Das ist ein Alt-Text. Das ist ein Pflichtfeld.

Wissensplattform

Suchergebnisse

Sortieren nach  Name Beschreibung Sortieren nach Version Sortieren nach Verknüpfung
Cora Schulze

ambulante Versorgungsformen, Anbindung an die TI

Diana Schulze
  • medizinisches Prozessmanagement (insb. Krankenhäuser, ÖGD)
  • Prozessstandardisierung und -digitalisierung
  • Anforderungsmanagement
  • Telematikinfrastruktur (insb. ePA, NFDM, eMP)

Fachverfahren:

  • KIS / KAS
  • PDMS
  • LIS
  • Fachverfahren für Notaufnahme und Anästhesie
  • Fachverfahren des ÖGD
Björn Schuster

Expertise besonders im Bereich PDMS und dessen Anbindung im klinischen Alltag (Schnittstellen, Betreuung im klinischen Alltag, Prozesse zur Digitalisierung, digitale Integration von SOPs, uvm.)

Jan Schuster

IHE, Standard im Gesundheitswesen, Integration von KIS, Patientenportal

Julian Schwarz
  • Psychiatrie und Psychotherapie
  • Patientenseitiger Zugang und Zugang für Angehörige zu Gesundheitsdaten
  • Umgang mit potentiell stigmatisierenden bzw. zu schützenden Inhalten in der widerspruchsbasierten ePA
  • Digitale Vorsorgedokumente (sog. "advance choice documents") in der Psychiatrie und Psychotherapie, deren Standardisierung und Speicherung in der Gesundheitsdateninfrastruktur
  • Digital Health ...
Jonas Schön

HL7 FHIR (Profilierung und Implementierung); HL7 Version 2; IHE; Informationssysteme in Krankenhäusern; Systemarchitekturen; nationale und internationale Terminologien (LOINC, SCT, KDL, …)

Thorsten Schütz

Expertise für Medizin, Medizinische Informatik,Digitalstrategie, Medizinische Informationssysteme,Telematikinfrastruktur, Informationssicherheit und KritischeInfrastrukturen (KRITIS), Normungsarbeit, Reifegradmodelle.

Martina Sender
  • Expertin Medizinische Modellierung und Terminologie
  • Informationsmodell MIO Laborbefund
  • Gremienarbeit mit labormedizinischem Beirat
  • Prozess-Modellierung BPMN
Claudia Sievers
  • Surveillance von übertragbaren Krankheiten und Infektionen sowie Kommunikation mit dem ÖGD
  • Fachliche Begleitung und FHIR Profilierung von Laborbefunden (DEMIS-Labormeldung nach §7 IfSG)
  • Semantische Standards (LOINC und SNOMED-CT)
Stefan Sigle

FHIR Standard: Erstellung FHIR Implementation Guides, Terminologien, Implementierung von FHIR basierten Applikationen und Services. Design & Implementierung von klinischer Entscheidungsunterstützung mit CDS Hooks.

Martin Staemmler

Informationssysteme in Krankenhäusern / Praxen; Systemarchitekturen; Plattformen zum Dokumentaustausch / -management; Bilddatenaustausch (DICOM, Teleradiologie); HL7 V2 / V3, CDA, IHE, FHIR; semantische Auszeichnung

Christina Starfinger

Prozessmanagement im Krankenhaus, Digitalisierung von Prozessen, Krankenhausinformationssystem (KIS), Fachanwendungen der TI (ePA, NFDM, eMP, KIM), Schnittstellen (HL7v2), Integration von Anwendungen in Krankenhausprozesse

Holger Stenzhorn

Syntaktische und semantische Interoperabilität imGesundheitswesen und in der biomedizinischen Forschung

Ann Kathrin Strunz

Technische Unterstützung von Apothekenprozessen, Apothekenpraxis, Interdisziplinäres Medikationsmanagement, Bundeseinheitlicher Medikationsplan BMP nach SGB V § 31a, Pharmazeutische Dienstleistungen nach §129 Abs. 5e SGB V, Arzneimitteltherapiesicherheit

Sebastian Stäubert

Syntaktische und semantische Standards, Einwilligungsmanagement, Architekturen von Krankenhaus- und medizinischen Forschungsinformationssystemen, Modellierung von Informationssystemarchitekturen

Christian Suelmann

IuK-Technologien und Anwendungen im Gesundheitswesen insbes. elektronische Akten, Medizininformatik, Technologie- und Innovationsmanagement, Interoperabilität, Telemedizin, Usability

Theodor Szymkowiak

FHIR Standard, IT-Architektur, E-Rezept, Datenmodellierung, Software als Medizinprodukt

Rico Tetmeyer

Praxisverwaltungssysteme

Claas Thiele

Langjährige Entwicklungserfahrung in den Bereichen: Planung systemsicher Therapien, Tumordokumentation insb. Krebsregistermeldungen, Sektorübergreifende, Kommunikation, Schnittstellen zu Arzt-Informations-Systemen; Mitarbeit an der Definition von Datensätzen in der Onkologie z.B. für die Darmkrebszentren

Henning Thole

ambulante Versorung, ambulante Qualitätssicherung, Prozessmanagement, Qualitätsmanagement, Leitlinien, Evidenzbasierte Medizin und Nutzenbewertung, Evidenzbasierte Methoden in der Risikobewertung

Thomas Treichel

Kieferorthopädie, Zahnheilkunde, DICOM, VDDS-media, Praxisverwaltungssysteme

Lars Treinat

Langjährige Erfahrung im Bereich E-Health, einrichtungs- und sektorenübergreifende Interoperabilität bei medizinischen Dokumenten und administrativen Prozessen im Gesundheitswesen, sowie im Kontext von internationalen Standards (HL7, IHE), Terminologien (SNOMED CT, LOINC) und nationalen Aktivitäten (TI-Anwendungen, KBV MIO’s)

Alexey Tschudnowsky

Web Standards und Protokolle (REST/HTTP, SOAP, XML, JSON, RDF, TLS, ISO/OSI); HL7 FHIR; Telematikinfrastruktur; Medizinproduktentwicklung nach IEC 62304; Sichere Entwicklungsprozesse (SDLC)

Jost Tödtli
  • Digitalisierung von medizinischen Fachprozessen bei Krankenhäusern, Psychiatrien, Rehabilitationskliniken sowie Alters- und Pflegeheimen sowie eHealth in DACHL.
  • Umsetzung von eHealth-Lösungen und Integrationen von eHealth-Plattformen in Primärsysteme (KIS, PDMS, Archiv usw.) in DACHL. Umsetzung von eMedikationsplan, eAU usw. Mitarbeit bei Teilprojekten bei eHealth Suisse (EPD) und ELGA. ...
Norman Uhlmann

Schnittstellenharmonisierung, Authentisierungssysteme, DiGA, ePA FdV, MIO