Das ist ein Alt-Text. Das ist ein Pflichtfeld.

Wissensplattform

Suchergebnisse

Sortieren nach  Name Beschreibung Sortieren nach Version Sortieren nach Verknüpfung
Leonie Meroth

Fachanwendungen Telematikinfrastruktur, z.B. elektronische Patientenakte (ePA) und elektronischer Arztbrief, inter- und intrasektorale Interoperabilität, Transformation

Sven Lindenau

Krankenhausinformationssysteme, Krankenhausprozesse, Telematikinfrastruktur, Leistungsabrechung, Medizincontrolling

Liudmila Lysyakova

Forschung zu Krebs-, Gen- und regenerativen Therapien; Erfahrungen mit HL7 FHIR Standards; Zertifizierung als Digital Transformation Managerin und in HL7 FHIR Fundamentals

Matthias Löbe

Syntaktische und semantische Standards der klinischen Forschung, FAIRes Forschungsdatenmanagement, Metadatenvokabulare, medizinische Terminologien, Provenance und Datenqualität

Lucas da Silva
Sascha Lüdemann

Langjährige Arbeit mit LDT/GDT, MIO Labor, Kommunikationslösungen u. Schnittstellen, Softwareentwicklung, Laborprozesse, Order-Entry und Befundsysteme

Uwe Lührig

IT Systemarchitekturen, Netzwerkplattformen, Interoperabilität, Datenschutz

Sven Lüttmann

Dokumentenmanagementsysteme, Healthcare Content Management, Radiologische Systeme, Bildverteilung, Archivierung, Data Exchange, PACS.; Verschiedene IHE Profile u.a. XDS (-I), DSUB, RMD, RMU, PIX, PDQ.; HL7 Standards (HL7 v2, v3, FHIR); Unterscheidliche Terminologien (SNOMED-CT, LOINC, IHE XDS ValueSets, Radlex, TNM); Elektronische Patientenakten (ePA, EPD, verschiedene europäische Länder)

Mareike Przysucha

HL7 FHIR, Pflegeinformatik, Standardisierung, Semantische Standards (z.B. SNOMED CT)

Markus Ritthaler

Interoperabilität und Standardisierung, Identitymanagement, EHealth

Martin Weigel
  • Digitalisierung in Apotheken
  • Telematikinfrastruktur (TI)
  • Systemarchitektur
  • FHIR-Profilierung und Governance

 

Martin Staemmler

Informationssysteme in Krankenhäusern / Praxen; Systemarchitekturen; Plattformen zum Dokumentaustausch / -management; Bilddatenaustausch (DICOM, Teleradiologie); HL7 V2 / V3, CDA, IHE, FHIR; semantische Auszeichnung

Martina Sender
  • Expertin Medizinische Modellierung und Terminologie
  • Informationsmodell MIO Laborbefund
  • Gremienarbeit mit labormedizinischem Beirat
  • Prozess-Modellierung BPMN
Maximilian Ossana

Experte für semantische Standards der HL7, insbesondere HL7 FHIR und CDA sowie deren Interoperabilität sowie Anwendung in der österreichischen Gesundheitsakte (ELGA). Erfahrung mit Projekten vor allem im Dialyse- und Laborbereich.

Maximilian Schoeppe

HL7 FHIR (Implementierung, Testing, nationale Profile DE und AT, Datenmodellierung sowie Transformation), CDR, ISO 13485

Maximilian Reith

syntaktische Interoperabilität (z.B. HL7 FHIR), semantische Interoparbilität, MIO, Interoperabilitäts-Schnittstellen (§371)

Melanie Philip

Telepflege, digitale Pflegeprozesse, Nanda, Nic, Noc,Patientenjourneys Langzeitpflege

mentalis TEK

mentalis TEK unterstützt als Smartphone-basierte Intervention Menschen mit psychischen Erkrankungen im Umgang mit belastenden Gefühlen.

mentalis Phoenix

Als Smartphone-basierte Intervention unterstützt mentalis Phönix Menschen mit einer Depression durch den Einsatz psychotherapeutischer Methoden.

Michael Schober

Praxisverwaltungssysteme, Plattformen und Ökosysteme, Digitale Gesundheitsanwendungen, Telematikinfrastruktur, Kollaboration Startups, Real-World-Data-Projekte

Michele Zoch

Syntaktische und semantische Interoperabilität, Sekundärnutzung von Versorgungsdaten, Prozessanalyse, Seltene Erkrankungen

Stefan Müller-Mielitz

Telematikinfrastruktur, Krankenhaus-IT, IHE, FHIR, SNOMED

Miriam Moser

jahrzentelange Expertise im Gesundheitswesen (amb.& stat.); Studium Pflegeberatung; unterschiedliche Softwarelösungen kennengelernt, E-Rezept, ELGA, Studentin Aging Services Management mit Technologieunterricht; Digital- und Pflegepionierin; Digitale Gesundheitsanwendung Start-up

Schnittstelle für QS Molekulargenetik

Die Schnittstelle QS Molekulargenetik ist ein Standard zum strukturierten Austausch der jähr-lichen Statistik entsprechend QS-Vereinbarung Molekulargenetik von einem Arztinformationssystem an die Datenannahmestelle. Die Schnittstelle bildet dabei die vereinbarten Daten der Vereinbarung von Qualitätssicherungsmaßnahmen nach § 135 Abs. 2 SGB V zur Erbringung von molekulargenetischen Untersuchungen ...

1
1x
Nico Murawski
  • Digitalisierung in Apotheken
  • Telematikinfrastruktur (TI)
  • Systemarchitektur
  • FHIR-Profilierung und Governance