
Wissensplattform
Suchergebnisse
Sortieren nach Name | Beschreibung | Sortieren nach Version | Sortieren nach Verknüpfung | |
---|---|---|---|---|
Stefan Sigle |
FHIR Standard: Erstellung FHIR Implementation Guides, Terminologien, Implementierung von FHIR basierten Applikationen und Services. Design & Implementierung von klinischer Entscheidungsunterstützung mit CDS Hooks. |
|||
Annett Müller |
semantische Standards,Informationssysteme im Krankenhaus,Informationsmanagement im deutschen Gesundheitswesen |
|||
Joshua Wiedekopf |
semantische Interoperabilität, Terminologieserver, HL7 FHIR, SNOMED CT, kontrollierte Terminologien, openEHR |
|||
Theodor Szymkowiak |
FHIR Standard, IT-Architektur, E-Rezept, Datenmodellierung, Software als Medizinprodukt |
|||
Thomas Freier |
Radiologie Informationssysteme, ambulanter und klinischer Workflow, Interoperabilität von klinischen IT-Systemen, Standards (DICOM,HL7 v2/v3/FHIR), Elektronische Patientenakten (ePA, ELGA), Strukturierte Befunde, Telematik Infrastruktur (u.a. VSDM, eArztbrief, ePA, KIM, MIO), IHE Profile insbesondere SWF.b, XDS.b, XUA++, PIX, PDQ, Anwendung von Terminologien (IHE XDS ValueSets, Radlex, SNOMED-CT, ... |
|||
Rico Tetmeyer |
Praxisverwaltungssysteme |
|||
Maximilian Reith |
syntaktische Interoperabilität (z.B. HL7 FHIR), semantische Interoparbilität, MIO, Interoperabilitäts-Schnittstellen (§371) |
|||
Dirk Hunstein |
Digitalisierung in der Pflege, Pflegeterminologien, Klassifikationssysteme, semantische & syntaktische Interoperabilität, FHIR, SNOMED CT |
|||
Jost Tödtli |
|
|||
Dietmar Wolff |
Primärsysteme der Pflege, Kernprozesse und Schnittstellen der Pflege, Digitalisierung in der Pflege inkl. Künstliche Intelligenz und assistive Systeme, Entwicklung von Interoperabilitätsstandards, Projektmanamgent, eLearning |
|||
Björn Schreiweis |
Integrating the Healthcare Enterprise, Kerndatensatz der Medizininformatik-Initiative, Krankenhausinformationssystem, regionale Patientenakten |
|||
Michael Albert |
Konzeption, Architektur und Umsetzung von Telemedizinsystemen; Interoperabilität; IT- und Kommunikations-Standards; FHIR; intersektorale Zusammenarbeit; Datenschutz; Datensicherheit; Softwareentwicklung |
|||
Christian Weigand |
Kommunikationsstandards (wie POCT-1A, HL7, FHIR, ISO 11073), DiGA und DiPA, Medical Information Objects (MIO) speziell für DiGA, semantische Interoperabilität SnomedCT, Loinc |
|||
Jochen Brüggemann |
Praxisverwaltungssysteme, Arzneimittelverordnungssysteme, Kryptographie, Telematik-Infrastruktur, Datenschutz |
|||
Thorsten Schütz |
Expertise für Medizin, Medizinische Informatik,Digitalstrategie, Medizinische Informationssysteme,Telematikinfrastruktur, Informationssicherheit und KritischeInfrastrukturen (KRITIS), Normungsarbeit, Reifegradmodelle. |
|||
Johanna Apfel-Starke |
Interoperabilitätsstandards, semantische Bezugssysteme und Datenmodelle für die wissenschaftlich-klinische Forschung, speziell LOINC, OMOP;Digitalisierung im Gesundheitswesen;IT-Projektmanagement und IT-Strategie im Gesundheitswesen;Expertise mit europäischen Forschungsnetzwerken wie beispielsweise EHDEN, EHR2EDC, OHDSI Community; Sekundärnutzung von Versorgungsdaten |
|||
Nils Benning |
Syntaktische Kommunikationsstandards (insbesondere HL7 v2, HL7 FHIR), semantische Standards (insbesondere LOINC), Architekturen von Krankenhausinformationssystemen, Digitale Archivierung von Medizinischen Daten, Digitale Prozessunterstützung in klinischen Fachabteilungen |
|||
Norman Uhlmann |
Schnittstellenharmonisierung, Authentisierungssysteme, DiGA, ePA FdV, MIO |
|||
Pierre-Michael Meier, CHCDO, CHCIO |
|
|||
Kim Becker |
KIS, semantische und syntaktische Interoperabilität, Plattformen, Start-ups |
|||
Felix Erdfelder |
Expertise für:
|
|||
Markus Ritthaler |
Interoperabilität und Standardisierung, Identitymanagement, EHealth |
|||
Thomas Debertshäuser |
FHIR, semantische Standards, Onkologie, PROMs |
|||
Christian Richter |
Datenschutz; Datensicherheit; Digitale Transformation; Digitalisierung im Gesundheitswesen; klinische Terminologien; Augenheilkunde, Change Management, Reifegradmodell |
|||
Ralf Franke |
Praxisverwaltungssysteme und xDT (KVDT, LDT, GDT), Interoperabilität, HL7 (CDA, FHIR), TI/IT-Standards |