
Wissensplattform
Suchergebnisse
| Sortieren nach Name | Beschreibung | Sortieren nach Version | Sortieren nach Verknüpfung | |
|---|---|---|---|---|
| Sven Lindenau |
Krankenhausinformationssysteme, Krankenhausprozesse, Telematikinfrastruktur, Leistungsabrechung, Medizincontrolling |
|||
| Leonie Meroth |
Fachanwendungen Telematikinfrastruktur, z.B. elektronische Patientenakte (ePA) und elektronischer Arztbrief, inter- und intrasektorale Interoperabilität, Transformation |
|||
| Leon Sarodnik |
Technische Integrationen & Standards: HL7 V2 / FHIR On-Premise-Integrationen KIS-Anbindungen mit oder ohne Kommunikationsserver SSO-Anbindungen (OAuth2 / OIDC) ISiK und ISiP-Projekte
Cloud & Architektur: Systemarchitektur und Design Prozessanalysen und Optimierungen Schnittstellen- und Integrationsstrategien Harmonisierung heterogener IT-Landschaften Azure Solutions Architect & AWS Solutions Architect
Soft ... |
|||
| Lars Treinat |
Langjährige Erfahrung im Bereich E-Health, einrichtungs- und sektorenübergreifende Interoperabilität bei medizinischen Dokumenten und administrativen Prozessen im Gesundheitswesen, sowie im Kontext von internationalen Standards (HL7, IHE), Terminologien (SNOMED CT, LOINC) und nationalen Aktivitäten (TI-Anwendungen, KBV MIO’s) |
|||
| Lars Schmidt |
|
|||
| Stefan Lang |
FHIR,onkologische Dokumentation / Krebsregistrierung /onkologischer Workflow, Nephrologische Dokumentation,Einwilligungsmanagement,Studiendokumentation |
|||
| Paul Künzle |
|
|||
| Raik Kuhlisch |
Telematikinfrastruktur, Patientenakte, HL7, IHE, syntaktische und semantische Standards, Terminologien |
|||
| Konrad Pleul | ||||
| Susanne Koch |
Expertise im Bereich unterschiedlicher eHealth-Lösungen, Digitalisierung von Versorgungskonzepten, Telematikinfrastruktur inkl. Anwendungen, einrichtungs - und sektorenübergreifender Interoperabilität sowie Projektmanagement |
|||
| Klaus Koch |
Digitale Informationsangebote für Patientinnen und Patienten, Verwendung semantischer Standards |
|||
| Matthias Kirste |
Systeme zur Unterstützung und Analyse der Primärkodierung und DRG-Abrechnung (auch dokumentenbasiert), Schnittstellen zwischen solchen Systemen und KIS |
|||
| Se Ung Kim |
|
|||
| Mandy Kettlitz |
die Förderung der Interoperabilität im Gesundheitswesen: Kenntnisse zu Prozessen, Datenaustauschverfahren und Informationsflüssen innerhalb der GKV (v.a. GKV-Routinedaten); Kenntnisse zu Anwendungen der Telematikinfrastruktur, insbesondere zur ePA; Mitglied im Expertengremium des DigitalRadar zur Unterstützung der Digitalisierung |
|||
| Michael Kallfelz |
semantische Standards / med. Terminologien, Medizinische Informationsobjekte in der elektronischen Patientenakte, Forschung auf Grundlage medizinischer Daten, Krankenhausinformationssysteme, klinische Forschung, Grundlagenforschung, Onkologie / Hämatologie |
|||
| Timo Kahlert |
Architektur der Telematikinfrastruktur,Fokus: elektronische Patientenakte (ePA) und verwandteTI-Anwendungen wie eMP und ePKA |
|||
| Philipp Kachel |
Onkologische Daten, Tumordokumentationssysteme, Krebsregister, Registersysteme und -datenbanken, Qualitätsmanagement, onkologischer Basisdatensatz (oBDS) |
|||
| Jürgen Rissland |
Planung, Umsetzung und Betreuung von komplexen IT-Systemen, Registerdatenbanken und digitalen Gesundheitsanwendungen inkl. Einsatz der Cloud-Technologie und HL7/FHIR-Standards |
|||
| Julian Schwarz |
|
|||
| Julian Saß |
syntaktische Standards (HL7 FHIR), semantische Standards (SNOMED, LOINC) |
|||
| Julius Libramm |
HL7 v2, HL7 FHIR, Integration von KIS, Integration von Subsystemen, Schnittstellenarchitekturen |
|||
| mentalis MyJourney |
Als Smartphone-basierte Intervention unterstützt mentalis MyJourney Menschen mit einer Essstörung durch den Einsatz psychotherapeutischer Methoden. |
|||
| Jost Tödtli |
|
|||
| Joshua Wiedekopf |
semantische Interoperabilität, Terminologieserver, HL7 FHIR, SNOMED CT, kontrollierte Terminologien, openEHR |
|||
| Jonas Schön |
HL7 FHIR (Profilierung und Implementierung); HL7 Version 2; IHE; Informationssysteme in Krankenhäusern; Systemarchitekturen; nationale und internationale Terminologien (LOINC, SCT, KDL, …) |