
Wissensplattform
Suchergebnisse
Sortieren nach Name | Beschreibung | Sortieren nach Version | Sortieren nach Verknüpfung | |
---|---|---|---|---|
Florian Fischer |
eHealth, Digitalisierung im Kontext von Gesundheit und Pflege,Interoperabilität, Voraussetzung für Forschung mit Sekundärdaten |
|||
Burkhard Fischer |
Medizinische Ordnungssysteme (Klassifikationen und Nomenklaturen); Medizinische Dokumentationssysteme; Gesundheitsberichtserstattung und Modellierung; IHE (insbesondere XDS, PDX/PDQ, HPD) |
|||
Dimitri Flieger |
Digitalisierung in der Personalisierung der molekularen Onkologie und Immuntherapie |
|||
Maik Flock |
Systeme zur Unterstützung und Analyse der Primärkodierung und DRG-Abrechnung (auch dokumentenbasiert), Systeme der Qualitätssicherung, Benchmarking- und Analyse-Systeme, Dokumentationssysteme (Sprachlösungen) und Schnittstellen zwischen solchen Systemen, KIS und weiteren Expertensystemen |
|||
Ralf Franke |
Praxisverwaltungssysteme und xDT (KVDT, LDT, GDT), Interoperabilität, HL7 (CDA, FHIR), TI/IT-Standards |
|||
Jennifer Franke |
Kardiologie, kardio-renales Syndrom, Herzinsuffizienz Prävention und Therapie. Medizinische Leitlinien, digitale Medizin, Interoperabilität |
|||
Thomas Freier |
Radiologie Informationssysteme, ambulanter und klinischer Workflow, Interoperabilität von klinischen IT-Systemen, Standards (DICOM,HL7 v2/v3/FHIR), Elektronische Patientenakten (ePA, ELGA), Strukturierte Befunde, Telematik Infrastruktur (u.a. VSDM, eArztbrief, ePA, KIM, MIO), IHE Profile insbesondere SWF.b, XDS.b, XUA++, PIX, PDQ, Anwendung von Terminologien (IHE XDS ValueSets, Radlex, SNOMED-CT, ... |
|||
Fleur Fritz-Kebede |
Dokumentationssysteme und -prozesse in der Universitätsmedizin, Sekundärnutzung von Versorgungsdaten, Krankenhausinformationssysteme, Telematikinfrastruktur |
|||
Robert Fruth |
Praxisverwaltungssysteme; FHIR Profilierung; xDT |
|||
Lars Fuhrmann |
Augenheilkunde, ophthalmologische Datenmodellierung, insb. in FHIR, klinische Terminologie, Software-Usability |
|||
Dr. Christian Führling |
Doppelqualifikation als Arzt und Apotheker, daher hohe Expertise für die Analyse von Medikationsprozessen sowie allen zugehörigen Themen. |
|||
Thomas Ganslandt |
Semantische Standards, Sekundärnutzung von Versorgungsdaten,Medical Data Science |
|||
Lucas Gasenzer |
Patientenrechte, seltene Erkrankungen, Patientensouveränität, häusliche Pflege, Datenschutzgrundverordnung |
|||
Marcus Goerke |
Digitalisierung, IT, OP-Planung, Einsatz und Anwendung von Künstlicher Intelligenz; Prozessoptimierung und digitale Simulation, Geschäftsmodelle, Business Case, Start-up, KIS-Systeme, Big-Data, Data-lakes, KIS |
|||
Maximilian Greschke |
Erfahrung im Aufbau komplexer Big Data Systeme; Erfahrung im unternehmerischen Aufbau einer Entlassmanagement-Plattform mit strukturierter Datenübermittlung zwischen Akutkrankenhaus, nachgelagerten Leistungserbringern und Kostenträgern |
|||
Nikolai Grewe |
Krankenhausinformationssysteme, Arztinformationssysteme, Epidemologische Forschung, OMOP OHDSI (OHDSI Germany), Medizinische Kodierung, Kommunikationsstandards im Gesundheitswesen, Real-World Evidence Generation, Real-World Data Generation, DARWIN EU |
|||
Maximilian Grüning |
|
|||
Thomas Göttsch |
Langjährige Arbeit mit LaborInformationsSystemen, Übertragungsstandards wie BM, LDT, HL7, ASTM, Schnittstellen zu Geräten, internen und externen Anbindungen wie AIS, Befundauskunftsystemen, OrderEntry, LaborKopplungen, DEMIS und GKV- und PKV-Abrechnung |
|||
Sebastian Günther |
Syntaktische und semantische Interoperabilität, MIO |
|||
Gerhard Haas |
|
|||
Nina Haffer |
syntaktische Standards (HL7 FHIR), semantische Standards (SNOMED, LOINC, ICD-11, ICF), PROMs, Biotechnologie, Gender-Medizin, Diversity |
|||
Marco Halber |
Krebsregister, Qualitätsmanagement, Qualitätssicherung,Onkologie, Datenbanken, Künstliche Intelligenz,Wissensmanagement, Onkologischer Basisdatensatz (oBDS), |
|||
Gunter Haroske |
Mitautorschaft anIHE-Profilen PaLM Suppl. APSR2.1;IHE PaLM Suppl. DPIA;HL7 IG Pathologiebefundbericht der MII undLeiter der AG Semantik und Strukturierte Befunde desBundesverbandes Deutscher Pathologen e.V. |
|||
Tobias Hartz |
Onkologische Daten, Tumordokumentationssysteme, Krebsregistrierung, Pathologie-Softwaresysteme, onkologische Basisdatensatz (oBDS) |
|||
Frank Heidner |
|