17.03.2025 - Usertesting:
Wir wollen INA besser machen und benötigen Ihre Unterstützung!
Um die Navigation für Sie als Nutzende so intuitiv wie möglich zu gestalten, benötigen wir Ihre Sicht. Helfen Sie mit, indem Sie unseren kurzen Test beantworten. Dieser ist auf ca. 7 min ausgelegt und selbstverständlich anonym.
Vielen Dank für ihre Mithilfe!
Mehr erfahren

Wissensplattform
Suchergebnisse
Sortieren nach Nachname | Sortieren nach Vorname | Beschreibung | Sortieren nach Gruppe | Sortieren nach Expert:in seit | |
---|---|---|---|---|---|
Vogt | Winnie |
|
Anwender informationstechnischer Systeme | 07/2023 | |
Dentel | Volker |
Standards für die Laborkommunikation, Interoperabilitätsvorgaben für Praxisverwaltungssysteme im Kontext mit der sicheren elektronischen Kommunikation, Bereitstellung von Schnittstellen im Kontext mit dem 116117 Terminservice |
Anwender informationstechnischer Systeme | 05/2024 | |
Lührig | Uwe |
IT Systemarchitekturen, Netzwerkplattformen, Interoperabilität, Datenschutz |
Anwender informationstechnischer Systeme | 01/2023 | |
Ripperger | Uta |
PL Digitalisierung für das PIO Überleitungsbogen |
Standardisierungs- und Normungsorganisationen | 04/2023 | |
Altmann | Udo |
Krebsregister, Tumordokumentation inklusive der dort benötigten Standards/Klassifikationen |
Wissenschaftliche Einrichtung und Patientenorganisation | 03/2022 | |
Hartz | Tobias |
Onkologische Daten, Tumordokumentationssysteme, Krebsregistrierung, Pathologie-Softwaresysteme, onkologische Basisdatensatz (oBDS) |
Bundesland | 03/2022 | |
Kahlert | Timo |
Architektur der Telematikinfrastruktur,Fokus: elektronische Patientenakte (ePA) und verwandteTI-Anwendungen wie eMP und ePKA |
Verband | 03/2022 | |
Schütz | Thorsten |
Expertise für Medizin, Medizinische Informatik,Digitalstrategie, Medizinische Informationssysteme,Telematikinfrastruktur, Informationssicherheit und KritischeInfrastrukturen (KRITIS), Normungsarbeit, Reifegradmodelle. |
Anwender informationstechnischer Systeme | 02/2024 | |
Treichel | Thomas |
Kieferorthopädie, Zahnheilkunde, DICOM, VDDS-media, Praxisverwaltungssysteme |
Anwender informationstechnischer Systeme | 08/2023 | |
Papke | Thomas |
Telematikinfrastruktur, Patientenakten (ePA, EPD, ELGA), HL7 (v2, v3, FHIR), IHE (u.a. XDS, APPC, RMD, MHD), DICOM, Einwilligungs- & Berechtigungsmanagement |
Anwender informationstechnischer Systeme | 10/2023 | |
Göttsch | Thomas |
Langjährige Arbeit mit LaborInformationsSystemen, Übertragungsstandards wie BM, LDT, HL7, ASTM, Schnittstellen zu Geräten, internen und externen Anbindungen wie AIS, Befundauskunftsystemen, OrderEntry, LaborKopplungen, DEMIS und GKV- und PKV-Abrechnung |
Anwender informationstechnischer Systeme | 06/2024 | |
Ganslandt | Thomas |
Semantische Standards, Sekundärnutzung von Versorgungsdaten,Medical Data Science |
Fachgesellschaft | 03/2022 | |
Freier | Thomas |
Radiologie Informationssysteme, ambulanter und klinischer Workflow, Interoperabilität von klinischen IT-Systemen, Standards (DICOM,HL7 v2/v3/FHIR), Elektronische Patientenakten (ePA, ELGA), Strukturierte Befunde, Telematik Infrastruktur (u.a. VSDM, eArztbrief, ePA, KIM, MIO), IHE Profile insbesondere SWF.b, XDS.b, XUA++, PIX, PDQ, Anwendung von Terminologien (IHE XDS ValueSets, Radlex, SNOMED-CT, ... |
Industrieverband | 08/2022 | |
Debertshäuser | Thomas |
FHIR, semantische Standards, Onkologie, PROMs |
Wissenschaftliche Einrichtung und Patientenorganisation | 05/2024 | |
Szymkowiak | Theodor |
FHIR Standard, IT-Architektur, E-Rezept, Datenmodellierung, Software als Medizinprodukt |
Anwender informationstechnischer Systeme | 11/2022 | |
Reingardt | Sylvia |
• Anwendung der GS1 Standards*; aktive Begleitung von Standardisierungsarbeit im nationalen und internationalen Kontext; Einkauf- und Logistikprozesse im Gesundheitswesen bis hin zu klinischen Prozessen wie z.B. Closed Loop Medication Management; Weltweite regulatorische Anforderungen im Kontext Arzneimittelfälschungssicherheit, Rückverfolgbarkeit und UDI (Unique Device Identification) |
Standardisierungs- und Normungsorganisationen | 03/2022 | |
Lüttmann | Sven |
Dokumentenmanagementsysteme, Healthcare Content Management, Radiologische Systeme, Bildverteilung, Archivierung, Data Exchange, PACS.; Verschiedene IHE Profile u.a. XDS (-I), DSUB, RMD, RMU, PIX, PDQ.; HL7 Standards (HL7 v2, v3, FHIR); Unterscheidliche Terminologien (SNOMED-CT, LOINC, IHE XDS ValueSets, Radlex, TNM); Elektronische Patientenakten (ePA, EPD, verschiedene europäische Länder) |
Industrieverband | 03/2022 | |
Lindenau | Sven |
Krankenhausinformationssysteme, Krankenhausprozesse, Telematikinfrastruktur, Leistungsabrechung, Medizincontrolling |
Anwender informationstechnischer Systeme | 03/2022 | |
Bauer | Susanne |
Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe,30jährige Tätigkeit für den Medizinischen Dienst der Krankenkassen,Master of Public Health,Qualitätsmanagement,Auditorenzertifikat |
Wissenschaftliche Einrichtung und Patientenorganisation | 03/2023 | |
Schug | Stephan |
Grenzüberschreitende eHealth-Dienste, EHDS 1 & 2; Koordination und Abstimmung in der europäischen und internationalen Standardisierung, ePA-Strukturen und IPS, ePrescription, AMTS, Digitale Identitäten (eID, eHBA, eGBR), Telematikinfrastruktur |
Fachgesellschaft | 05/2022 | |
Sander | Steffen |
Krebsregistrierung, Medizinische Dokumentation, Medizinische Klassifikationen, Seltene Erkrankungen |
Wissenschaftliche Einrichtung und Patientenorganisation | 05/2022 | |
Ortmann | Steffen |
Technologisierte Medizin, Medizintechnik, Sekundärdatennutzung, Medizinische Wearables, Infrastrukturen für telemedizinische Innovationen und eHealth, Smart Hospital |
Wissenschaftliche Einrichtung und Patientenorganisation | 06/2023 | |
Weber | Stefanie |
Semantische Standardisierung, Kodiersysteme |
Anwender informationstechnischer Systeme | 03/2022 | |
Rudolph | Stefanie |
Onkologie, klinische Forschung, patientenzentrierte digitale Medizin, semantische und syntaktische Standards,Zertifizierung in HL7 FHIR Fundamentals |
Wissenschaftliche Einrichtung und Patientenorganisation | 04/2023 | |
Sigle | Stefan |
FHIR Standard: Erstellung FHIR Implementation Guides, Terminologien, Implementierung von FHIR basierten Applikationen und Services. Design & Implementierung von klinischer Entscheidungsunterstützung mit CDS Hooks. |
Wissenschaftliche Einrichtung und Patientenorganisation | 03/2022 |