Das ist ein Alt-Text. Das ist ein Pflichtfeld.

Wissensplattform

Suchergebnisse

Sortieren nach  Name Beschreibung Sortieren nach Version Sortieren nach Verknüpfung
Christian Müller
  • Real-life Evidenz Generierung
  • electronic data capturing
  • Primärdatenerhebung
  • Sekundärdatenauswertung
  • automatischer Datentransfer
  • Set-up von Forschungsökosystemen mit multiplen Datenquellen (wearables, Medical Devices, PROMS, etc.)
Julius Libramm

HL7 v2, HL7 FHIR, IHE, Integration von KIS, Integration von Subsystemen, Schnittstellenarchitekturen

Alexander R. Baasner

Psychologie, Notfallmedizin, Versorgungsforschung, Behavioral Neuroscience, allgem. Digitalisierung und Digitale Transformation, innovative digitale Diagnostik, KI in der Medizin, Hochschuldozent f. Digital Health Management

Claas Thiele

Langjährige Entwicklungserfahrung in den Bereichen: Planung systemsicher Therapien, Tumordokumentation insb. Krebsregistermeldungen, Sektorübergreifende, Kommunikation, Schnittstellen zu Arzt-Informations-Systemen; Mitarbeit an der Definition von Datensätzen in der Onkologie z.B. für die Darmkrebszentren

Martina Sender
  • Expertin Medizinische Modellierung und Terminologie
  • Informationsmodell MIO Laborbefund
  • Gremienarbeit mit labormedizinischem Beirat
  • Prozess-Modellierung BPMN
Andreas Wulf

Praxisverwaltungssysteme, Krankenhausinformationssysteme, Terminologie, ISIK, Interoperabilität, Telematikinfratruktur, Prozessdesign in klinischen Fachabteilungen, Frauenheilkunde, Abrechnungssysteme, IT-gestützte Medizinische Studien

Maria Angeles Pardo Lopez

Entwicklungserfahrung in Verordnung- und Apothekensoftware und arzneimittelbezogene Entscheidungsunterstützung. Medikationskataloge, semantische Standards und Terminologien (SNOMED, LOINC)

Manfred Criegee-Rieck

Mathematik, Informatik, Medizin, klinische Softwaresysteme, IT-Strategie im Krankenhaus, Wissensrepräsentation, computerbasierte Entscheidungsunterstützung, Arzneimitteltherapiesicherheit, semantische Standards in der Medizin

Matthias Fabian
  • 30 Jahre Erfahrung mit nicht gut vernetzten Informationssystemen im Krankenhaus
  • Umstellung Dokumentenarchivsystem von proprietären Dokumentenamen auf IHE – KDL-Klassifizierung
Andrius Patapovas

Architektur und Management von Informationssystemen bei Leistungserbringern, Entwicklung von Entscheidungsunterstützungssystemen, Prozessinteroperabilität, Digitale Patientensicherheit

Martin Weigel
  • Digitalisierung in Apotheken
  • Telematikinfrastruktur (TI)
  • Systemarchitektur
  • FHIR-Profilierung und Governance

 

Gunter Haroske

Mitautorschaft anIHE-Profilen PaLM Suppl. APSR2.1;IHE PaLM Suppl. DPIA;HL7 IG Pathologiebefundbericht der MII undLeiter der AG Semantik und Strukturierte Befunde desBundesverbandes Deutscher Pathologen e.V.

Liudmila Lysyakova

Forschung zu Krebs-, Gen- und regenerativen Therapien; Erfahrungen mit HL7 FHIR Standards; Zertifizierung als Digital Transformation Managerin und in HL7 FHIR Fundamentals

Leonor Heinz

Evidenzbasierte Medizin, Implementation von Leitlinienwissen, Kodiersystematik, Praxisverwaltungssteme im Kontext des hausärztlichen Versorgungsalltags, Forschungsinfrastruktur im hausärztlichen Setting, practice-based evidence

Felix Hoffmann

Prozessmanagement im Krankenhaus, Digitalisierung von Prozessen

Udo Altmann

Krebsregister, Tumordokumentation inklusive der dort benötigten Standards/Klassifikationen

Nicola De Nittis

PRINCE2, Scrum, Kanban, Lean Management, ITIL, CRM, ERP, Asset Management, Service Management, UHD, IT Support, Warenwirtschaftssysteme, SAP, Finanzsysteme im Gesundheitswesen, Data Warehouse, Analytics, Apps und Softwareplattformen zur Standardisierung von salutogenetischen Prozessen bei seltenen Erkrankungen, Business Intelligence, Big Data (Data Gathering & Execution), MRT T2*, Patient ...

Robert Mützner

Syntaktische und semantische Standards, Terminologieserver, Medizininformatik

Matthias Löbe

Syntaktische und semantische Standards der klinischen Forschung, FAIRes Forschungsdatenmanagement, Metadatenvokabulare, medizinische Terminologien, Provenance und Datenqualität

Sylvia Reingardt

• Anwendung der GS1 Standards*; aktive Begleitung von Standardisierungsarbeit im nationalen und internationalen Kontext; Einkauf- und Logistikprozesse im Gesundheitswesen bis hin zu klinischen Prozessen wie z.B. Closed Loop Medication Management; Weltweite regulatorische Anforderungen im Kontext Arzneimittelfälschungssicherheit, Rückverfolgbarkeit und UDI (Unique Device Identification)
* ...

Melanie Philip

Telepflege, digitale Pflegeprozesse, Nanda, Nic, Noc,Patientenjourneys Langzeitpflege

Heike Hilgarth

Erfahrungen als Apothekerin im stationären Umfeld imMedikationsmanagement insbesondere auch mit komplexenDosierungen im Bereich der Intensivmedizin

Alexey Tschudnowsky

Web Standards und Protokolle (REST/HTTP, SOAP, XML, JSON, RDF, TLS, ISO/OSI); HL7 FHIR; Telematikinfrastruktur; Medizinproduktentwicklung nach IEC 62304; Sichere Entwicklungsprozesse (SDLC)

Amin-Farid Aly

Workflow Medikationsprozesse,Maßnahmen zur Verbesserung der Arzneimitteltherapiesicherheit,Medikationsplan

Jens Weidner

Versorgungsforschung im Gesundheitswesen, Beobachtungsstudien, Evaluationsstudien, Prozessanalysen, statisitsche Modellierung, Management in Einrichtungen des Gesundheitswesen