplifiziert werden

      • Unterseite angelegt mit Anpassungen - speziell für Agentur

      • S3C wird durch Hartz noch auf Details geprüft

      • Umfang/Hinweis soll quantifiziert werden

      • Hinweis von Kast: Ist die Darstellung des Zeitstrahls angreifbar? Wird ein Entwickler tatsächlich mit allen Standards des Zeitstrahls in Berührung kommen? Kontext mit erklären, damit die Grafik nicht allein steht.

        • Heckmann: Würde "Motivation" pro Standard helfen, den Kontext zu klären?

        • Kast: Leider nicht, da die Relevanz einzelner Standards mitunter unterschiedliche Use Cases bedient.

        • Heckmann: Von Beginn an folgender Kontext gewählt: Theoretischer Entwickler, der ein System entwickeln muss, das alle Schnittstellen bedienen muss.
          Muss in der Kontextklärung mit benannt worden sein.

        • Thiele: Gutes Bild, um notwendige Inhalte einer umfänglichen Software zu skizzieren

  • Auf Confluence Seite "Fazit" finden sich die benannten Autoren wieder

  • Heckmann: Braucht es einen weiteren inoffiziellen Termin für eine finale Abstimmung?

    • Altmann: Reservertermin vereinbaren, den man auch kurzfristig absagen könnte.

    • Heckmann: Vorschlag 08.07. , 13 bis 15 Uhr