
Wissensplattform
Suchergebnisse
Sortieren nach Name | Beschreibung | Sortieren nach Version | Sortieren nach Verknüpfung | |
---|---|---|---|---|
Stefanie Weber |
Semantische Standardisierung, Kodiersysteme |
|||
Sebastian Arndt |
Fachanwendungen innerhalb der Telematikinfrastruktur mit Fokus auf elektronische Patientenakte (ePA) und E-Rezept |
|||
Björn Schuster |
Expertise besonders im Bereich PDMS und dessen Anbindung im klinischen Alltag (Schnittstellen, Betreuung im klinischen Alltag, Prozesse zur Digitalisierung, digitale Integration von SOPs, uvm.) |
|||
Cäcilia Engels |
|
|||
Pavlo Dyban |
SaaS-Produktentwicklung, Interoperabilität, HL7 FHIR, HL7 v2, radiologische Bildverarbeitung und künstliche Intelligenz, technisches Projektmanagement |
|||
Gerhard Haas |
|
|||
Daniela Aufermann |
Digitalstrategie, Telematikinfrastruktur, Telemedizin, KIS, RIS, PACS, HL7v2, DICOM, Projekt- und Changemanagement |
|||
Raphael Schneider |
Verarbeitung und Analyse von medizinischen Geräte- und Produktdaten (Kardiologie, Diabetes, Neurologie); Implementierung von Software gemäß EN62304 (Medical Device Software Lifecycle) und CE Zertifizierung MDD/AIMDD und MDR |
|||
Johannes Kast |
SNOMED, LOINC; DICOM, FHIR, HL7, CDISC, IHE; Strukturierte Befundung in klinischer Routine und in klinschen Studien; Radiologische Systeme und Workflows |
|||
Heiko Böhme |
Datenintegration mit onkologischem Fokus, digitale Transformation mit Prozess- und Toolperspektive, Prozessautomatisierung, Terminologiemapping, translationale Forschung |
|||
Konstantinos Voulgaris |
Syntaktische Interoperabilität (HL7 FHIR®), Semantische Interoperabilität (SNOMED CT®) |
|||
Elisabeth Pantazoglou |
semantische Standards, Labor, med. Doku |
|||
Se Ung Kim |
|
|||
Nele Friederike Breiholdt |
Elektronische Patientenakte, digital gestützter Medikationsprozess, KIS, Digitale Transformation von Leistungs- und Betriebsprozessen im Gesundheitswesen, Moderation interdisziplinärer Kommunikation, User Experience |
|||
Katja Clees |
Dokumentenmanagement im Krankenhaus mit Schwerpunkt Interoperabilität; IHE XDS-Profil sowie angrenzende Profile, FHIR, HL7 v2, ePA, Anbindung LE-Portal der Medizinischen Dienste; Archivierung; Digitalisierung und Klassifizierung von Dokumenten |
|||
Martin Bialke |
Forschungsdatenmanagement und Datenschutz in der med. Forschung (insbesondere in den Bereichen Record Linkage, Pseudonymisierung und Einwilligungsmanagement) |
|||
Stefanie Rudolph |
Onkologie, klinische Forschung, patientenzentrierte digitale Medizin, semantische und syntaktische Standards,Zertifizierung in HL7 FHIR Fundamentals |
|||
Georgios Raptis |
Standards für Identity Management, eHealth Anwendungen, Informationssicherheit, Datenschutz |
|||
Steffen Ortmann |
Technologisierte Medizin, Medizintechnik, Sekundärdatennutzung, Medizinische Wearables, Infrastrukturen für telemedizinische Innovationen und eHealth, Smart Hospital |
|||
Danny Ammon |
|
|||
Michael Schober |
Praxisverwaltungssysteme, Plattformen und Ökosysteme, Digitale Gesundheitsanwendungen, Telematikinfrastruktur, Kollaboration Startups, Real-World-Data-Projekte |
|||
Anja Burmann |
Digitale Transformation von Prozessen undOrganisationen, Datensouveränität, Daten- und |
|||
Florian Rau |
Anwender PVS KIM, ePA, TIM, PVS |
|||
Thomas Treichel |
Kieferorthopädie, Zahnheilkunde, DICOM, VDDS-media, Praxisverwaltungssysteme |
|||
Florian Fischer |
eHealth, Digitalisierung im Kontext von Gesundheit und Pflege,Interoperabilität, Voraussetzung für Forschung mit Sekundärdaten |