Das ist ein Alt-Text. Das ist ein Pflichtfeld.

Wissensplattform

Suchergebnisse

Sortieren nach  Name Beschreibung Sortieren nach Version Sortieren nach Verknüpfung
Thomas Papke

Telematikinfrastruktur, Patientenakten (ePA, EPD, ELGA), HL7 (v2, v3, FHIR), IHE (u.a. XDS, APPC, RMD, MHD), DICOM, Einwilligungs- & Berechtigungsmanagement

Christian Reich

Standardisierung von medizinischen Daten, Analyse von medizinischen Daten im Großmaßstab, medizinische Ontologien, pro- und retrospektive klinische Studien

Julian Saß

syntaktische Standards (HL7 FHIR), semantische Standards (SNOMED, LOINC)

Frank Oemig

Informatik, Medizin, Kommunikationstechnologie (inter- und nationale medizinische IT-Standards, Telemedizin, Wissensrepräsentation, Architektur, Vokabularmanagement)

Thorsten Schütz

Expertise für Medizin, Medizinische Informatik,Digitalstrategie, Medizinische Informationssysteme,Telematikinfrastruktur, Informationssicherheit und KritischeInfrastrukturen (KRITIS), Normungsarbeit, Reifegradmodelle.

Stefan Sigle

FHIR Standard: Erstellung FHIR Implementation Guides, Terminologien, Implementierung von FHIR basierten Applikationen und Services. Design & Implementierung von klinischer Entscheidungsunterstützung mit CDS Hooks.

André Sander

semantische Standards, Terminologien, Ontologien, Klassifikationen

Florian Schnell

Arztinformationssysteme, Klinikinformationssysteme, Telematikinfrastruktur, Tumordokumentation, Medizinische Terminologien und Auswertungen, nteroperabilität, ISiK

Bernadette Hosters

Pflegefachlich und pflegewissenschaftliche Expertise im klinischen Setting, Terminologien in der Pflege, Elektronische Pflegedokumentation und Digitalisierung in der Pflege, Versorgungsforschung

Thomas Göttsch

Langjährige Arbeit mit LaborInformationsSystemen, Übertragungsstandards wie BM, LDT, HL7, ASTM, Schnittstellen zu Geräten, internen und externen Anbindungen wie AIS, Befundauskunftsystemen, OrderEntry, LaborKopplungen, DEMIS und GKV- und PKV-Abrechnung

Jan Helmig

Erfahrungen im Bereich der Prozesse der Gesundheitsfachberufe, Branchensoftware, Systemarchitekturen, Schnittstellen und der Telematikinfrastruktur

Gudrun Liß

HL7, DICOM, Klinikprozesse, Patient Journey, Datenanalyse und Aufbereitung, Terminbuchungssysteme, Telematikinfrastruktur, Patientenportal

Timo Kahlert

Architektur der Telematikinfrastruktur,Fokus: elektronische Patientenakte (ePA) und verwandteTI-Anwendungen wie eMP und ePKA

Gunter Haroske

Mitautorschaft anIHE-Profilen PaLM Suppl. APSR2.1;IHE PaLM Suppl. DPIA;HL7 IG Pathologiebefundbericht der MII undLeiter der AG Semantik und Strukturierte Befunde desBundesverbandes Deutscher Pathologen e.V.

Franziska Ramm

Entwicklung Medizinischer Informationsobjekte, semantische und syntaktischeInteroperabilität, Prozessanalyse, Nutzerzentrierung

Mareike Przysucha

HL7 FHIR, Pflegeinformatik, Standardisierung, Semantische Standards (z.B. SNOMED CT)

Stefanie Rudolph

Onkologie, klinische Forschung, patientenzentrierte digitale Medizin, semantische und syntaktische Standards,Zertifizierung in HL7 FHIR Fundamentals

Georgios Raptis

Standards für Identity Management, eHealth Anwendungen, Informationssicherheit, Datenschutz 

Steffen Ortmann

Technologisierte Medizin, Medizintechnik, Sekundärdatennutzung, Medizinische Wearables, Infrastrukturen für telemedizinische Innovationen und eHealth, Smart Hospital

Michael Schober

Praxisverwaltungssysteme, Plattformen und Ökosysteme, Digitale Gesundheitsanwendungen, Telematikinfrastruktur, Kollaboration Startups, Real-World-Data-Projekte

Cora Schulze

ambulante Versorgungsformen, Anbindung an die TI

Maximilian Reith

syntaktische Interoperabilität (z.B. HL7 FHIR), semantische Interoparbilität, MIO, Interoperabilitäts-Schnittstellen (§371)

Stephan Schug

Grenzüberschreitende eHealth-Dienste, EHDS 1 & 2; Koordination und Abstimmung in der europäischen und internationalen Standardisierung, ePA-Strukturen und IPS, ePrescription, AMTS, Digitale Identitäten (eID, eHBA, eGBR), Telematikinfrastruktur

Dirk Hoffmann

Datenlogistik in der Privatabrechnung von der Datenübermittlung vom Arzt zur Abrechnungsstelle über den Patienten bis zum Kostenträger. Schlagworte sind PAD, PADneXt und HL7, Telematikinfrastruktur, Projektmanagement, RZ-ID

Uwe Lührig

IT Systemarchitekturen, Netzwerkplattformen, Interoperabilität, Datenschutz