Das ist ein Alt-Text. Das ist ein Pflichtfeld.

Wissensplattform

Suchergebnisse

Sortieren nach  Name Beschreibung Sortieren nach Version Sortieren nach Verknüpfung
Andreas Hempel
  • semantische Standards

  • Krankenhausinformationssysteme

  • Kommunikationsstandards (IHE, HL7, FHIR, usw.)

  • Patientenportale

  • Online-Terminbuchung

  • Telematikinfrastruktur (ePA und KIM)

Andrea Essenwanger

Syntaktische und semantische Interoperabilität (z.B. HL7 FHIR, SNOMED CT, LOINC)

AMP.clinic - Telekonsile für Experten im Gesundheitswesen

Das primäre Ziel von AMP.clinic ist es ExpertInnen in der ganzen Republik untereinander digital zu vernetzen und PatientInnendaten ohne Medienbrüche zu übertragen. Datensicherheit spielt eine große Rolle, denn wichtige Gesundheitsinformationen und Bilder der PatientInnen werden verschlüsselt und können direkt an die SpezialistInnen im Maximalversorgerklinikum übermittelt werden. Die entwickelte ...

Amin-Farid Aly

Workflow Medikationsprozesse,Maßnahmen zur Verbesserung der Arzneimitteltherapiesicherheit,Medikationsplan

Altern in Bewegung für Menschen im ländlichen Raum

Flächendeckende Implementierung von (digitalen) Bewegungskursen für ältere Menschen im ländlichen Raum. Dadurch sollen die motorische Funktionalität verbessert, die körperliche Aktivität erhöht und Stürze vermieden werden.

Alexey Tschudnowsky

Web Standards und Protokolle (REST/HTTP, SOAP, XML, JSON, RDF, TLS, ISO/OSI); HL7 FHIR; Telematikinfrastruktur; Medizinproduktentwicklung nach IEC 62304; Sichere Entwicklungsprozesse (SDLC)

Alexandros Paraforos

Herzchirurgie, kardiovaskuläre Medizin, minimalinvasive Klappenrekonstruktion, mechanische Kreislaufunterstützung, Telemedizin, digitale Medizin, KI-gestützte Entscheidungsfindung in der Kardiologie

Alexander Zautke

Syntaktische Interoperabilität (z.B. HL7 FHIR) und semantische Interoperabilität (z.B. LOINC, SNOMED CT)

Alexander Wahl

Arzt-Patientenkommunikation, Patientenaufklärung, Anamnese, FHIR, sem. & syntaktische Standards, Integration von Subsystemen in Primärsystem, Healthcare IT, Prozessdesign in der Patientenversorgung

Alexander Rinnert

Anwendung interoperabler Standards in der Zahnmedizin. TI Messenger in der Zahnmedizin.

Alexander R. Baasner

Psychologie, Notfallmedizin, Versorgungsforschung, Behavioral Neuroscience, allgem. Digitalisierung und Digitale Transformation, innovative digitale Diagnostik, KI in der Medizin, Hochschuldozent f. Digital Health Management

Alexander Ihls

IHE Profile, HL7 v2/v3/FHIR, DICOM

Alexander Essenwanger

Interoperabilität, FHIR, Gesundheitswesen, Spezifikation

ADCompanion - Ganzheitliche Versorgung für Patient:innen mit atopischer Dermatitis

Das atopische Ekzem (atopische Dermatitis, AD) ist mit einer Prävalenz von bis zu 14,5% bei Kindern und Jugendlichen, sowie 7% im Erwachsenenalter die häufigste chronische Hauterkrankung. Durch ihren schubweisen Verlauf und den ausgeprägten Juckreiz stellt die chronisch-entzündliche Erkrankung sehr hohe Anforderungen an die Betroffenen, deren Familien und das behandelnde Personal.   
Um die ...

ACTICORE1 Bluetooth Profile Reduzierung des Schweregrads einer Harninkontinenz.
Abishaa Vengadeswaran

syntaktische und semantische Interoperabilität; Metadaten, Metadatenrepository; ISO 11197-3, ISO/TS 21526