Das ist ein Alt-Text. Das ist ein Pflichtfeld.

Wissensplattform

Suchergebnisse

Sortieren nach  Name Beschreibung Sortieren nach Version Sortieren nach Verknüpfung
Gregor Lichtner

Maschinen-lesbare klinische Leitlinien (FHIR-basiert); klinische Entscheidungsunterstützungssysteme;syntaktische Standards (HL7 FHIR)

Eva Wagner-Meloth

KIS (eAU, KIM, eArztbrief, eRechnungen, MIO Labor, Laborexpertise, LDT3,

Matthias Kirste

Systeme zur Unterstützung und Analyse der Primärkodierung und DRG-Abrechnung (auch dokumentenbasiert), Schnittstellen zwischen solchen Systemen und KIS  

Martin Staemmler

Informationssysteme in Krankenhäusern / Praxen; Systemarchitekturen; Plattformen zum Dokumentaustausch / -management; Bilddatenaustausch (DICOM, Teleradiologie); HL7 V2 / V3, CDA, IHE, FHIR; semantische Auszeichnung

Benjamin Kühn

Arzneimitteltherapiesicherheit, Arzneimittelinformation, Einsatz von eHealth im Kontext der stationären und ambulanten Versorgung

Stefan Lang

FHIR,onkologische Dokumentation / Krebsregistrierung /onkologischer Workflow, Nephrologische Dokumentation,Einwilligungsmanagement,Studiendokumentation

Christian Krüger

Apothekenverwaltungssysteme, Apothekenprozesse, Rezeptabrechnung, Interoperabilität, Apotheken-IT, Supply Chain und elektronisches Rezept

Christina Starfinger

Prozessmanagement im Krankenhaus, Digitalisierung von Prozessen, Krankenhausinformationssystem (KIS), Fachanwendungen der TI (ePA, NFDM, eMP, KIM), Schnittstellen (HL7v2), Integration von Anwendungen in Krankenhausprozesse

Julian Schwarz
  • Psychiatrie und Psychotherapie
  • Patientenseitiger Zugang und Zugang für Angehörige zu Gesundheitsdaten
  • Umgang mit potentiell stigmatisierenden bzw. zu schützenden Inhalten in der widerspruchsbasierten ePA
  • Digitale Vorsorgedokumente (sog. "advance choice documents") in der Psychiatrie und Psychotherapie, deren Standardisierung und Speicherung in der Gesundheitsdateninfrastruktur
  • Digital Health ...
Maximilian Grüning
  • Krankenkassen
  • Künstliche Intelligenz
  • Gesundheitsdatennutzung
Jürgen Rissland

Planung, Umsetzung und Betreuung von komplexen IT-Systemen, Registerdatenbanken und digitalen Gesundheitsanwendungen inkl. Einsatz der Cloud-Technologie und HL7/FHIR-Standards

Kerstin Boldt

· Dienstleistungen von Apothekern im sektorenübergreifenden Medikationsprozess (Medikationsplan, AMTS-Prüfung, Telepharmazie)

· Elektronische Verordnungssysteme (CPOE) und Entscheidungsunterstützung (CDSS)

· Arzneimittelkataloge und Standards (ATC, PZN, SNOMED in Verbindung mit HL7 FHIR, ISIK, MIOs)

· Data Mining und Risikomodellierung mit Arzneimittel-/Routinedaten

Sanja Berger

Spezifikation, Konzeption und Implementierung des interoperablen Datenaustauschs zwischen Leistungserbringern und Unfallversicherungsträgern unter Anwendung etablierter Standards des deutschen Gesundheitswesens (z.B. HL7 FHIR, HL7 v2, IHE, KIM), einschließlich der Sicherstellung semantischer und syntaktischer Interoperabilität.

Expertise zu Strukturen, Prozessen und Datenaustauschverfahren ...

Florian Schramm

semantische Standards, HL7 v2, CDA, FHIR, DICOM; OpenEHR, IHE (insb. "Radiology-" und "Pharmacy"-Framework)

Kai Abesser

Spezialist für Befundübermittlung zwischen Laborarztpraxis, Ärzte und Krankenhaus nach Standards LDT2/3, HL7, FHIR

Claudia Sievers
  • Surveillance von übertragbaren Krankheiten und Infektionen sowie Kommunikation mit dem ÖGD
  • Fachliche Begleitung und FHIR Profilierung von Laborbefunden (DEMIS-Labormeldung nach §7 IfSG)
  • Semantische Standards (LOINC und SNOMED-CT)
Michele Zoch

Syntaktische und semantische Interoperabilität, Sekundärnutzung von Versorgungsdaten, Prozessanalyse, Seltene Erkrankungen

Michael Kallfelz

semantische Standards / med. Terminologien, Medizinische Informationsobjekte in der elektronischen Patientenakte, Forschung auf Grundlage medizinischer Daten, Krankenhausinformationssysteme, klinische Forschung, Grundlagenforschung, Onkologie / Hämatologie

Christian Ruff

10 Jahre Berufserfahrung im Gesundheitswesen; Anwendungsentwicklung Operationssaal-Management; Produktmanagement von IOT Produkten im Medizintechnik; Umfeld und Gesundheitswesen: Produktmanagement im Bereich Medikationsmanagement; Expertenwissen im Bereich Heil-und Hilfsmittel speziell Krankenbeförderung; Gründung eigener Firma, bundesweites Management von Krankenfahrten; Austausch von Daten mit ...

Jan Kirchhoff

B2B – sales, Partnerschaften, Geschäftsführung, PVS, KIS, LIS, LLM, Künstliche Intelligenz, Klinische Entscheidungsunterstützung, Cloud/on-prem-solutions in digital health Umgebungen, Standardisierung und Harmonisierung im medizinischen Umfeld (LOINC, SNOMED, FHIR,…)

Jan Meincke

Praxisverwaltungssysteme

Patrick Oestringer

Strukturierung von Gesundheitsdaten mit Künstlicher Intelligenz und Sprachtechnologien. Transformation von medizinischen Freitexten in semantische Standards.

Heiko Mania

Experte für Pflege- und Gesundheitsinformatik

Stefan Müller-Mielitz

Telematikinfrastruktur, Krankenhaus-IT, IHE, FHIR, SNOMED

Sebastian Dries

Digitale Transformation von Leistungs- und Betriebsprozessen im Gesundheitswesen Mehrwert-Dienste, Daten-Souveränität, Transparenz, Interoperabilität, Föderation in Data Spaces Medizinische Informationssysteme, Informationsaustausch im Gesundheitswesen, Gesundheitsanwendungen