Das ist ein Alt-Text. Das ist ein Pflichtfeld.

Wissensplattform

Suchergebnisse

Sortieren nach  Name Beschreibung Sortieren nach Version Sortieren nach Verknüpfung
Medizinische Informatik - Die internationale Patienten-Kurzakte - Leitfaden für die Implementierung; Deutsche Fassung CEN/TS 17288:2020 Diese Technische Spezifikation (TS) bietet einen Implementierungsleitfaden zur Unterstützung der Nutzung des Datensatzes der internationalen Patienten-Kurzakte im europäischen Kontext. Der Schwerpunkt dieser TS berücksichtigt europäische spezifische Zuständigkeitsanforderungen, Bedürfnisse und Kontexte, die Europa für eine effektive Umsetzung erfüllen muss. Sie adressiert sowohl funktionale als ... 2020-07-31
Medizinische Informatik - Die internationale Patienten-Kurzakte; Deutsche Fassung EN 17269:2019 Diese Norm formalisiert den Datensatz, der erforderlich ist, um Informationen über den medizinischen Hintergrund und die Geschichte eines Patienten aus dem Heimatland des Patienten mit einem medizinischen Fachpersonal in einem anderen Land zu teilen, in dem eine ungeplante Behandlung erforderlich ist. Sie nutzt die europäischen Richtlinien (Version 2, November 2016) als offizielle Quelle für die ... 2020-03-31
Medizinische Informatik - Allgemein verwendbare Informationskomponenten - Teil 4: Nachrichtendateiköpfe; Englische Fassung CEN/TS 14822-4:2005 Diese europäische mehrteilige Norm EN 14822 legt generelle Anforderungen für allgemeinverwendbare Informationskomponenten, die in Normen zum Datenaustausch eingesetzt werden, unter gesundheitsspezifischen Aspekten fest. Computersysteme sollten ihre Informationen effektiv austauschen können. Dafür sind Festlegungen zwischen den kommunizierenden Parteien, insbesondere für deren Computersysteme, ... 2006-04-30
Medizinische Informatik - Allgemein verwendbare Informationskomponenten - Teil 2: Nichtklinische Informationen; Englische Fassung EN 14822-2:2005 Diese europäische mehrteilige Norm legt generelle Anforderungen für allgemein verwendbare Informationskomponenten, die in Normen zum Datenaustausch eingesetzt werden, unter gesundheitsspezifischen Aspekten fest. Die Komponenten die durch diese Norm festgelegt werden, sind die am häufigsten gebrauchten, grundlegenden Bausteine für derartige Normen. Diese können allerdings weitere Spezialisierungen ... 2006-04-30
Medizinische Informatik - Allgemein verwendbare Informationskomponenten - Teil 1: Überblick; Englische Fassung EN 14822-1:2005 Diese europäische mehrteilige Norm legt generelle Anforderungen für allgemein verwendbare Informationskomponenten, die in Normen zum Datenaustausch eingesetzt werden, unter gesundheitsspezifischen Aspekten fest. Die Komponenten die durch diese Norm festgelegt werden, sind die am häufigsten gebrauchten, grundlegenden Bausteine für derartige Normen. Diese können allerdings weitere Spezialisierungen ... 2006-04-30
Medizinische Informatik - Anleitung zur Verwendung von persönlichen Gesundheitsdaten in internationalen Anwendungen vor dem Hintergrund der EU-Datenschutzrichtlinie; Deutsche Fassung EN 14485:2003, Text Englisch Dieses Projekt will eine Anleitung zur Verwendung von Policies für die Verwendung der persönlichen Gesundheitsdaten bei der Implementierung durch Organisationen in internationalen Anwendungen geben, wobei diese Daten über die Grenzen hinaus vor dem Hintergrund der EU-Datenschutzrichtlinie transferiert werden. 2004-02-29
Medizinische Informatik - Internationaler Austausch von unter die EU-Datenschutzrichtlinie fallenden persönlichen Gesundheitsdaten - Generelle Sicherheits-Statements; Deutsche Fassung EN 14484:2003, Text Englisch Dieses Projekt beschreibt generelle Sicherheits-Statements zur Verwendung von Policies für die Verwendung der persönlichen Gesundheitsdaten bei der Implementierung durch Organisationen in internationalen Anwendungen geben, wobei diese Daten über die Grenzen hinaus vor dem Hintergrund der EU-Datenschutzrichtlinie transferiert werden. 2004-02-29
Medizinische Informatik - Nachrichten für die Pflege von unterstützender Information in Systemen des Gesundheitswesens - Teil 1: Aktualisierung der Kodierungsschemata; Englische Fassung EN 13609-1:2005 Diese Europäische Norm legt Nachrichten für die elektronische Kommunikation zwischen Computersystemen unter Verwendung von Kodierungsschemata im Gesundheitswesen fest. Sie beschreibt die Nachricht die verwendet werden können, um die Aufrüstung oder Aktualisierung des Inhalts von Kodierungsschemata bei Benutzeranwendungen durchzuführen. 2005-08-31
Medizinische Informatik - Kommunikation von Patientendaten in elektronischer Form - Teil 4: Nachrichten für den Informationsaustausch; Englische Fassung ENV 13606-4:2000 Das Dokument beruht auf den Arbeiten für "Electronic healthcare record Architecture" zur Festlegung von höheren Level der Patientendaten in elektronischer Form. Insbesondere werden die notwendigen Protokolle für den Austausch der medizinischen Daten sowie deren Formate behandelt, mit dieser Zielsetzung werden durch die Normen spezifische Nachrichtenklassen für Patienteninformationen gebildet (z.B. ... 2000-08-31
Medizinische Informatik - Darstellung der Ergebnisse von Messungen in den Gesundheitswissenschaften; Englische Fassung EN 12435:2006 Diese Europäische Norm legt die Darstellung der Ergebnisse von Messungen in den Gesundheitswissenschaften fest. Diese Norm ersetzt die DIN V ENV 12435:2000-02 2006-08-31
Medizinische Informatik - Kategoriale Strukturen für Begriffssysteme; Englische Fassung EN 12264:2005 Diese Norm beruht auf den Ergebnissen der Überarbeitung der DIN V ENV 12264. Das Dokument ist anwendbar für die Beschreibung von kategorialen Begriffssystemen, die computerunterstützte terminologische Systeme für das Gesundheitswesen, einschließlich Kodiersysteme, unterstützen. 2005-09-30
Medizinische Informatik -Zuverlässigkeitsbewertungskriterien für Token-basierte Dokumentfreigabe keine Angabe 2021-04-30
Medizinische Informatik -Zuverlässigkeitsbewertungskriterien für Token-basierte Dokumentfreigabe keine Angabe 2021-04-30
ACTICORE1 Bluetooth Profile Reduzierung des Schweregrads einer Harninkontinenz.
Festlegung des PIO Überleitungsbogen gemäß § 355 Absatz 1 SGB V

Mit dem Inkrafttreten des Digitale-Versorgung-und-Pflege-Modernisierungs-Gesetzes (DVPMG) am 09. Juni 2021 wird die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) bis zum 31. Dezember 2022 verpflichtet, die notwendigen Festlegungen für die semantische und syntaktische Interoperabilität von Daten der elektronischen Patientenakte (ePA) zur pflegerischen Versorgung nach § 341 Absatz 2 Nummer 10 zu ...

1.0.0
Festlegung des MIO Zahnärztliches Bonusheft gemäß § 355 Absatz 1 SGB V

Medizinische Informationsobjekte, kurz MIOs, werden als in sich logische, klar definierte medizinische Elemente verstanden. Sie dienen dazu, medizinische Daten (etwa in einer elektronischen Patientenakte) standardisiert, also nach einem festgelegten Format auf Basis von internationalen Standards und Terminologien zu dokumentieren. Durch die Standardisierung werden sie austauschbar und können ...

1.1.0
1x
Festlegung des MIO Zahnärztliches Bonusheft gemäß §355 Satz 1 PDSG

Medizinische Informationsobjekte, kurz MIOs, werden als in sich logische, klar definierte medizinische Elemente verstanden. Sie dienen dazu, medizinische Daten (etwa in einer elektronischen Patientenakte) standardisiert, also nach einem festgelegten Format auf Basis von internationalen Standards und Terminologien zu dokumentieren. Durch die Standardisierung werden sie austauschbar und können ...

1.00.000
1x
Festlegung des MIO U-Heft gemäß § 355 Absatz 1 SGB V

Medizinische Informationsobjekte, kurz MIOs, werden als in sich logische, klar definierte medizinische Elemente verstanden. Sie dienen dazu, medizinische Daten (etwa in einer elektronischen Patientenakte) standardisiert, also nach einem festgelegten Format auf Basis von internationalen Standards und Terminologien zu dokumentieren. Durch die Standardisierung werden sie austauschbar und können ...

1.0.1
1x
Festlegung des MIO U-Heft gemäß § 355 Absatz 1 SGB V

Medizinische Informationsobjekte, kurz MIOs, werden als in sich logische, klar definierte medizinische Elemente verstanden. Sie dienen dazu, medizinische Daten (etwa in einer elektronischen Patientenakte) standardisiert, also nach einem festgelegten Format auf Basis von internationalen Standards und Terminologien zu dokumentieren. Durch die Standardisierung werden sie austauschbar und können ...

1.0.0
1x
Festlegung des MIO Patientenkurzakte gemäß § 355 Absatz 1 SGB V

Medizinische Informationsobjekte, kurz MIOs, werden als in sich logische, klar definierte medizinische Elemente verstanden. Sie dienen dazu, medizinische Daten (etwa in der Online-Anwendung elektronische Patientenkurzakte) standardisiert, also nach einem festgelegten Format auf Basis von internationalen Standards und Terminologien zu dokumentieren. Durch die Standardisierung werden sie ...

1.0.0
Festlegung des MIO Mutterpass gemäß § 355 Absatz 1 SGB V

Medizinische Informationsobjekte, kurz MIOs, werden als in sich logische, klar definierte medizinische Elemente verstanden. Sie dienen dazu, medizinische Daten (etwa in einer elektronischen Patientenakte) standardisiert, also nach einem festgelegten Format auf Basis von internationalen Standards und Terminologien zu dokumentieren. Durch die Standardisierung werden sie austauschbar und können ...

1.1.0
1x
Festlegung des MIO Mutterpass gemäß § 355 Absatz 1 SGB V

Medizinische Informationsobjekte, kurz MIOs, werden als in sich logische, klar definierte medizinische Elemente verstanden. Sie dienen dazu, medizinische Daten (etwa in einer elektronischen Patientenakte) standardisiert, also nach einem festgelegten Format auf Basis von internationalen Standards und Terminologien zu dokumentieren. Durch die Standardisierung werden sie austauschbar und können ...

1.0.0
1x
Festlegung des MIO Impfpass gemäß §355 Satz 1 PDSG

Medizinische Informationsobjekte, kurz MIOs, werden als in sich logische, klar definierte medizinische Elemente verstanden. Sie dienen dazu, medizinische Daten (etwa in einer elektronischen Patientenakte) standardisiert, also nach einem festgelegten Format auf Basis von internationalen Standards und Terminologien zu dokumentieren. Durch die Standardisierung werden sie austauschbar und können ...

1.1.0
1x
Festlegung des MIO Impfpass gemäß §355 Satz 1 PDSG

Medizinische Informationsobjekte, kurz MIOs, werden als in sich logische, klar definierte medizinische Elemente verstanden. Sie dienen dazu, medizinische Daten (etwa in einer elektronischen Patientenakte) standardisiert, also nach einem festgelegten Format auf Basis von internationalen Standards und Terminologien zu dokumentieren. Durch die Standardisierung werden sie austauschbar und können ...

1.00.000
1x
Schnittstelle für eDMP Diabetes mellitus Typ 1

Die Schnittstellenbeschreibung eDMP DM1 ist der Standard zum Austausch der elektroni-schen Dokumentationen des Disease Management Programms Diabetes mellitus Typ 1. Mit der Dokumentation werden die vom Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) festgelegten Daten wie beispielsweise HbA1c-Wert, eGFR usw. abgebildet. Die Dokumentation bildet somit für den Nutzer (z.B. Arzt und Patienten) den Verlauf der ...

5