
Wissensplattform
Suchergebnisse
Sortieren nach Name | Beschreibung | Sortieren nach Version | Sortieren nach Verknüpfung | |
---|---|---|---|---|
Nico Murawski |
|
|||
Annett Müller |
semantische Standards,Informationssysteme im Krankenhaus,Informationsmanagement im deutschen Gesundheitswesen |
|||
Burkhardt Müller |
Laborarzt, spezifische Expertise für Laborprozesse und deren Umsetzung in Laborinformationssystemen |
|||
Christian Müller |
|
|||
Stefan Müller-Mielitz |
Telematikinfrastruktur, Krankenhaus-IT, IHE, FHIR, SNOMED |
|||
Robert Mützner |
Syntaktische und semantische Standards, Terminologieserver, Medizininformatik |
|||
Frank Oemig |
Informatik, Medizin, Kommunikationstechnologie (inter- und nationale medizinische IT-Standards, Telemedizin, Wissensrepräsentation, Architektur, Vokabularmanagement) |
|||
Patrick Oestringer |
Strukturierung von Gesundheitsdaten mit Künstlicher Intelligenz und Sprachtechnologien. Transformation von medizinischen Freitexten in semantische Standards. |
|||
Steffen Ortmann |
Technologisierte Medizin, Medizintechnik, Sekundärdatennutzung, Medizinische Wearables, Infrastrukturen für telemedizinische Innovationen und eHealth, Smart Hospital |
|||
Maximilian Ossana |
Experte für semantische Standards der HL7, insbesondere HL7 FHIR und CDA sowie deren Interoperabilität sowie Anwendung in der österreichischen Gesundheitsakte (ELGA). Erfahrung mit Projekten vor allem im Dialyse- und Laborbereich. |
|||
Elisabeth Pantazoglou |
semantische Standards, Labor, med. Doku |
|||
Thomas Papke |
Telematikinfrastruktur, Patientenakten (ePA, EPD, ELGA), HL7 (v2, v3, FHIR), IHE (u.a. XDS, APPC, RMD, MHD), DICOM, Einwilligungs- & Berechtigungsmanagement |
|||
Alexandros Paraforos |
Herzchirurgie, kardiovaskuläre Medizin, minimalinvasive Klappenrekonstruktion, mechanische Kreislaufunterstützung, Telemedizin, digitale Medizin, KI-gestützte Entscheidungsfindung in der Kardiologie |
|||
Maria Angeles Pardo Lopez |
Entwicklungserfahrung in Verordnung- und Apothekensoftware und arzneimittelbezogene Entscheidungsunterstützung. Medikationskataloge, semantische Standards und Terminologien (SNOMED, LOINC) |
|||
Andrius Patapovas |
Architektur und Management von Informationssystemen bei Leistungserbringern, Entwicklung von Entscheidungsunterstützungssystemen, Prozessinteroperabilität, Digitale Patientensicherheit |
|||
Detlef Pechermeyer |
Labor-, Arzt- und Krankenhausinformationssysteme. Order-Entry-Systeme, intersektorale Kommunikation, Zertifizierungen im Kontext KBV (z.B. KVDT, Muster, etc. ) |
|||
Nina Petersmann |
IHE ITI, HL7 v2/FHIR, semantische und syntaktische Interoperabilität, Telemedizinische Anwendungen, Patient Empowerment, Patientenportale, Prozess-Digitalisierung, UX Design, Agile Softwareentwicklung, Requirements Engineering |
|||
Daniel Pfeil |
semantische Standards, HL7 v2, FHIR, OpenEHR |
|||
Melanie Philip |
Telepflege, digitale Pflegeprozesse, Nanda, Nic, Noc,Patientenjourneys Langzeitpflege |
|||
Mareike Przysucha |
HL7 FHIR, Pflegeinformatik, Standardisierung, Semantische Standards (z.B. SNOMED CT) |
|||
Franziska Ramm |
Entwicklung Medizinischer Informationsobjekte, semantische und syntaktischeInteroperabilität, Prozessanalyse, Nutzerzentrierung |
|||
Georgios Raptis |
Standards für Identity Management, eHealth Anwendungen, Informationssicherheit, Datenschutz |
|||
Florian Rau |
Anwender PVS KIM, ePA, TIM, PVS |
|||
Christian Reich |
Standardisierung von medizinischen Daten, Analyse von medizinischen Daten im Großmaßstab, medizinische Ontologien, pro- und retrospektive klinische Studien |
|||
Ines Reinecke |
semantische Standards; retrospektive Beobachungsstudien basierend auf dem OMOP CDM, Expertise mit europäischen Forschungsnetzwerken wie beispielsweise EHDEN, OHDSI Community, Sekundärnutzung von Versorgungsdaten, insbesondere unter Verwendung des MI-I Kerndatensatzes; Service-Orientierte-Architekturen, Geschäftsprozessmanagement, Anwendungsintegration |