Das ist ein Alt-Text. Das ist ein Pflichtfeld.

Wissensplattform

Suchergebnisse

Sortieren nach  Name Beschreibung Sortieren nach Version Sortieren nach Verknüpfung
Sven Lindenau

Krankenhausinformationssysteme, Krankenhausprozesse, Telematikinfrastruktur, Leistungsabrechung, Medizincontrolling

Sebastian Günther

Syntaktische und semantische Interoperabilität, MIO

Philipp Kachel

Onkologische Daten, Tumordokumentationssysteme, Krebsregister, Registersysteme und -datenbanken, Qualitätsmanagement, onkologischer Basisdatensatz (oBDS)

Miriam Moser

jahrzentelange Expertise im Gesundheitswesen (amb.& stat.); Studium Pflegeberatung; unterschiedliche Softwarelösungen kennengelernt, E-Rezept, ELGA, Studentin Aging Services Management mit Technologieunterricht; Digital- und Pflegepionierin; Digitale Gesundheitsanwendung Start-up

Arne Klevenhusen

KIS, PVS, Radiologie, Verknüpfung ambulant/stationär, Schnittstellen, Hard- und Software im Gesundheitsbereich

Klaus Koch

Digitale Informationsangebote für Patientinnen und Patienten, Verwendung semantischer Standards

Christof Schelian

Technische Standards (HL7, FHIR, Webtechnologien); Technische Realisierung neue Versorgungsformen gerade im intersektoralen Bereich zur Förderung der Interoperabilität; Softwareentwicklung im Bereich AMTS; Erfahrung im KIS,- PVS Umfeld; gematik Spezifikationen; Datenschutz und Datensicherheit in der IT; Medizinprodukten im Softwarebereich

Hendrik Jablonski

HL7 FHIR; Telematikinfrastruktur; Healthcare Confidential Computing; Patientenakte, E-Rezept

Reto Wettstein

Syntaktische Interoperabilität (HL7 v2, HL7 FHIR und openEHR), Prozessmodellierung und Prozessinteroperabilität (BPMN 2.0), Integrating the Healthcare Enterprise (IHE), Wearables

Daniel Pfeil

semantische Standards, HL7 v2, FHIR, OpenEHR

Daniel Fallscheer

Laborinformationssysteme, Labor Middleware, FHIR, LOINC, SNOMED, Standards und Interoperabilität im Laborumfeld

Lucas Gasenzer

Patientenrechte, seltene Erkrankungen, Patientensouveränität, häusliche Pflege, Datenschutzgrundverordnung

Dennis Kadioglu

syntaktische und semantische Interoperabilität, Metadaten-Management, Datenintegration, Sekundärnutzung von Versorgungsdaten

Thomas Papke

Telematikinfrastruktur, Patientenakten (ePA, EPD, ELGA), HL7 (v2, v3, FHIR), IHE (u.a. XDS, APPC, RMD, MHD), DICOM, Einwilligungs- & Berechtigungsmanagement

Christian Reich

Standardisierung von medizinischen Daten, Analyse von medizinischen Daten im Großmaßstab, medizinische Ontologien, pro- und retrospektive klinische Studien

Gabriele Loeben
  • Digitalisierung und Prozessoptimierung in Arztpraxen
  • Praxissoftware – PVS und digitale Lösungen
  • Bindeglied zwischen Arztpraxen, Softwareanbietern Gematik und KV/KBV
  • Prozessmanagement mit Blick auf Technik und Mensch
  • Interoperabilität und Schnittstellenmanagement
Julian Saß

syntaktische Standards (HL7 FHIR), semantische Standards (SNOMED, LOINC)

Frank Oemig

Informatik, Medizin, Kommunikationstechnologie (inter- und nationale medizinische IT-Standards, Telemedizin, Wissensrepräsentation, Architektur, Vokabularmanagement)

Henning Thole

ambulante Versorung, ambulante Qualitätssicherung, Prozessmanagement, Qualitätsmanagement, Leitlinien, Evidenzbasierte Medizin und Nutzenbewertung, Evidenzbasierte Methoden in der Risikobewertung

Thomas Ganslandt

Semantische Standards, Sekundärnutzung von Versorgungsdaten,Medical Data Science

Gina Ludwig

Konzeptionierung und Projektierung des interoperablen Datenaustauschs zwischen Leistungserbringern und Unfallversicherungsträgern durch die Nutzung etablierter Standards des dt. Gesundheitswesens (FHIR, IHE, KIM); 

Kenntnisse zu Prozessen, Datenaustauschverfahren und Informationsflüssen innerhalb der gesetzlichen Unfallversicherung (z.B. DiGA, DALE-UV); 

Expertise zum Rehamanagement in der ...

Alexander Zautke

Syntaktische Interoperabilität (z.B. HL7 FHIR) und semantische Interoperabilität (z.B. LOINC, SNOMED CT)

Denis Schehl

Vernetzte Medizintechnik, Integration Medizintechnik in Patientendatenmanagementsysteme, Regulatorische Betreibersicht für ordnungsgemäße Verwendung von Medizingeräten, Medizintechnisches Risikomanagement & Investitionsplanung

Axel Biernat

KIS, HL7 Standards wie FHIR, HL7 Version 2 oder CDA.

Alexander Ihls

IHE Profile, HL7 v2/v3/FHIR, DICOM