Das ist ein Alt-Text. Das ist ein Pflichtfeld.

Wissensplattform

Suchergebnisse

Sortieren nach  Name Beschreibung Sortieren nach Version Sortieren nach Verknüpfung
Ingo Küpper
  • KIS-Implementation M-KIS, SAP IS-H, Meona
  • IHE, HL7: V2, CDA und FHIR
  • ICD, OPS, Snomed CT
  • Telematikinfrastruktur: eGK, VSDM…
  • DALE-UV Verfahren
  • Bundeseinheitlicher Medikationsplan
  • syntaktische, semantische und organisatorische Interoperabilität
  • Aufbau von 7 Datenintegrationszentren (DIZ) im SMITH-Projekt der MII
Kai U. Heitmann

Interoperabilität, IT- und Kommunikations-Standards im Gesundheitswesen, eHealth-Standards, strukturelle Standards / Datenformate, semantische Standards, Terminologien, Klinische Datenmodellierung, Medizininformatik, SNOMED, LOINC, FHIR, CDA, HL7, Medizin

Nicola De Nittis

PRINCE2, Scrum, Kanban, Lean Management, ITIL, CRM, ERP, Asset Management, Service Management, UHD, IT Support, Warenwirtschaftssysteme, SAP, Finanzsysteme im Gesundheitswesen, Data Warehouse, Analytics, Apps und Softwareplattformen zur Standardisierung von salutogenetischen Prozessen bei seltenen Erkrankungen, Business Intelligence, Big Data (Data Gathering & Execution), MRT T2*, Patient ...

Sebastian Dries

Digitale Transformation von Leistungs- und Betriebsprozessen im Gesundheitswesen Mehrwert-Dienste, Daten-Souveränität, Transparenz, Interoperabilität, Föderation in Data Spaces Medizinische Informationssysteme, Informationsaustausch im Gesundheitswesen, Gesundheitsanwendungen

Sebastian Arndt

Fachanwendungen innerhalb der Telematikinfrastruktur mit Fokus auf elektronische Patientenakte (ePA) und E-Rezept

Kai Abesser

Spezialist für Befundübermittlung zwischen Laborarztpraxis, Ärzte und Krankenhaus nach Standards LDT2/3, HL7, FHIR

Alexander R. Baasner

Psychologie, Notfallmedizin, Versorgungsforschung, Behavioral Neuroscience, allgem. Digitalisierung und Digitale Transformation, innovative digitale Diagnostik, KI in der Medizin, Hochschuldozent f. Digital Health Management

Manfred Criegee-Rieck

Mathematik, Informatik, Medizin, klinische Softwaresysteme, IT-Strategie im Krankenhaus, Wissensrepräsentation, computerbasierte Entscheidungsunterstützung, Arzneimitteltherapiesicherheit, semantische Standards in der Medizin

Marcus Goerke

Digitalisierung, IT, OP-Planung, Einsatz und Anwendung von Künstlicher Intelligenz; Prozessoptimierung und digitale Simulation, Geschäftsmodelle, Business Case, Start-up, KIS-Systeme, Big-Data, Data-lakes, KIS

Frederike Booke

Governance-Strukturen für Interoperabilität, semantische Standards, Sekundärdatennutzung

Jennifer Franke

Kardiologie, kardio-renales Syndrom, Herzinsuffizienz Prävention und Therapie. Medizinische Leitlinien, digitale Medizin, Interoperabilität

Martha Büttner
  • Zahnmedizin
  • Künstliche Intelligenz
  • PVS-Systeme
  • Interoperabilitätsinitiativen Zahnmedizin
Jens Englmaier

Projektmanagement, Prozessmanagement

Matthias Fabian
  • 30 Jahre Erfahrung mit nicht gut vernetzten Informationssystemen im Krankenhaus
  • Umstellung Dokumentenarchivsystem von proprietären Dokumentenamen auf IHE – KDL-Klassifizierung
Udo Altmann

Krebsregister, Tumordokumentation inklusive der dort benötigten Standards/Klassifikationen

Amin-Farid Aly

Workflow Medikationsprozesse,Maßnahmen zur Verbesserung der Arzneimitteltherapiesicherheit,Medikationsplan

Kerstin Boldt

· Dienstleistungen von Apothekern im sektorenübergreifenden Medikationsprozess (Medikationsplan, AMTS-Prüfung, Telepharmazie)

· Elektronische Verordnungssysteme (CPOE) und Entscheidungsunterstützung (CDSS)

· Arzneimittelkataloge und Standards (ATC, PZN, SNOMED in Verbindung mit HL7 FHIR, ISIK, MIOs)

· Data Mining und Risikomodellierung mit Arzneimittel-/Routinedaten

Susanne Bauer

Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe,30jährige Tätigkeit für den Medizinischen Dienst der Krankenkassen,Master of Public Health,Qualitätsmanagement,Auditorenzertifikat

Martin Bialke

Forschungsdatenmanagement und Datenschutz in der med. Forschung (insbesondere in den Bereichen Record Linkage, Pseudonymisierung und Einwilligungsmanagement)

Anja Burmann

Digitale Transformation von Prozessen undOrganisationen, Datensouveränität, Daten- und
Informationsaustausch zwischen Systemen undOrganisationen, Interoperabilität, Datenökosysteme,
föderierte Systeme, Gesundheitsanwendungen,Datenanalyse und Informationsextraktion

Pierre-Michael Meier, CHCDO, CHCIO
  • Digitalisierungs- und Datenstrategie
  • Architektur- und Technologie Management
  • Health Information Exchange
  • Interoperabilitätsplattformen
  • Strategie-Controlling, Steuerungsmaßnahmen und Weiterentwicklung
Gina Ludwig

Konzeptionierung und Projektierung des interoperablen Datenaustauschs zwischen Leistungserbringern und Unfallversicherungsträgern durch die Nutzung etablierter Standards des dt. Gesundheitswesens (FHIR, IHE, KIM); 

Kenntnisse zu Prozessen, Datenaustauschverfahren und Informationsflüssen innerhalb der gesetzlichen Unfallversicherung (z.B. DiGA, DALE-UV); 

Expertise zum Rehamanagement in der ...

Alexander Ihls

IHE Profile, HL7 v2/v3/FHIR, DICOM

Dirk Hunstein

Digitalisierung in der Pflege, Pflegeterminologien, Klassifikationssysteme, semantische & syntaktische Interoperabilität, FHIR, SNOMED CT

Sascha Lüdemann

Langjährige Arbeit mit LDT/GDT, MIO Labor, Kommunikationslösungen u. Schnittstellen, Softwareentwicklung, Laborprozesse, Order-Entry und Befundsysteme