Das ist ein Alt-Text. Das ist ein Pflichtfeld.

Wissensplattform

Suchergebnisse

Sortieren nach Name Sortieren nach Beschreibung Sortieren nach Version Sortieren nach Verknüpfung
Maximilian Grüning
  • Krankenkassen
  • Künstliche Intelligenz
  • Gesundheitsdatennutzung

 

Andreas Wulf

Praxisverwaltungssysteme, Krankenhausinformationssysteme, Terminologie, ISIK, Interoperabilität, Telematikinfratruktur, Prozessdesign in klinischen Fachabteilungen, Frauenheilkunde, Abrechnungssysteme, IT-gestützte Medizinische Studien

Kim Becker

semantische und syntaktische Interoperabilität, Plattformen, Start-ups

Jennifer Franke

Kardiologie, kardio-renales Syndrom, Herzinsuffizienz Prävention und Therapie. Medizinische Leitlinien, digitale Medizin, Interoperabilität

Jan Helmig

Erfahrungen im Bereich der Prozesse der Gesundheitsfachberufe, Branchensoftware, Systemarchitekturen, Schnittstellen und der Telematikinfrastruktur

Gudrun Liß

HL7, DICOM, Klinikprozesse, Patient Journey, Datenanalyse und Aufbereitung, Terminbuchungssysteme, Telematikinfrastruktur, Patientenportal

Martin Weigel
  • Digitalisierung in Apotheken
  • Telematikinfrastruktur (TI)
  • Systemarchitektur
  • FHIR-Profilierung und Governance

 

Udo Altmann

Krebsregister, Tumordokumentation inklusive der dort benötigten Standards/Klassifikationen

Timo Kahlert

Architektur der Telematikinfrastruktur,Fokus: elektronische Patientenakte (ePA) und verwandteTI-Anwendungen wie eMP und ePKA

Robert Mützner

Syntaktische und semantische Standards, Terminologieserver, Medizininformatik

Nicola De Nittis

PRINCE2, Scrum, Kanban, Lean Management, ITIL, CRM, ERP, Asset Management, Service Management, UHD, IT Support, Warenwirtschaftssysteme, SAP, Finanzsysteme im Gesundheitswesen, Data Warehouse, Analytics, Apps und Softwareplattformen zur Standardisierung von salutogenetischen Prozessen bei seltenen Erkrankungen, Business Intelligence, Big Data (Data Gathering & Execution), MRT T2*, Patient ...

Matthias Fabian
  • 30 Jahre Erfahrung mit nicht gut vernetzten Informationssystemen im Krankenhaus
  • Umstellung Dokumentenarchivsystem von proprietären Dokumentenamen auf IHE – KDL-Klassifizierung
Liudmila Lysyakova

Forschung zu Krebs-, Gen- und regenerativen Therapien; Erfahrungen mit HL7 FHIR Standards; Zertifizierung als Digital Transformation Managerin und in HL7 FHIR Fundamentals

Laila Wahle

Klinische Informationssysteme, sämtliche IT Systeme im Krankenhaus, z.B. Radiologie,Kardiologie, andere

Leonor Heinz

Evidenzbasierte Medizin, Implementation von Leitlinienwissen, Kodiersystematik, Praxisverwaltungssteme im Kontext des hausärztlichen Versorgungsalltags, Forschungsinfrastruktur im hausärztlichen Setting, practice-based evidence

Jens Englmaier

Projektmanagement, Prozessmanagement

Felix Hoffmann

Prozessmanagement im Krankenhaus, Digitalisierung von Prozessen

Gunter Haroske

Mitautorschaft anIHE-Profilen PaLM Suppl. APSR2.1;IHE PaLM Suppl. DPIA;HL7 IG Pathologiebefundbericht der MII undLeiter der AG Semantik und Strukturierte Befunde desBundesverbandes Deutscher Pathologen e.V.

Burkhardt Müller

Laborarzt, spezifische Expertise für Laborprozesse und deren Umsetzung in Laborinformationssystemen

Andrius Patapovas

Architektur und Management von Informationssystemen bei Leistungserbringern, Entwicklung von Entscheidungsunterstützungssystemen, Prozessinteroperabilität, Digitale Patientensicherheit

Nina Haffer

syntaktische Standards (HL7 FHIR), semantische Standards (SNOMED, LOINC, ICD-11, ICF), PROMs, Biotechnologie, Gender-Medizin, Diversity

Falko C. Schulte

Medizinische Prozess- und Strukturlandschaft, Anforderungsprofile der Anwender:innen von klinisch-pharmazeutischen Informationssystemen, Arzneimitteltherapiesicherheit, Digitalisierung von medizinischen Prozessen, digitale Innovationen

Sylvia Reingardt

• Anwendung der GS1 Standards*; aktive Begleitung von Standardisierungsarbeit im nationalen und internationalen Kontext; Einkauf- und Logistikprozesse im Gesundheitswesen bis hin zu klinischen Prozessen wie z.B. Closed Loop Medication Management; Weltweite regulatorische Anforderungen im Kontext Arzneimittelfälschungssicherheit, Rückverfolgbarkeit und UDI (Unique Device Identification)
* ...

Sebastian Stäubert

Syntaktische und semantische Standards, Einwilligungsmanagement, Architekturen von Krankenhaus- und medizinischen Forschungsinformationssystemen, Modellierung von Informationssystemarchitekturen

Patrick Oestringer

Strukturierung von Gesundheitsdaten mit Künstlicher Intelligenz und Sprachtechnologien. Transformation von medizinischen Freitexten in semantische Standards.