
Wissensplattform
Suchergebnisse
Sortieren nach Name | Beschreibung | Sortieren nach Version | Sortieren nach Verknüpfung | |
---|---|---|---|---|
Abishaa Vengadeswaran |
syntaktische und semantische Interoperabilität; Metadaten, Metadatenrepository; ISO 11197-3, ISO/TS 21526 |
|||
ACTICORE1 Bluetooth Profile | Reduzierung des Schweregrads einer Harninkontinenz. | |||
ADCompanion - Ganzheitliche Versorgung für Patient:innen mit atopischer Dermatitis |
Das atopische Ekzem (atopische Dermatitis, AD) ist mit einer Prävalenz von bis zu 14,5% bei Kindern und Jugendlichen, sowie 7% im Erwachsenenalter die häufigste chronische Hauterkrankung. Durch ihren schubweisen Verlauf und den ausgeprägten Juckreiz stellt die chronisch-entzündliche Erkrankung sehr hohe Anforderungen an die Betroffenen, deren Familien und das behandelnde Personal. |
|||
Alexander Essenwanger |
Interoperabilität, FHIR, Gesundheitswesen, Spezifikation |
|||
Alexander Ihls |
IHE Profile, HL7 v2/v3/FHIR, DICOM |
|||
Alexander R. Baasner |
Psychologie, Notfallmedizin, Versorgungsforschung, Behavioral Neuroscience, allgem. Digitalisierung und Digitale Transformation, innovative digitale Diagnostik, KI in der Medizin, Hochschuldozent f. Digital Health Management |
|||
Alexander Rinnert |
Anwendung interoperabler Standards in der Zahnmedizin. TI Messenger in der Zahnmedizin. |
|||
Alexander Wahl |
Arzt-Patientenkommunikation, Patientenaufklärung, Anamnese, FHIR, sem. & syntaktische Standards, Integration von Subsystemen in Primärsystem, Healthcare IT, Prozessdesign in der Patientenversorgung |
|||
Alexander Zautke |
Syntaktische Interoperabilität (z.B. HL7 FHIR) und semantische Interoperabilität (z.B. LOINC, SNOMED CT) |
|||
Alexandros Paraforos |
Herzchirurgie, kardiovaskuläre Medizin, minimalinvasive Klappenrekonstruktion, mechanische Kreislaufunterstützung, Telemedizin, digitale Medizin, KI-gestützte Entscheidungsfindung in der Kardiologie |
|||
Alexey Tschudnowsky |
Web Standards und Protokolle (REST/HTTP, SOAP, XML, JSON, RDF, TLS, ISO/OSI); HL7 FHIR; Telematikinfrastruktur; Medizinproduktentwicklung nach IEC 62304; Sichere Entwicklungsprozesse (SDLC) |
|||
Altern in Bewegung für Menschen im ländlichen Raum |
Flächendeckende Implementierung von (digitalen) Bewegungskursen für ältere Menschen im ländlichen Raum. Dadurch sollen die motorische Funktionalität verbessert, die körperliche Aktivität erhöht und Stürze vermieden werden. |
|||
Amin-Farid Aly |
Workflow Medikationsprozesse,Maßnahmen zur Verbesserung der Arzneimitteltherapiesicherheit,Medikationsplan |
|||
AMP.clinic - Telekonsile für Experten im Gesundheitswesen |
Das primäre Ziel von AMP.clinic ist es ExpertInnen in der ganzen Republik untereinander digital zu vernetzen und PatientInnendaten ohne Medienbrüche zu übertragen. Datensicherheit spielt eine große Rolle, denn wichtige Gesundheitsinformationen und Bilder der PatientInnen werden verschlüsselt und können direkt an die SpezialistInnen im Maximalversorgerklinikum übermittelt werden. Die entwickelte ... |
|||
Andrea Essenwanger |
Syntaktische und semantische Interoperabilität (z.B. HL7 FHIR, SNOMED CT, LOINC) |
|||
Andreas Hempel |
|
|||
Andreas Kumbroch |
Organisationsmanagement, Abbildung von medizinischen, logistischen und laufmännischen Prozessen (use-cases) durch Einsatz von Interoperabilität, IT- und Kommunikations-Standards im Gesundheitswesen, Mehrfachverwendbarkeit von granularen strukturellen Datenformate, semantische Standards, Terminologien, internationale Klinische und Labor Datenmodellierung, Medizininformatik, SNOMED, LOINC, FHIR, ... |
|||
Andreas Wulf |
Praxisverwaltungssysteme, Krankenhausinformationssysteme, Terminologie, ISIK, Interoperabilität, Telematikinfratruktur, Prozessdesign in klinischen Fachabteilungen, Frauenheilkunde, Abrechnungssysteme, IT-gestützte Medizinische Studien |
|||
Andrius Patapovas |
Architektur und Management von Informationssystemen bei Leistungserbringern, Entwicklung von Entscheidungsunterstützungssystemen, Prozessinteroperabilität, Digitale Patientensicherheit |
|||
André Sander |
semantische Standards, Terminologien, Ontologien, Klassifikationen |
|||
Anja Burmann |
Digitale Transformation von Prozessen undOrganisationen, Datensouveränität, Daten- und |
|||
Anja Remmert |
Anbindung der Langzeitpflege an die Telematikinfrastruktur Telepflege Digitale Unterstützung in der Pflege |
|||
Ann Kathrin Strunz |
Technische Unterstützung von Apothekenprozessen, Apothekenpraxis, Interdisziplinäres Medikationsmanagement, Bundeseinheitlicher Medikationsplan BMP nach SGB V § 31a, Pharmazeutische Dienstleistungen nach §129 Abs. 5e SGB V, Arzneimitteltherapiesicherheit |
|||
Annett Müller |
semantische Standards,Informationssysteme im Krankenhaus,Informationsmanagement im deutschen Gesundheitswesen |
|||
Anwendung des Risikomanagements für IT-Netzwerke, die Medizinprodukte beinhalten - Teil 1: Aufgaben, Verantwortlichkeiten und Aktivitäten (IEC 80001-1:2010); Deutsche Fassung EN 80001-1:2011 | Diese Norm definiert Aufgaben, Verantwortlichkeiten und Aktivitäten, damit das Risikomanagement der IT-Netzwerke mit Medizinprodukten die Sicherheit, Effektivität, sowie Daten- und Systemsicherheit einhält. Diese Norm gilt nach dem erste In-Verkehr-Bringen, wenn ein oder mehrere Medizinprodukt(e) von der verantwortlichen Organisation erworben wurde und in ein IT-Netzwerk eingefügt werden soll(en). ... | 2011-10-31 |
Diese Inhalte passen ebenfalls zu Ihrer Suche und könnten für Sie interessant sein.
Sortieren nach Name | Sortieren nach Beschreibung |
---|---|
Dennis Kadioglu | Universitätsmedizin Frankfurt, Institut für Medizininformatik, Frankfurt am Main Dennis Kadioglu Universitätsmedizin Frankfurt, Institut für Medizininformatik, Frankfurt am Main Theodor-Stern-Kai 60590 Frankfurt am Main syntaktische und semantische Interoperabilität, Metadaten-Management, Datenintegration, Sekundärnutzung von Versorgungsdaten Dennis Kadioglu ist ... |
Jennifer Franke | Dr. Deutsche Gesellschaft für Kardiologie Jennifer Franke Röntgenstrasse 22335 Hamburg Kardiologie, kardio-renales Syndrom, Herzinsuffizienz Prävention und Therapie. Medizinische Leitlinien, digitale Medizin, Interoperabilität Dr. Jennifer Franke ist Fachärztin für Kardiologie und Innere Medizin. In ihrer Funktion als Chief Medical Officer Cardiology unterstützt sie die ... |
Kulb, Jörn | Startseite Mitwirken Expertenkreis Mitglieder des Expertenkreises Kulb, Jörn Seite zu Favoriten hinzufügen Seite von Favoriten entfernen Dr. Jörn Kulb Gruppe: Verbände Expertise für: Planung medizinischer IT-Systeme und medizintechnischer Systeme im Krankenhaus, Prozessanalyse und Betriebsorganisation, Risikomanagement vernetzter Medizinprodukte, Digitalisierung im ... |
Ines Reinecke | Dr. Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden an der TU Dresden Ines Reinecke Fetscherstraße 01307 Dresden semantische Standards; retrospektive Beobachungsstudien basierend auf dem OMOP CDM, Expertise mit europäischen Forschungsnetzwerken wie beispielsweise EHDEN, OHDSI Community, Sekundärnutzung von Versorgungsdaten, insbesondere unter Verwendung des MI-I Kerndatensatzes; ... |
Thomas Ganslandt | Prof. Dr. Dt. Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie e. V. Thomas Ganslandt Peter-Zink-Weg 91052 Erlangen Semantische Standards, Sekundärnutzung von Versorgungsdaten,Medical Data Science Prof. Dr. med. Thomas Ganslandt ist seit 11/2021 Inhaber der W3-Professur für Medical Data Science an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Sein ... |