Arvato Systems Best4health
Best4Health
- Typ:
-
Anwendung
- Stand:
-
25.05.2022
- Medizinische Fachrichtungen:
-
Diabetologie // Orthopädie
- Schlagwörter:
-
chronisch // Praxis- und Patientenmanagement
- Versorgungsebene:
-
spezialisierte fachärztliche Versorgung
- Zielsetzung:
-
Integrierte Versorgung von chronisch Erkranken mit anschliessender Abrechnung
Beschreibung
Neuer Versorgungsvertrag angelegt - Patient ausgewählt oder angelegt - Vertrag zuordnen - Leistungserbringen zuordnen (Ärzte) - Absprung in die Anwendung von ID Berlin - Maßnahmen werden zurückgeliefert - Quartalsweise Abrechnung
Abgeleitete Maßnahmen
Die Anzahl und Planung der Behandlungen
Zusätzliche Maßnahmen
Keine Angabe durch den Projektträger
Informationsgewinnung und -übertragung
Händische Eingabe - Scan der Gesundheitskarte - Schnittstelle zu ID Berlin
Informationsempfänger und -verarbeitung
Ärzte, Arzthelferinnen, PVM, ID Berlin Anwendung
Zielgruppe:
PVM und Arztpraxen nutzen das System
Einschlusskriterien
Chronische Erkrankung, Teilnehmer von FLS-Care
Ausschlusskriterien
keine
1. Kostenträger:
FLS-Care
2. Kostenträger:
FLS-Care
Teilnehmende Leistungserbringer:
ÄrzteWeiterführende Informationen
Keine Angabe durch den Projektträger
Durchführung einer Evaluation:
Keine Angabe durch den Projektträger
Art/Typ des Evaluationskonzeptes:
Keine Angabe durch den Projektträger
Art des Evaluationsdesigns:
Keine Angabe durch den Projektträger
Art der verwendeten Daten:
Keine Angabe durch den Projektträger
Vorhandene Rechtsgrundlage
Privatwirtschaftliche Finanzierung
Zusätzliche Rechtsgrundlage
Keine Angabe durch den Projektträger
Genutzte Förderprogramme
Keine Angabe durch den Projektträger
Verwendete Standards:
Keine Angabe durch den Projektträger
Weitere verwendete Standards:
Anbindung an die Schnittstelle der ID-Berlin mittels REST
Verwandte Projekte:
Keine Angabe durch den Projektträger
Kontakt
Veröffentlichungen
Wissenschaftliche Publikationen:
Keine Angabe durch den Projektträger
Datenschutzkonzept:
Keine Angabe durch den Projektträger
Qualitätssicherungskonzept:
Keine Angabe durch den Projektträger