
Wissensplattform
Suchergebnisse
Sortieren nach Name | Beschreibung | Sortieren nach Version | Sortieren nach Verknüpfung | |
---|---|---|---|---|
Michele Zoch |
Syntaktische und semantische Interoperabilität, Sekundärnutzung von Versorgungsdaten, Prozessanalyse, Seltene Erkrankungen |
|||
Michael Schober |
Praxisverwaltungssysteme, Plattformen und Ökosysteme, Digitale Gesundheitsanwendungen, Telematikinfrastruktur, Kollaboration Startups, Real-World-Data-Projekte |
|||
Michael Kallfelz |
semantische Standards / med. Terminologien, Medizinische Informationsobjekte in der elektronischen Patientenakte, Forschung auf Grundlage medizinischer Daten, Krankenhausinformationssysteme, klinische Forschung, Grundlagenforschung, Onkologie / Hämatologie |
|||
Michael Albert |
Konzeption, Architektur und Umsetzung von Telemedizinsystemen; Interoperabilität; IT- und Kommunikations-Standards; FHIR; intersektorale Zusammenarbeit; Datenschutz; Datensicherheit; Softwareentwicklung |
|||
mentalis TEK |
mentalis TEK unterstützt als Smartphone-basierte Intervention Menschen mit psychischen Erkrankungen im Umgang mit belastenden Gefühlen. |
|||
mentalis Phoenix |
Als Smartphone-basierte Intervention unterstützt mentalis Phönix Menschen mit einer Depression durch den Einsatz psychotherapeutischer Methoden. |
|||
mentalis MyJourney |
Als Smartphone-basierte Intervention unterstützt mentalis MyJourney Menschen mit einer Essstörung durch den Einsatz psychotherapeutischer Methoden. |
|||
mentalis InBalance |
Als Smartphone-basierte Intervention unterstützt mentalis InBalance Menschen mit einer Emotional instabilen Persönlichkeitsstörung (Borderline Typ) durch den Einsatz psychotherapeutischer Methoden. |
|||
mentalis Appstinence |
Als Smartphone-basierte Intervention unterstützt mentalis Appstinence Menschen mit psychischen Erkrankungen bei der Reduktion problematischen Trinkverhaltens durch den Einsatz psychotherapeutischer Methoden. |
|||
mensch.ID | mensch.ID möchte allen Menschen eine eindeutige und im Alltag leicht verwendbare ID zur Verfügung stellen um darüber die Verknüpfung von Daten aus verschiedenen Systemen datenschutzkonform und sicher zu ermöglichen. | |||
Melanie Philip |
Telepflege, digitale Pflegeprozesse, Nanda, Nic, Noc,Patientenjourneys Langzeitpflege |
|||
Medizinische Informatik -Zuverlässigkeitsbewertungskriterien für Token-basierte Dokumentfreigabe | keine Angabe | 2021-04-30 | ||
Medizinische Informatik -Zuverlässigkeitsbewertungskriterien für Token-basierte Dokumentfreigabe | keine Angabe | 2021-04-30 | ||
Medizinische Informatik - Übernahme weltweiter IHE Standards - Teil 3: Verbreitung und Einsatz | keine Angabe | 2014-11-30 | ||
Medizinische Informatik - Übernahme weltweiter IHE Standards - Teil 2: Integration und inhaltliche Profile | keine Angabe | 2014-01-31 | ||
Medizinische Informatik - Übernahme weltweiter IHE Standards - Teil 1: Verfahrensweise | keine Angabe | 2014-01-31 | ||
Medizinische Informatik - Verzeichnisdienste für Anbieter, zu Behandelnde und andere Entitäten im Gesundheitswesen (ISO 21091:2013); Englische Fassung EN ISO 21091:2013 | Diese Norm legt Mindestanforderungen für Verzeichnisdienste im Gesundheitswesen fest. Sie kann verwendet werden, um Kommunikationen zwischen Organisationen, Einheiten, Servern, Anwendungskomponenten, Systemen, Technikern und Geräten zu ermöglichen. Diese Norm bietet "Common Directory"-Informationen und Verzeichnisdienste an, die benötigt werden, um den sicheren Austausch von ... | 2013-05-31 | ||
Medizinische Informatik - Verzeichnisdienste für Anbieter, zu Behandelnde und andere Entitäten im Gesundheitswesen (ISO 21091:2013); Englische Fassung EN ISO 21091:2013 | Diese Norm legt Mindestanforderungen für Verzeichnisdienste im Gesundheitswesen fest. Sie kann verwendet werden, um Kommunikationen zwischen Organisationen, Einheiten, Servern, Anwendungskomponenten, Systemen, Technikern und Geräten zu ermöglichen. Diese Norm bietet "Common Directory"-Informationen und Verzeichnisdienste an, die benötigt werden, um den sicheren Austausch von ... | 2013-05-31 | ||
Medizinische Informatik - Verwendung eines klinischen Data Warehouses | keine Angabe | 2010-04-30 | ||
Medizinische Informatik - Vertrauenswürdige End-to-End-Informationsflüsse | keine Angabe | 2018-03-31 | ||
Medizinische Informatik - Vertrauenswürdige End-to-End-Informationsflüsse | keine Angabe | 2018-03-31 | ||
Medizinische Informatik - Terminologische Ressourcen - Teil 1: Merkmale | keine Angabe | 2018-03-31 | ||
Medizinische Informatik - Terminologische Ressourcen - Teil 1: Merkmale | keine Angabe | 2018-03-31 | ||
Medizinische Informatik - Telemedizinische Dienste - Leitlinien für die Qualitätsplanung | keine Angabe | 2021-04-30 | ||
Medizinische Informatik - Telemedizinische Dienste - Leitlinien für die Qualitätsplanung | keine Angabe | 2021-04-30 |