
Wissensplattform
Suchergebnisse
Sortieren nach Name | Beschreibung | Sortieren nach Version | Sortieren nach Verknüpfung | |
---|---|---|---|---|
Alexander Wahl |
Arzt-Patientenkommunikation, Patientenaufklärung, Anamnese, FHIR, sem. & syntaktische Standards, Integration von Subsystemen in Primärsystem, Healthcare IT, Prozessdesign in der Patientenversorgung |
|||
Rico Tetmeyer |
Praxisverwaltungssysteme |
|||
Christina Starfinger |
Prozessmanagement im Krankenhaus, Digitalisierung von Prozessen, Krankenhausinformationssystem (KIS), Fachanwendungen der TI (ePA, NFDM, eMP, KIM), Schnittstellen (HL7v2), Integration von Anwendungen in Krankenhausprozesse |
|||
Georg Woditsch |
Klinische Dokumentationsprozesse und Informationssysteme, Klinische Datenarchitektur, Telemedizinische Netzwerke |
|||
Christof von Kalle |
Hämatologie und Onkologie (Forschungsschwerpunkt Stammzellforschung, Mutationsanalyse, molekulare Tumortherapie und Gentherapie), Klinisch-Translationale Forschung, Digitalisierung im Gesundheitswesen |
|||
Patrick Werner |
FHIR Standard, Implementierung von FHIR Servern und Clients, Onkologische und genetische Informationsobjekte, Terminologien, BPMN Modellierung & Automatisierung |
|||
Thomas Treichel |
Kieferorthopädie, Zahnheilkunde, DICOM, VDDS-media, Praxisverwaltungssysteme |
|||
Holger Stenzhorn |
Syntaktische und semantische Interoperabilität imGesundheitswesen und in der biomedizinischen Forschung |
|||
Robert Mützner |
Syntaktische und semantische Standards, Terminologieserver, Medizininformatik |
|||
Burkhardt Müller |
Laborarzt, spezifische Expertise für Laborprozesse und deren Umsetzung in Laborinformationssystemen |
|||
Sylvia Reingardt |
• Anwendung der GS1 Standards*; aktive Begleitung von Standardisierungsarbeit im nationalen und internationalen Kontext; Einkauf- und Logistikprozesse im Gesundheitswesen bis hin zu klinischen Prozessen wie z.B. Closed Loop Medication Management; Weltweite regulatorische Anforderungen im Kontext Arzneimittelfälschungssicherheit, Rückverfolgbarkeit und UDI (Unique Device Identification) |
|||
Melanie Philip |
Telepflege, digitale Pflegeprozesse, Nanda, Nic, Noc,Patientenjourneys Langzeitpflege |
|||
Gilbert Mohr |
Praxisverwaltungssysteme und XDT (KVDT, LDT, GDT) |
|||
Patrick Oestringer |
Strukturierung von Gesundheitsdaten mit Künstlicher Intelligenz und Sprachtechnologien. Transformation von medizinischen Freitexten in semantische Standards. |
|||
Stefan Müller-Mielitz |
Telematikinfrastruktur, Krankenhaus-IT, IHE, FHIR, SNOMED |
|||
Claudia Sievers |
|
|||
Christian Ruff |
10 Jahre Berufserfahrung im Gesundheitswesen; Anwendungsentwicklung Operationssaal-Management; Produktmanagement von IOT Produkten im Medizintechnik; Umfeld und Gesundheitswesen: Produktmanagement im Bereich Medikationsmanagement; Expertenwissen im Bereich Heil-und Hilfsmittel speziell Krankenbeförderung; Gründung eigener Firma, bundesweites Management von Krankenfahrten; Austausch von Daten mit ... |
|||
Martina Sender |
|
|||
Maria Angeles Pardo Lopez |
Entwicklungserfahrung in Verordnung- und Apothekensoftware und arzneimittelbezogene Entscheidungsunterstützung. Medikationskataloge, semantische Standards und Terminologien (SNOMED, LOINC) |
|||
Konstantinos Voulgaris |
Syntaktische Interoperabilität (HL7 FHIR®), Semantische Interoperabilität (SNOMED CT®) |
|||
Henning Thole |
ambulante Versorung, ambulante Qualitätssicherung, Prozessmanagement, Qualitätsmanagement, Leitlinien, Evidenzbasierte Medizin und Nutzenbewertung, Evidenzbasierte Methoden in der Risikobewertung |
|||
Gerhard Haas |
|
|||
Johannes Kast |
SNOMED, LOINC; DICOM, FHIR, HL7, CDISC, IHE; Strukturierte Befundung in klinischer Routine und in klinschen Studien; Radiologische Systeme und Workflows |
|||
Tobias Hartz |
Onkologische Daten, Tumordokumentationssysteme, Krebsregistrierung, Pathologie-Softwaresysteme, onkologische Basisdatensatz (oBDS) |
|||
Maximilian Greschke |
Erfahrung im Aufbau komplexer Big Data Systeme; Erfahrung im unternehmerischen Aufbau einer Entlassmanagement-Plattform mit strukturierter Datenübermittlung zwischen Akutkrankenhaus, nachgelagerten Leistungserbringern und Kostenträgern |