
Wissensplattform
Suchergebnisse
Sortieren nach Name | Beschreibung | Sortieren nach Version | Sortieren nach Verknüpfung | |
---|---|---|---|---|
Medizinische Informatik - Geschäftsanforderungen an eine Syntax zum Austausch von Dosisinformationen für Arzneimittel (ISO/TS 17251:2016); Englische Fassung CEN ISO/TS 17251:2016 | Dieses Dokument legt die betriebswirtschaftlichen Anforderungen für den strukturierten Inhalt strukturierter oder semi-strukturierter Dosierungsanweisungen fest, indem es die Dosierungsanweisungen in der elektronischen Gesundheitsakte (eGA; en: electronic health record, EHR) registriert, klinische Entscheidungshilfen unterstützt und durch Austausch der Arzneimittelbestellungen, bei primärer, ... | 2016-09-30 | ||
Medizinische Informatik - Identifikation von Arzneimitteln - Implementierungsleitfaden für ISO 11616 Datenelemente und Strukturen zur eindeutigen Identifikation und zum Austausch von vorgeschriebenen pharmazeutischen Produktkennzeichen (ISO/TS 20451:2017) | Die Technische Spezifikation enhält einen Implementierungsleitfaden für ISO 11616 Datenelemente und Strukturen zur eindeutigen Identifikation und zum Austausch von vorgeschriebenen pharmazeutischen Produktkennzeichen. | 2018-10-31 | ||
Medizinische Informatik - Identifikation von Arzneimitteln - Implementierungsleitfaden für ISO 11615 Datenelemente und Strukturen zur eindeutigen Identifikation und zum Austausch von vorgeschriebenen Arzneimittelinformationen (ISO/TS 20443:2017); Englisch | Die Technische Spezifikation enthält einen Implementierungsleitfaden für ISO 11615 Datenelemente und Strukturen zur eindeutigen Identifikation und zum Austausch von vorgeschriebenen Arzneimittelinformationen. | 2018-10-31 | ||
Medizinische Informatik - Anforderungen für internationale maschinenlesbare Kodierungen von Identifikatoren für Arzneimittelpackungen (ISO/TS 16791:2020); Deutsche Fassung CEN ISO/TS 16791:2020 | Die Technische Spezifikation gibt einen Leitfaden zur Identifizierung und Markierung von Arzneimitteln vom Zeitpunkt der Die Technische Spezifikation enthält Leitlinien zur Identifizierung und Kennzeichnung (Markierung) von Arzneimitteln vom Punkt der Herstellung von verpackten Arzneimitteln bis zur Abgabe des Produktes. Es beschreibt bewährte Verfahren für AIDC-Lösungen für Barcode-Anwendungen. ... | 2021-01-31 | ||
Klinische Dokumentenklassen-Liste (KDL) | Die KDL wird ständig im produktiven Einsatz geprüft und stellt in der aktuellen Form eine überschaubares Value Set dar. Sie ist auf dem Ordnungsprinzip monohierarchische Klassifikation aufgebaut. Für die Klassierung ist ausschließlich die 3. Ebene (= Value Set)zu verwenden. Derzeit sind Dokumententyp-Benennungen aus der stationären und ambulanten Versorgung sowie der geriatrischen Pflege ... | KDL-2023.0.0 | ||
Einfluss unterschiedlich (kosten-)intensiver Feedback-Funktionen einer pädiatrischen Schmerz-App auf die Versorgungsqualität |
Chronische, zum Teil schwer beeinträchtigende Schmerzen stellen bei Kindern und Jugendlichen ein häufiges Gesundheitsproblem dar. Für sie ist eine intensive und kurze Schmerztherapie mit medizinischen und psychosozialen Behandlungselementen derzeit die Therapie der Wahl. Während des stationären Aufenthalts erlernen Betroffene Strategien im Umgang mit den Schmerzen. Eltern werden als wichtige ... |
|||
KVDT (KV Datentransfer) - Standard für die elektronische Abrechnung der Vertragsärztlichen Versorgung |
Der Abrechnungsstandard im ambulanten Gesundheitswesen ist KVDT. Er ermöglicht die gebündelte Übertragung von Abrechnungsdaten der vertragsärztlichen Versorgung von einer Arztpraxis zur jeweils zuständigen Kassenärztlichen Vereinigung. Er umfasst u.a. Abrechnungsdaten (ADT), Kurärztlichen Abrechnungsdaten (KADT) und Abrechnungsdaten zum Schwangerschaftsabbruch (SADT). |
5 | ||
Informationstechnik - Persönliche Identifikation - ISO-konformer Führerschein - Teil 5: Mobile Führerscheinanwendung (mDL) | keine Angabe | 2021-08-31 | ||
Medizinische Informatik - Anforderungen an Metadaten-Repositories (MetaRep) | keine Angabe | 2019-09-30 | ||
Medizinische Informatik - Anforderungen an Metadaten-Repositories (MetaRep) | keine Angabe | 2019-09-30 | ||
Dokumentenmanagement - Elektronisches Dokumentendateiformat für Langzeitarchivierung - Teil 1: Verwendung von PDF 1.4 (PDF/A-1) | keine Angabe | 2005-09-30 | ||
Dokumentenmanagement - Elektronisches Dokumentendateiformat für Langzeitarchivierung - Teil 1: Verwendung von PDF 1.4 (PDF/A-1) | keine Angabe | 2011-11-30 | ||
Dokumentenmanagement - Elektronisches Dokumentendateiformat für Langzeitarchivierung - Teil 1: Verwendung von PDF 1.4 (PDF/A-1) | keine Angabe | 2007-03-31 | ||
Dokumenten-Management - Elektronisches Dokumenten-Dateiformat für die Langzeitarchivierung - Teil 2: Anwendung der ISO 32000-1 (PDF/A-2) | keine Angabe | 2011-06-30 | ||
Dokumenten Management - Elektronisches Dokumenten-Dateiformat für die Langzeitarchivierung - Teil 3: Anwendung der ISO 32000-1 mit Unterstützung für eingebettete Dateien (PDF/A-3) | keine Angabe | 2012-09-30 | ||
Intensivierte Return to Work (RTW)-Nachsorge in psychiatrischen Institutsambulanzen (PIA) von Versorgungskliniken |
|
|||
Medizinische Informatik - Public-Key-Infrastruktur (PKI) - Teil 5: Authentifizierung mit PKI-Anmeldeinformationen des Gesundheitswesens | keine Angabe | 2017-06-30 | ||
Medizinische Informatik - Public-Key-Infrastruktur (PKI) - Teil 5: Authentifizierung mit PKI-Anmeldeinformationen des Gesundheitswesens | keine Angabe | 2017-06-30 | ||
Medizinische Informatik - Portfolio von Referenzstandards (RPS) - Klinische Bildgebung | keine Angabe | 2020-10-31 | ||
Medizinische Informatik - Portfolio von Referenzstandards (RPS) - Klinische Bildgebung | keine Angabe | 2020-10-31 | ||
Schnittstelle zur Stammdatei Arzneimittelvereinbarungen (SDARV) |
Die Schnittstellenbeschreibung SDARV ist ein Standard zur Bereitstellung der Inhalte aus den regionalen kollektivvertraglichen Arzneimittelvereinbarungen. Die Vertragsärzte müssen im Rahmen der Arzneimittelverordnung auf die in ihrem KV-Bereich regionalen geltenden Regelungen zur Verordnung zugreifen können und diese bei der Verordnung beachten. |
4 | ||
Schnittstelle zur Stammdatei Arztverzeichnis (SDAV) |
Die Schnittstellenbeschreibung SDAV ist ein Standard zum Austausch der Betriebsstättennummern mit den jeweiligen Arztnummern zu einem Stichtag. |
1 | ||
Structured Data Capture (SDC) | In FHIR werden Formulare durch die Ressource "Questionnaire" und ausgefüllte Formulare durch die Ressource "QuestionnaireResponse" dargestellt. Die FHIR-Basisspezifikation definiert diese Ressourcen, gibt aber nur wenig Anleitung, wie sie verwendet werden sollten, und legt auch keine Minimalanforderungen für deren Implementierung fest. Der SDC-Implementierungsleitfaden von HL7 International bietet ... | 3.0.0 | ||
Schnittstelle zur Stammdatei Datenannahmestelle (SDDA) |
Die Schnittstellenbeschreibung SDDA ist ein Standard zum Austausch der Kontaktdaten der Datenannahmestellen im Bereich der Disease-Management-Programme(DMP). Mit Hilfe dieser Schnittstelle ist es möglich, Daten für die Adressierung der DMP-Bögen zur Verfügung zu stellen. |
1 | ||
Schnittstelle für die EBM-Stammdatenlieferungen (SDEBM) |
Die Schnittstellenbeschreibung SDEBM ist der Standard, mit welchem die essentiellen Inhalte des EBM-Katalog zur Einbindung in Softwaresysteme bereitgestellt wird. |
1 |