Das ist ein Alt-Text. Das ist ein Pflichtfeld.

Wissensplattform

Suchergebnisse

Sortieren nach  Name Beschreibung Sortieren nach Version Sortieren nach Verknüpfung
Leonor Heinz

Evidenzbasierte Medizin, Implementation von Leitlinienwissen, Kodiersystematik, Praxisverwaltungssteme im Kontext des hausärztlichen Versorgungsalltags, Forschungsinfrastruktur im hausärztlichen Setting, practice-based evidence

Felix Hoffmann

Prozessmanagement im Krankenhaus, Digitalisierung von Prozessen

Matthias Löbe

Syntaktische und semantische Standards der klinischen Forschung, FAIRes Forschungsdatenmanagement, Metadatenvokabulare, medizinische Terminologien, Provenance und Datenqualität

Marco Halber

Krebsregister, Qualitätsmanagement, Qualitätssicherung,Onkologie, Datenbanken, Künstliche Intelligenz,Wissensmanagement, Onkologischer Basisdatensatz (oBDS),
Elektronische Patientenakte (ePA), Datenschutz,Versorgungsstrukturen in der Digitalen Onkologie

Andreas Kumbroch

Organisationsmanagement, Abbildung von medizinischen, logistischen und laufmännischen Prozessen (use-cases) durch Einsatz von Interoperabilität, IT- und Kommunikations-Standards im Gesundheitswesen, Mehrfachverwendbarkeit von granularen strukturellen Datenformate, semantische Standards, Terminologien, internationale Klinische und Labor Datenmodellierung, Medizininformatik, SNOMED, LOINC, FHIR, ...

Daniel Pfeil

semantische Standards, HL7 v2, FHIR, OpenEHR

Björn Schuster

Expertise besonders im Bereich PDMS und dessen Anbindung im klinischen Alltag (Schnittstellen, Betreuung im klinischen Alltag, Prozesse zur Digitalisierung, digitale Integration von SOPs, uvm.)

Raphael Schneider

Verarbeitung und Analyse von medizinischen Geräte- und Produktdaten (Kardiologie, Diabetes, Neurologie); Implementierung von Software gemäß EN62304 (Medical Device Software Lifecycle) und CE Zertifizierung MDD/AIMDD und MDR

Heike Moser

Standardisierung im Rahmen von DIN-, CEN- und ISOProjekten im Bereich der Medizinischen Informatik (Umfasst u. a. Terminologie-, Interoperabilitäts-, Modell-, Pharmazie-, Genomik-, personalisierte Medizin- sowie Sicherheitsnormen); Mitarbeit an der Normungsroadmap KI von DIN und DKE; Mitarbeit an Forschungsprojekten (z. B. EU-STANDS4PM)

Leonie Meroth

Fachanwendungen Telematikinfrastruktur, z.B. elektronische Patientenakte (ePA) und elektronischer Arztbrief, inter- und intrasektorale Interoperabilität, Transformation

Alexander Rinnert

Anwendung interoperabler Standards in der Zahnmedizin. TI Messenger in der Zahnmedizin.

Nina Petersmann

IHE ITI, HL7 v2/FHIR, semantische und syntaktische Interoperabilität, Telemedizinische Anwendungen, Patient Empowerment, Patientenportale, Prozess-Digitalisierung, UX Design, Agile Softwareentwicklung, Requirements Engineering

Markus Ritthaler

Interoperabilität und Standardisierung, Identitymanagement, EHealth

Christian Richter

Datenschutz; Datensicherheit; Digitale Transformation; Digitalisierung im Gesundheitswesen; klinische Terminologien; Augenheilkunde, Change Management, Reifegradmodell

Maximilian Ossana

Experte für semantische Standards der HL7, insbesondere HL7 FHIR und CDA sowie deren Interoperabilität sowie Anwendung in der österreichischen Gesundheitsakte (ELGA). Erfahrung mit Projekten vor allem im Dialyse- und Laborbereich.

Jan Schuster

IHE, Standard im Gesundheitswesen, Integration von KIS, Patientenportal

Maximilian Schoeppe

HL7 FHIR (Implementierung, Testing, nationale Profile DE und AT, Datenmodellierung sowie Transformation), CDR, ISO 13485

Lars Schmidt
  • Klinisches Projektmanagement
  • Klinisches Prozessmanagement
  • Changemanagement Digitalisierung
  • Digitalstrategie

 

Björn Schreiweis

Integrating the Healthcare Enterprise, Kerndatensatz der Medizininformatik-Initiative, Krankenhausinformationssystem, regionale Patientenakten

Heiko Mania

Experte für Pflege- und Gesundheitsinformatik

Michael Kallfelz

semantische Standards / med. Terminologien, Medizinische Informationsobjekte in der elektronischen Patientenakte, Forschung auf Grundlage medizinischer Daten, Krankenhausinformationssysteme, klinische Forschung, Grundlagenforschung, Onkologie / Hämatologie

Jan Kirchhoff

B2B – sales, Partnerschaften, Geschäftsführung, PVS, KIS, LIS, LLM, Künstliche Intelligenz, Klinische Entscheidungsunterstützung, Cloud/on-prem-solutions in digital health Umgebungen, Standardisierung und Harmonisierung im medizinischen Umfeld (LOINC, SNOMED, FHIR,…)

Jan Meincke

Praxisverwaltungssysteme

Julius Libramm

HL7 v2, HL7 FHIR, IHE, Integration von KIS, Integration von Subsystemen, Schnittstellenarchitekturen

Heike Hilgarth

Erfahrungen als Apothekerin im stationären Umfeld imMedikationsmanagement insbesondere auch mit komplexenDosierungen im Bereich der Intensivmedizin