Leon Sarodnik

Typ:
Personen
Gruppe:
Anwender informationstechnischer Systeme
Expertise für:

Technische Integrationen & Standards:

HL7 V2 / FHIR

On-Premise-Integrationen

KIS-Anbindungen mit oder ohne Kommunikationsserver

SSO-Anbindungen (OAuth2 / OIDC)

ISiK und ISiP-Projekte

 

Cloud & Architektur:

Systemarchitektur und Design

Prozessanalysen und Optimierungen

Schnittstellen- und Integrationsstrategien

Harmonisierung heterogener IT-Landschaften

Azure Solutions Architect & AWS Solutions Architect

 

Soft Skills & Kommunikation:

Stakeholder-Management & Moderation

Komplexe technische Zusammenhänge verständlich erklären

Nachhaltige Nachverfolgung von Projektentscheidungen

Schulung und Coaching von Fach- und IT-Personal

Expert:in seit:
08/2025
Arbeitgeber:
Sonia Solutions GmbH
Bestätigende Institution:
Sonia Solutions GmbH

Kurzvorstellung

Solutions Architect mit Fokus auf Integration und Interoperabilität im Gesundheitswesen. Erfahrung in HL7/FHIR, Telematik-Infrastruktur, SSO (OIDC, Oauth) und weiteren Subsystemanbindungen im stationären Umfeld.

Werdegang

Relevante Berufserfahrung

Senior Product Architect, Sonia.so (ab 2025):Verantwortung für strategischen Ausbau der Integrationslandschaft bei Sonia. Design und Ownership von Schnittstellenarchitekturen im ZPVS Kontext.

Solutions Architect, Recare (2024–2025):Verantwortung für strategischen Ausbau der Integrationslandschaft bei Recare. Design und Ownership von Schnittstellenarchitekturen (KIS, CRM, Pflege, Reha, Hilfsmittel, Homecare, TI-Projekte mit Kostenträgern) im Zero-Knowledge-Kontext.

Technical Product Manager, Recare (2022–2024):Produktseitige Umsetzung von FHIR/HL7v2-basierten Integrationen in Hybrid-Cloud-Umgebungen mit Fokus auf Compliance, Datensicherheit und Skalierbarkeit.

Technical Integrations Manager, Recare (2021–2022):Aufbau von Partnernetzwerken und operative Umsetzung komplexer Systemintegrationen im Versorgungsumfeld (Unikliniken, Rehaketten, Pflegeanbieter).

Analyst, m3 Consulting (2020–2021):Cloud-Infrastrukturberatung in regulierten Branchen.

 

Akademischer Werdegang

M.Sc. Business Informatics & Digital Transformation, Universität Potsdam (1.2, 2024)Fokus: Enterprise-Architekturen, Industry 4.0, Healthcare-IT-Prozesse

Projekt: Digitalisierung bei OHST medical technology AG

Masterarbeit am HPI Digital Health Cluster: Benchmarking von NER-Modellen auf deutschen klinischen Daten mit LLM-Vorverarbeitung

B.Sc. Business Information Systems, HWR Berlin (1.3, 2020)Auslandssemester: Universität Belgrad (2019), Georgia Tech (Fulbright Stipendium, 2019)

Kontaktdaten

ina@sarodnik.com
LinkedIn