
Wissensplattform
Suchergebnisse
Sortieren nach Name | Beschreibung | Sortieren nach Version | Sortieren nach Verknüpfung | |
---|---|---|---|---|
Timo Kahlert |
Architektur der Telematikinfrastruktur,Fokus: elektronische Patientenakte (ePA) und verwandteTI-Anwendungen wie eMP und ePKA |
|||
Michael Kallfelz |
semantische Standards / med. Terminologien, Medizinische Informationsobjekte in der elektronischen Patientenakte, Forschung auf Grundlage medizinischer Daten, Krankenhausinformationssysteme, klinische Forschung, Grundlagenforschung, Onkologie / Hämatologie |
|||
Mandy Kettlitz |
die Förderung der Interoperabilität im Gesundheitswesen: Kenntnisse zu Prozessen, Datenaustauschverfahren und Informationsflüssen innerhalb der GKV (v.a. GKV-Routinedaten); Kenntnisse zu Anwendungen der Telematikinfrastruktur, insbesondere zur ePA; Mitglied im Expertengremium des DigitalRadar zur Unterstützung der Digitalisierung |
|||
Se Ung Kim |
|
|||
Matthias Kirste |
Systeme zur Unterstützung und Analyse der Primärkodierung und DRG-Abrechnung (auch dokumentenbasiert), Schnittstellen zwischen solchen Systemen und KIS |
|||
Klaus Koch |
Digitale Informationsangebote für Patientinnen und Patienten, Verwendung semantischer Standards |
|||
Susanne Koch |
Expertise im Bereich unterschiedlicher eHealth-Lösungen, Digitalisierung von Versorgungskonzepten, Telematikinfrastruktur inkl. Anwendungen, einrichtungs - und sektorenübergreifender Interoperabilität sowie Projektmanagement |
|||
Konrad Pleul | ||||
Raik Kuhlisch |
Telematikinfrastruktur, Patientenakte, HL7, IHE, syntaktische und semantische Standards, Terminologien |
|||
Paul Künzle |
|
|||
Stefan Lang |
FHIR,onkologische Dokumentation / Krebsregistrierung /onkologischer Workflow, Nephrologische Dokumentation,Einwilligungsmanagement,Studiendokumentation |
|||
Lars Treinat |
Langjährige Erfahrung im Bereich E-Health, einrichtungs- und sektorenübergreifende Interoperabilität bei medizinischen Dokumenten und administrativen Prozessen im Gesundheitswesen, sowie im Kontext von internationalen Standards (HL7, IHE), Terminologien (SNOMED CT, LOINC) und nationalen Aktivitäten (TI-Anwendungen, KBV MIO’s) |
|||
Lars Schmidt |
|
|||
Leon Sarodnik |
Technische Integrationen & Standards: HL7 V2 / FHIR On-Premise-Integrationen KIS-Anbindungen mit oder ohne Kommunikationsserver SSO-Anbindungen (OAuth2 / OIDC) ISiK und ISiP-Projekte
Cloud & Architektur: Systemarchitektur und Design Prozessanalysen und Optimierungen Schnittstellen- und Integrationsstrategien Harmonisierung heterogener IT-Landschaften Azure Solutions Architect & AWS Solutions Architect
Soft ... |
|||
Leonie Meroth |
Fachanwendungen Telematikinfrastruktur, z.B. elektronische Patientenakte (ePA) und elektronischer Arztbrief, inter- und intrasektorale Interoperabilität, Transformation |
|||
Sven Lindenau |
Krankenhausinformationssysteme, Krankenhausprozesse, Telematikinfrastruktur, Leistungsabrechung, Medizincontrolling |
|||
Liudmila Lysyakova |
Forschung zu Krebs-, Gen- und regenerativen Therapien; Erfahrungen mit HL7 FHIR Standards; Zertifizierung als Digital Transformation Managerin und in HL7 FHIR Fundamentals |
|||
Matthias Löbe |
Syntaktische und semantische Standards der klinischen Forschung, FAIRes Forschungsdatenmanagement, Metadatenvokabulare, medizinische Terminologien, Provenance und Datenqualität |
|||
Sascha Lüdemann |
Langjährige Arbeit mit LDT/GDT, MIO Labor, Kommunikationslösungen u. Schnittstellen, Softwareentwicklung, Laborprozesse, Order-Entry und Befundsysteme |
|||
Uwe Lührig |
IT Systemarchitekturen, Netzwerkplattformen, Interoperabilität, Datenschutz |
|||
Sven Lüttmann |
Dokumentenmanagementsysteme, Healthcare Content Management, Radiologische Systeme, Bildverteilung, Archivierung, Data Exchange, PACS.; Verschiedene IHE Profile u.a. XDS (-I), DSUB, RMD, RMU, PIX, PDQ.; HL7 Standards (HL7 v2, v3, FHIR); Unterscheidliche Terminologien (SNOMED-CT, LOINC, IHE XDS ValueSets, Radlex, TNM); Elektronische Patientenakten (ePA, EPD, verschiedene europäische Länder) |
|||
Mareike Przysucha |
HL7 FHIR, Pflegeinformatik, Standardisierung, Semantische Standards (z.B. SNOMED CT) |
|||
Markus Ritthaler |
Interoperabilität und Standardisierung, Identitymanagement, EHealth |
|||
Martin Weigel |
|
|||
Martin Staemmler |
Informationssysteme in Krankenhäusern / Praxen; Systemarchitekturen; Plattformen zum Dokumentaustausch / -management; Bilddatenaustausch (DICOM, Teleradiologie); HL7 V2 / V3, CDA, IHE, FHIR; semantische Auszeichnung |