Das ist ein Alt-Text. Das ist ein Pflichtfeld.

Wissensplattform

Suchergebnisse

Sortieren nach  Name Beschreibung Sortieren nach Version Sortieren nach Verknüpfung
System und Software-Engineering - Anforderungen und Bewertung der Produktqualität bei Systemen und Software (SQuaRE) - Planung und Management keine Angabe 2014-02-28
System und Software-Engineering - Qualitätskriterien und Bewertung von System- und Softwareprodukten (SQuaRE) - Leitfaden für SQuaRE keine Angabe 2014-02-28
Interaktive, erweiterte Entscheidungskompetenz für die Transplantationsnachsorge (smartNTx)

Die neue Versorgungsform smartNTx ergänzt die reguläre Nachsorge nach NTx durch eine digitale, telemedizinische, daten- und KI-gestützte Betreuung der Patienten, wodurch die Nachsorge sowohl für Behandelnde als auch für Patienten entscheidend verbessert wird. Die Patienten werden durch Apps und App-gekoppelte Messgeräte darin unterstützt ihre wesentlichen Vitalparameter zu beobachten und durch ...

Schnittstelle zur Stammdatei PLZ (SDPLZ)

Die Schnittstellenbeschreibung SDPLZ ist ein Standard zum Austausch  der Postleitzahl-Stammdatei, die sowohl die eindeutige Zuordnung der Postleitzahl zu einem KV-Bereich als auch eine Postleitzahl-Existenzprüfung in der Arztpraxis ermöglicht.

1
Schnittstelle zur Stammdatei OMIM-Codes (SDOMIM)

Die Schnittstellenbeschreibung SDOMIM ist ein Standard zum Austausch von OMIM-G-Kodes des untersuchten Gens und von OMIM-P-Kodes für die Art der Erkrankung, die zu jeder abgerechneten genetischen Gebührenordnung gemäß den Vorgaben des EBMs übermittelt werden.

1
Schnittstelle zur Stammdatei KV-Abrechnungsspezifika (SDKV)

Die Schnittstellenbeschreibung SDKV ist ein Standard zum Austausch von KV spezifischen Daten, die es jeder Kassenärztlichen Vereinigung ermöglicht ihre speziellen Abrechnungsbedingungen für die KVDT-Abrechnung in den Softwaresystemen abbilden zu lassen. 

3
Schnittstelle zur Stammdatei Kostenträger (SDKT)

Die Schnittstellenbeschreibung SDKT ist ein Standard zum Austausch der Kostenträgerstammdatei in der vertragsärztlichen Versorgung . Es beinhaltet Informationen zu den Kostenträgern (wie z.B. IK, VKNR, Gültigkeit etc.), welche im Rahmen der Abrechnung verwendet werden.

1
1x
Schnittstelle zur Stammdatei Kodier-Regelwerk (SDKRW)

Die Schnittstellenbeschreibung SDKRW ist ein Standard zum Austausch des Kodierregelwerks für die ICD-Kodierung. Mithilfe der Daten aus den Dateien können automatisierte Prüfungen der Kodierung durchgeführt werden bzw. Verbesserungpotential aufgezeigt werden.

1
1x
Schnittstelle zur Stammdatei Kodierhilfe (SDKH)

Die Schnittstellenbeschreibung SDKH  ist ein Standard zum Austausch der Kodierhilfe. Mitfilfe von Dateien dieses Standards werden für ICD-10-GM Codes Hinweise sowie Plausibilitäten zwischen ICD-10-GM-Codes strukturiert bereitgestellt.

1
1x
Schnittstelle zur Stammdatei Internationale Klassifikation der Krankheiten (SDICD)

Die Schnittstellenbeschreibung SDICD ist ein Standard zum Austausch der Internationale Klassifikation der Krankheiten (ICD, engl.: International Classification of Diseases). Es beschreibt das Format der ICD-10-GM 2009, die in der ambulanten und stationären ärztlichen Versorgung in Deutschland zum Einsatz kommt.

2
1x
Schnittstelle zur Stammdatei Heilmittel Anlage (SDHMA)

Die Schnittstellenbeschreibung SDHMA ist ein Standard zum Austausch der Kriterien, die zur Definition besonderer Verordnungsbedarfe gemäß Anhang 1 der Anlage 2 der Rahmenvorgaben nach § 106b Abs. 2 SGB V für die Wirtschaftlichkeitsprüfung ärztlich verordneter Leistungen als auch zur Definition eines langfristigen Heilmittelbedarfs gem. Anlage 2 der Heilmittel-Richtlinie festgelegt sind.

1
1x
Schnittstelle zur Stammdatei Heilmittel (SDHM)

Die Schnittstellenbeschreibung SDHM ist ein Standard zum Austausch der Heilmittelstammdatei. Die Inhalte der SDHM basieren auf dem Heilmittelkatalog (Teil 2 der Heilmittel-Richtlinie des Gemeinsamen Bundesauschuss). Es  beinhaltet insbesondere die Zuordnung der Heilmittel zu Indikationen.

2
1x
Schnittstelle für die EBM-Stammdatenlieferungen (SDEBM)

Die Schnittstellenbeschreibung SDEBM ist der Standard, mit welchem die essentiellen Inhalte des EBM-Katalog zur Einbindung in Softwaresysteme bereitgestellt wird. 

1
1x
Schnittstelle zur Stammdatei Datenannahmestelle (SDDA)

Die Schnittstellenbeschreibung SDDA ist ein Standard zum Austausch der Kontaktdaten der Datenannahmestellen im Bereich der Disease-Management-Programme(DMP). Mit Hilfe dieser Schnittstelle ist es möglich, Daten für die Adressierung der DMP-Bögen zur Verfügung zu stellen. 

1
1x
Structured Data Capture (SDC) In FHIR werden Formulare durch die Ressource "Questionnaire" und ausgefüllte Formulare durch die Ressource "QuestionnaireResponse" dargestellt. Die FHIR-Basisspezifikation definiert diese Ressourcen, gibt aber nur wenig Anleitung, wie sie verwendet werden sollten, und legt auch keine Minimalanforderungen für deren Implementierung fest. Der SDC-Implementierungsleitfaden von HL7 International bietet ... 3.0.0
Schnittstelle zur Stammdatei Arztverzeichnis (SDAV)

Die Schnittstellenbeschreibung SDAV ist ein Standard zum Austausch der Betriebsstättennummern mit den jeweiligen Arztnummern zu einem Stichtag.

1
Schnittstelle zur Stammdatei Arzneimittelvereinbarungen (SDARV)

Die Schnittstellenbeschreibung SDARV ist ein Standard zur Bereitstellung der Inhalte aus den regionalen kollektivvertraglichen Arzneimittelvereinbarungen.  Die Vertragsärzte müssen im Rahmen der Arzneimittelverordnung auf die in ihrem KV-Bereich regionalen geltenden Regelungen zur Verordnung zugreifen können und diese bei der Verordnung beachten.

4
1x
Medizinische Informatik - Portfolio von Referenzstandards (RPS) - Klinische Bildgebung keine Angabe 2020-10-31
Medizinische Informatik - Portfolio von Referenzstandards (RPS) - Klinische Bildgebung keine Angabe 2020-10-31
Medizinische Informatik - Public-Key-Infrastruktur (PKI) - Teil 5: Authentifizierung mit PKI-Anmeldeinformationen des Gesundheitswesens keine Angabe 2017-06-30
Medizinische Informatik - Public-Key-Infrastruktur (PKI) - Teil 5: Authentifizierung mit PKI-Anmeldeinformationen des Gesundheitswesens keine Angabe 2017-06-30
Intensivierte Return to Work (RTW)-Nachsorge in psychiatrischen Institutsambulanzen (PIA) von Versorgungskliniken
  1. eine nachhaltige Rückkehr an den Arbeitsplatz ohne längere Ausfallzeiten
  2. die Reduktion des Risikos von Erwerbsminderung durch eine verbesserte Rezidivprophylaxe
  3. eine Verbesserung der Funktionalität und  Selbstwirksamkeitserwartung
  4. Kosteneinsparungen für Sozialversicherungsträger, Betriebe und Gesellschaft für RTW-PIA im Vergleich zur Regelversorgung
  5. darüber hinaus soll die begleitende ...
1x
Dokumenten Management - Elektronisches Dokumenten-Dateiformat für die Langzeitarchivierung - Teil 3: Anwendung der ISO 32000-1 mit Unterstützung für eingebettete Dateien (PDF/A-3) keine Angabe 2012-09-30
Dokumenten-Management - Elektronisches Dokumenten-Dateiformat für die Langzeitarchivierung - Teil 2: Anwendung der ISO 32000-1 (PDF/A-2) keine Angabe 2011-06-30
Dokumentenmanagement - Elektronisches Dokumentendateiformat für Langzeitarchivierung - Teil 1: Verwendung von PDF 1.4 (PDF/A-1) keine Angabe 2011-11-30