
Wissensplattform
Suchergebnisse
Sortieren nach Name | Beschreibung | Sortieren nach Version | Sortieren nach Verknüpfung | |
---|---|---|---|---|
Kai Abesser |
Spezialist für Befundübermittlung zwischen Laborarztpraxis, Ärzte und Krankenhaus nach Standards LDT2/3, HL7, FHIR |
|||
Christoph Aigner |
Serious Games in Health, Semantische Interoperabilität, Telematikinfrastruktur, HL7, IHE, openEHR, SNOMED, mHealth |
|||
Michael Albert |
Konzeption, Architektur und Umsetzung von Telemedizinsystemen; Interoperabilität; IT- und Kommunikations-Standards; FHIR; intersektorale Zusammenarbeit; Datenschutz; Datensicherheit; Softwareentwicklung |
|||
Udo Altmann |
Krebsregister, Tumordokumentation inklusive der dort benötigten Standards/Klassifikationen |
|||
Amin-Farid Aly |
Workflow Medikationsprozesse,Maßnahmen zur Verbesserung der Arzneimitteltherapiesicherheit,Medikationsplan |
|||
Danny Ammon |
|
|||
Björn Andersen |
Systeme vernetzter Medizingeräte, Informationsmodelle und Datenstrukturen, klinische Terminologien, Interoperabilitätsstandards im Gesundheitswesen, internationale Normung, Requirements Engineering, Architektur verteilter Systeme, Informationsverarbeitung in der Notfallmedizin |
|||
Johanna Apfel-Starke |
Interoperabilitätsstandards, semantische Bezugssysteme und Datenmodelle für die wissenschaftlich-klinische Forschung, speziell LOINC, OMOP;Digitalisierung im Gesundheitswesen;IT-Projektmanagement und IT-Strategie im Gesundheitswesen;Expertise mit europäischen Forschungsnetzwerken wie beispielsweise EHDEN, EHR2EDC, OHDSI Community; Sekundärnutzung von Versorgungsdaten |
|||
Sebastian Arndt |
Fachanwendungen innerhalb der Telematikinfrastruktur mit Fokus auf elektronische Patientenakte (ePA) und E-Rezept |
|||
Mathias Aschhoff |
syntaktische und semantische Standards, Krankenhausinformationssysteme |
|||
Daniela Aufermann |
Digitalstrategie, Telematikinfrastruktur, Telemedizin, KIS, RIS, PACS, HL7v2, DICOM, Projekt- und Changemanagement |
|||
Alexander R. Baasner |
Psychologie, Notfallmedizin, Versorgungsforschung, Behavioral Neuroscience, allgem. Digitalisierung und Digitale Transformation, innovative digitale Diagnostik, KI in der Medizin, Hochschuldozent f. Digital Health Management |
|||
Puya Badakhsh |
Zahnmedizin, Datenwissenschaft, Künstliche Intelligenz |
|||
Malek Bajbouj | ||||
Franziska Bathelt |
Service-basierte Architekturen, semantische Standards, Sekundärnutzung von Versorgungsdaten, intersektorale Forschung |
|||
Gerd Bauer |
E-Rezept, elektronischer Medikationsplan, AMTSDatenmanagement, Apothekenprozesse |
|||
Susanne Bauer |
Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe,30jährige Tätigkeit für den Medizinischen Dienst der Krankenkassen,Master of Public Health,Qualitätsmanagement,Auditorenzertifikat |
|||
Kim Becker |
KIS, semantische und syntaktische Interoperabilität, Plattformen, Start-ups |
|||
Nils Benning |
Syntaktische Kommunikationsstandards (insbesondere HL7 v2, HL7 FHIR), semantische Standards (insbesondere LOINC), Architekturen von Krankenhausinformationssystemen, Digitale Archivierung von Medizinischen Daten, Digitale Prozessunterstützung in klinischen Fachabteilungen |
|||
Sanja Berger |
Spezifikation, Konzeption und Implementierung des interoperablen Datenaustauschs zwischen Leistungserbringern und Unfallversicherungsträgern unter Anwendung etablierter Standards des deutschen Gesundheitswesens (z.B. HL7 FHIR, HL7 v2, IHE, KIM), einschließlich der Sicherstellung semantischer und syntaktischer Interoperabilität. Expertise zu Strukturen, Prozessen und Datenaustauschverfahren ... |
|||
Martin Bialke |
Forschungsdatenmanagement und Datenschutz in der med. Forschung (insbesondere in den Bereichen Record Linkage, Pseudonymisierung und Einwilligungsmanagement) |
|||
Axel Biernat |
KIS, HL7 Standards wie FHIR, HL7 Version 2 oder CDA. |
|||
Kerstin Boldt |
· Dienstleistungen von Apothekern im sektorenübergreifenden Medikationsprozess (Medikationsplan, AMTS-Prüfung, Telepharmazie) · Elektronische Verordnungssysteme (CPOE) und Entscheidungsunterstützung (CDSS) · Arzneimittelkataloge und Standards (ATC, PZN, SNOMED in Verbindung mit HL7 FHIR, ISIK, MIOs) · Data Mining und Risikomodellierung mit Arzneimittel-/Routinedaten |
|||
Frederike Booke |
Governance-Strukturen für Interoperabilität, semantische Standards, Sekundärdatennutzung |
|||
Nele Friederike Breiholdt |
Elektronische Patientenakte, digital gestützter Medikationsprozess, KIS, Digitale Transformation von Leistungs- und Betriebsprozessen im Gesundheitswesen, Moderation interdisziplinärer Kommunikation, User Experience |