
Wissensplattform
Suchergebnisse
Sortieren nach Name | Beschreibung | Sortieren nach Version | Sortieren nach Verknüpfung | |
---|---|---|---|---|
Medizinische Informatik - Rollen und Kompetenzen der Fachkräfte für Terminologien und Terminologiedienste (TermS) | keine Angabe | 2019-04-30 | ||
Medizinische Informatik - Methodik zur Analyse der Business- und Informationsbedürfnisse für Unternehmen im Gesundheitswesen zur Unterstützung einer standardbasierten Architektur | keine Angabe | 2020-12-31 | ||
Medizinische Informatik - Begriffsbezugssystem in Terminologien für Befunde und Probleme von Patienten | keine Angabe | 2010-05-31 | ||
Medizinische Informatik - Kategoriale Strukturen zur Darstellung des Dekoktionsverfahrens in der chinesischen Medizin | keine Angabe | 2019-10-31 | ||
Medizinische Informatik - Anforderungen an Arzneimittel-Warnmeldungen | keine Angabe | 2021-09-30 | ||
Genomik-Informatik - Strukturierter klinischer Genfusionsbericht in elektronischen Gesundheitsakten | keine Angabe | 2021-05-31 | ||
Medizinische Informatik - Qualitätskontroll-Metriken für die DNA-Sequenzierung | keine Angabe | 2020-09-30 | ||
Medizinische Informatik - Identifikation von Objekten des Gesundheitswesens | keine Angabe | 2011-11-30 | ||
Medizinische Informatik - Medizinische Wellenformformate - Teil 5: Elektroenzephalographie | keine Angabe | 2021-03-31 | ||
Medizinische Informatik - Medizinische Wellenformformate - Teil 4: Belastungselektrokardiografie | keine Angabe | 2019-09-30 | ||
Medizinische Informatik - Portfolio von Referenzstandards (RPS) - Klinische Bildgebung | keine Angabe | 2020-10-31 | ||
Informationsmodell für die Verarbeitung chinesischer Arzneimittel | keine Angabe | 2019-12-31 | ||
Medizinische Informatik - Kategoriale Struktur für terminologische Systeme für chirurgische Prozeduren (ISO 1828:2012); Englische Fassung EN ISO 1828:2012 | Das Dokument beinhaltet die Kategorienstruktur zur Klassifikation und Kodierungssysteme chirurgischer Prozeduren in der medizinischen Informatik. Die Norm ist vorgesehen als Ersatz die 2002 veröffentlichte DIN EN 1828. | 2012-11-30 | ||
Sektorenübergreifende Versorgung von Patient:innen mit hämatologischen Erkrankungen nach innovativer Zelltherapie |
Ziel des Projekts SPIZ ist eine sektorenübergreifende Versorgung von Patient:innen mit hämatologischen Erkrankungen nach innovativer Zelltherapie, die aus verschiedenen Gesichtspunkten eine Optimierung der Versorgungslage darstellt. Allogene Stammzelltransplantationen werden nur an spezialisierten Zentren durchgeführt. Das Einzugsgebiet der beteiligten Zentren beträgt bis zu 200 km, was ... |
|||
eSano Online-Trainings |
Internet- und Mobile-basierte Interventionen (IMIs) können als ort- und zeitunabhängige Angebote dazu beitragen, die Gesundheitsversorgung zu verbessern. Das eSano Projekt- und Forschungsteam untersucht die Wirksamkeit und Kosten-Effektivität, Akzeptanz und Inanspruchnahme sowie zugrundeliegende Wirkfaktoren von E-Behavioral und E-Mental-Health Interventionen. Im Fokus stehen therapeutisch ... |
|||
Personalisierter, interdisziplinärer Patient:innenpfad zur sektorenübergreifenden Versorgung multimorbider Patient:innen |
Ziel von EliPfad ist die Vermeidung von Rehospitalisierungen ≥65-jähriger, multimorbider Pati- |
|||
Mobile WohnortnAhe Versorgung zur Steuerung der Sektor-übergreifenden Therapie bei Post-COVID-19 in THüringen (WATCH) |
Übergreifendes Projektziel von WATCH ist eine verbesserte Versorgung behandlungsbedürftiger Post-COVID-Patient*innen unter Berücksichtigung der Kostenneutralität über eine mobile Post-COVID-Ambulanz und eine multimodale Symptom-übergreifende telemedizinische Versorgungslösung („Brain, Body, Soul“). Über die Versorgungsform WATCH soll eine verbesserte körperliche Gesundheit und damit eine höhere ... |
|||
Evaluation eines strukturierten und leitlinienbasierten multimodalen Versorgungskonzepts für Menschen mit Akne inversa |
Mit der neuen Versorgungsform soll ein Konzept zur effizienten und effektiven strukturierten, interdisziplinären, sektorenübergreifenden Therapie der Akne inversa (Ai) erprobt werden. Ziel ist es zu evaluieren, ob evidenzbasierte Therapien kombiniert mit innovativen Interventionen, eingebettet in strukturierte, digitalgestützte Prozesse, die von spezialisierten Akne inversa-Zentren (Kurzform AiZ) ... |
|||
Regionales-Telepädiatrisches Netzwerk in Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg |
Gesamtziel des Projektes ist die Implementierung eines regionalen telemedizinischen Netzwerks zur Sicherstellung der stationären pädiatrischen Versorgung in ländlichen Regionen in Mecklenburg-Vorpommern und Nord-Brandenburg. Nachhaltigkeit spielt in diesem Projekt eine wichtige Rolle, es wird angestrebt, dass 1) die während der Projektlaufzeit aufgebauten Strukturen und Funktionalitäten nach ... |
|||
Onlinebasiertes Motivationsprogramm zur Reduktion des problematischen Medienkonsums und Förderung der Behandlungsmotivation bei Menschen mit Computerspielabhängigkeit und Internetsucht |
1. Schaffung eines niedrigschwelligen und frühzeitig einsetzbaren onlinebasierten angeleiteten, strukturierten, manualisierten Motivationsprogramm, um betroffene und gefährdete Menschen im „Suchtraum“ Internet „abzuholen“. |
|||
Spezifikation der Systemwechselschnittstelle | Die Systemwechselschnittstelle ist eine standardisierte Schnittstelle zur systemneutralen Archivierung von Patientendaten sowie zur Übertragung von Patientendaten bei einem Systemwechsel von Primärsystemen. Sie soll sicherstellen. dass die bereits vorliegenden digitalen Patientendaten des Altsystems auch in einem neuen PVS-System genutzt werden können. Ein Systemumstieg soll hierdurch erleichtert ... | 2.0 | ||
Wie kann Translation gelingen? Implementierung von selbsthilfestärkenden Online-Coaches in verschiedenen Behandlungssettings | Online-Coaches sind wirksame Interventionen zur Behandlungsunterstützung bei psychischen Erkrankungen. Jedoch werden sie bisher selten in der Praxis genutzt. Im Projekt soll eine wiederholt nutzbare Implementierungsstrategie für selbsthilfestärkende Online-Coaches für verschiedene Leistungserbringer in unterschiedlichen Behandlungssettings entwickelt werden. Dies soll beispielhaft am bundesweiten ... | |||
ACTICORE1 Bluetooth Profile | Reduzierung des Schweregrads einer Harninkontinenz. | |||
Medizinische Informatik - Standardkommunikationsprotokoll - Computergestützte Elektrokardiographie; Englische Fassung EN 1064:2020 | Dieses Dokument legt die allgemeinen Richtlinien fest, die für den Austausch von spezifischen Patientendaten (z. B. demographische Daten, Aufzeichnungen), EKG-Signaldaten und -Metadaten, EKG-Messwerte und EKG-Annotationen sowie EKG-Auswertungsergebnisse erforderlich sind. Dieses Dokument legt auch den Inhalt und die Struktur für die Informationen fest, die zwischen digitalen EKG-Geräten und ... | 2020-09-30 | ||
Medizinische Informatik - Kommunikation von Patientendaten in elektronischer Form - Teil 1: Referenzmodell (ISO 13606-1:2019); Englische Fassung EN ISO 13606-1:2019 | Diese Norm legt fest, wie die elektronische Gesundheitsakte (eGA) von einem identifizierten Behandelten oder mehreren identifizierten Behandelten zwischen eGA-Systemen oder zwischen eGA-Systemen und einem zentralen eGA-Repository vollständig oder teilweise übermittelt werden kann. Sie kann auch verwendet werden für die eGA-Übermittlung zwischen einem eGA-System oder -Repository und klinischen ... | 2019-10-31 |