
Wissensplattform
Suchergebnisse
| Sortieren nach Name | Beschreibung | Sortieren nach Version | Sortieren nach Verknüpfung | |
|---|---|---|---|---|
| Johannes Kast |
SNOMED, LOINC; DICOM, FHIR, HL7, CDISC, IHE; Strukturierte Befundung in klinischer Routine und in klinschen Studien; Radiologische Systeme und Workflows |
|||
| Jens Weidner |
Versorgungsforschung im Gesundheitswesen, Beobachtungsstudien, Evaluationsstudien, Prozessanalysen, statisitsche Modellierung, Management in Einrichtungen des Gesundheitswesen |
|||
| Jan Kirchhoff |
B2B – sales, Partnerschaften, Geschäftsführung, PVS, KIS, LIS, LLM, Künstliche Intelligenz, Klinische Entscheidungsunterstützung, Cloud/on-prem-solutions in digital health Umgebungen, Standardisierung und Harmonisierung im medizinischen Umfeld (LOINC, SNOMED, FHIR,…) |
|||
| Jan Meincke |
Praxisverwaltungssysteme |
|||
| Jan Schuster |
IHE, Standard im Gesundheitswesen, Integration von KIS, Patientenportal |
|||
| Ingo Küpper |
|
|||
| Ines Reinecke |
semantische Standards; retrospektive Beobachungsstudien basierend auf dem OMOP CDM, Expertise mit europäischen Forschungsnetzwerken wie beispielsweise EHDEN, OHDSI Community, Sekundärnutzung von Versorgungsdaten, insbesondere unter Verwendung des MI-I Kerndatensatzes; Service-Orientierte-Architekturen, Geschäftsprozessmanagement, Anwendungsintegration |
|||
| Immo Schmidt |
Konzeption und Projektierung von IT-Prozessen zwischen den gesetzlichen Krankenversicherungen, den Versicherten und Leistungserbringern. Projekte und Datenstandards:
|
|||
| mensch.ID | mensch.ID möchte allen Menschen eine eindeutige und im Alltag leicht verwendbare ID zur Verfügung stellen um darüber die Verknüpfung von Daten aus verschiedenen Systemen datenschutzkonform und sicher zu ermöglichen. | |||
| Holger Stenzhorn |
Syntaktische und semantische Interoperabilität imGesundheitswesen und in der biomedizinischen Forschung |
|||
| Henning Thole |
ambulante Versorung, ambulante Qualitätssicherung, Prozessmanagement, Qualitätsmanagement, Leitlinien, Evidenzbasierte Medizin und Nutzenbewertung, Evidenzbasierte Methoden in der Risikobewertung |
|||
| Hendrik Jablonski |
HL7 FHIR; Telematikinfrastruktur; Healthcare Confidential Computing; Patientenakte, E-Rezept |
|||
| Jan Helmig |
Erfahrungen im Bereich der Prozesse der Gesundheitsfachberufe, Branchensoftware, Systemarchitekturen, Schnittstellen und der Telematikinfrastruktur |
|||
| Paul Hellwig |
Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen, Souveräne KI, Interoperabilität im Krankenhaus, Datenstandardisierung, Big Data Plattformen, Machine Learning, Unternehmenstransformation |
|||
| Kai U. Heitmann |
Interoperabilität, IT- und Kommunikations-Standards im Gesundheitswesen, eHealth-Standards, strukturelle Standards / Datenformate, semantische Standards, Terminologien, Klinische Datenmodellierung, Medizininformatik, SNOMED, LOINC, FHIR, CDA, HL7, Medizin |
|||
| Leonor Heinz |
Evidenzbasierte Medizin, Implementation von Leitlinienwissen, Kodiersystematik, Praxisverwaltungssteme im Kontext des hausärztlichen Versorgungsalltags, Forschungsinfrastruktur im hausärztlichen Setting, practice-based evidence |
|||
| Heiko Mania |
Experte für Pflege- und Gesundheitsinformatik |
|||
| Heike Hilgarth |
Erfahrungen als Apothekerin im stationären Umfeld imMedikationsmanagement insbesondere auch mit komplexenDosierungen im Bereich der Intensivmedizin |
|||
| Heike Moser |
Standardisierung im Rahmen von DIN-, CEN- und ISOProjekten im Bereich der Medizinischen Informatik (Umfasst u. a. Terminologie-, Interoperabilitäts-, Modell-, Pharmazie-, Genomik-, personalisierte Medizin- sowie Sicherheitsnormen); Mitarbeit an der Normungsroadmap KI von DIN und DKE; Mitarbeit an Forschungsprojekten (z. B. EU-STANDS4PM) |
|||
| Tobias Hartz |
Onkologische Daten, Tumordokumentationssysteme, Krebsregistrierung, Pathologie-Softwaresysteme, onkologische Basisdatensatz (oBDS) |
|||
| Marco Halber |
Krebsregister, Qualitätsmanagement, Qualitätssicherung,Onkologie, Datenbanken, Künstliche Intelligenz,Wissensmanagement, Onkologischer Basisdatensatz (oBDS), |
|||
| Nina Haffer |
syntaktische Standards (HL7 FHIR), semantische Standards (SNOMED, LOINC, ICD-11, ICF), PROMs, Biotechnologie, Gender-Medizin, Diversity |
|||
| Sebastian Günther |
Syntaktische und semantische Interoperabilität, MIO |
|||
| Gunter Haroske |
Mitautorschaft anIHE-Profilen PaLM Suppl. APSR2.1;IHE PaLM Suppl. DPIA;HL7 IG Pathologiebefundbericht der MII undLeiter der AG Semantik und Strukturierte Befunde desBundesverbandes Deutscher Pathologen e.V. |
|||
| Gudrun Liß |
HL7, DICOM, Klinikprozesse, Patient Journey, Datenanalyse und Aufbereitung, Terminbuchungssysteme, Telematikinfrastruktur, Patientenportal |