
Wissensplattform
Suchergebnisse
Sortieren nach Name | Beschreibung | Sortieren nach Version | Sortieren nach Verknüpfung | |
---|---|---|---|---|
Winnie Vogt |
|
|||
Steffen Sander |
Krebsregistrierung, Medizinische Dokumentation, Medizinische Klassifikationen, Seltene Erkrankungen |
|||
Sascha Wiskandt |
|
|||
Paul Künzle |
|
|||
Nico Murawski |
|
|||
Thomas Freier |
Radiologie Informationssysteme, ambulanter und klinischer Workflow, Interoperabilität von klinischen IT-Systemen, Standards (DICOM,HL7 v2/v3/FHIR), Elektronische Patientenakten (ePA, ELGA), Strukturierte Befunde, Telematik Infrastruktur (u.a. VSDM, eArztbrief, ePA, KIM, MIO), IHE Profile insbesondere SWF.b, XDS.b, XUA++, PIX, PDQ, Anwendung von Terminologien (IHE XDS ValueSets, Radlex, SNOMED-CT, ... |
|||
Denis Schehl |
Vernetzte Medizintechnik, Integration Medizintechnik in Patientendatenmanagementsysteme, Regulatorische Betreibersicht für ordnungsgemäße Verwendung von Medizingeräten, Medizintechnisches Risikomanagement & Investitionsplanung |
|||
Franziska Bathelt |
Service-basierte Architekturen, semantische Standards, Sekundärnutzung von Versorgungsdaten, intersektorale Forschung |
|||
Sanja Berger |
Spezifikation, Konzeption und Implementierung des interoperablen Datenaustauschs zwischen Leistungserbringern und Unfallversicherungsträgern unter Anwendung etablierter Standards des deutschen Gesundheitswesens (z.B. HL7 FHIR, HL7 v2, IHE, KIM), einschließlich der Sicherstellung semantischer und syntaktischer Interoperabilität. Expertise zu Strukturen, Prozessen und Datenaustauschverfahren ... |
|||
Abishaa Vengadeswaran |
syntaktische und semantische Interoperabilität; Metadaten, Metadatenrepository; ISO 11197-3, ISO/TS 21526 |
|||
Lars Treinat |
Langjährige Erfahrung im Bereich E-Health, einrichtungs- und sektorenübergreifende Interoperabilität bei medizinischen Dokumenten und administrativen Prozessen im Gesundheitswesen, sowie im Kontext von internationalen Standards (HL7, IHE), Terminologien (SNOMED CT, LOINC) und nationalen Aktivitäten (TI-Anwendungen, KBV MIO’s) |
|||
Martin Weigel |
|
|||
Laila Wahle |
Klinische Informationssysteme, sämtliche IT Systeme im Krankenhaus, z.B. Radiologie,Kardiologie, andere |
|||
Ann Kathrin Strunz |
Technische Unterstützung von Apothekenprozessen, Apothekenpraxis, Interdisziplinäres Medikationsmanagement, Bundeseinheitlicher Medikationsplan BMP nach SGB V § 31a, Pharmazeutische Dienstleistungen nach §129 Abs. 5e SGB V, Arzneimitteltherapiesicherheit |
|||
Sebastian Stäubert |
Syntaktische und semantische Standards, Einwilligungsmanagement, Architekturen von Krankenhaus- und medizinischen Forschungsinformationssystemen, Modellierung von Informationssystemarchitekturen |
|||
Stefanie Weber |
Semantische Standardisierung, Kodiersysteme |
|||
Romy Ermler |
Zahnmedizin, zahnmedizinische Informationsobjekte, elektronische Patientenakte, Telematikinfrastruktur |
|||
Puya Badakhsh |
Zahnmedizin, Datenwissenschaft, Künstliche Intelligenz |
|||
Mathias Aschhoff |
syntaktische und semantische Standards, Krankenhausinformationssysteme |
|||
Annett Müller |
semantische Standards,Informationssysteme im Krankenhaus,Informationsmanagement im deutschen Gesundheitswesen |
|||
Se Ung Kim |
|
|||
Florian Rau |
Anwender PVS KIM, ePA, TIM, PVS |
|||
Kim Becker |
KIS, semantische und syntaktische Interoperabilität, Plattformen, Start-ups |
|||
Alexander Essenwanger |
Interoperabilität, FHIR, Gesundheitswesen, Spezifikation |
|||
Liudmila Lysyakova |
Forschung zu Krebs-, Gen- und regenerativen Therapien; Erfahrungen mit HL7 FHIR Standards; Zertifizierung als Digital Transformation Managerin und in HL7 FHIR Fundamentals |