Interaktive, erweiterte Entscheidungskompetenz für die Transplantationsnachsorge (smartNTx)

smartNTx

Typ:
Projekt
Medizinische Fachrichtungen:
Nephrologie
Projekt von:
01.08.2022
Projekt bis:
31.08.2025
Versorgungsebene:
spezialisierte fachärztliche Versorgung Nachsorge von Nierentransplantationen
Zielsetzung:

Die neue Versorgungsform smartNTx ergänzt die reguläre Nachsorge nach NTx durch eine digitale, telemedizinische, daten- und KI-gestützte Betreuung der Patienten, wodurch die Nachsorge sowohl für Behandelnde als auch für Patienten entscheidend verbessert wird. Die Patienten werden durch Apps und App-gekoppelte Messgeräte darin unterstützt ihre wesentlichen Vitalparameter zu beobachten und durch eine engmaschige Betreuung des Telemedizinteams werden Risiken frühzeitig erkannt und behandelt. Durch die App-Unterstützung, z. B. bei der Medikamentenadhärenz, und die niedrigschwellige Möglichkeit der Kontaktaufnahme mit dem Telemedizinteam werden sie in ihrem Selbstmanagement gestärkt. Den Behandelnden liegen mehr Informationen und durch KI-basierte

Datenauswertung verbesserte Entscheidungsgrundlagen für die weitere Behandlung vor.

Gerade in der aktuellen Pandemiesituation, in der die immunsupprimierten und nur unzureichend auf die Impfung ansprechenden Transplantierten weniger vor Ort Termine wahrnehmen, wäre smartNTx eine wertvolle Ergänzung für die Nachsorge. Ansätze zur Vernetzung von Transplantierten mit klinischen Zentren wurden bereits in verschiedenen Projekten, insbesondere durch die Antragsteller realisiert. Auch der medizinische und ökonomische Wert einer langfristigen, engmaschigen Kommunikation von Transplantierten mit Behandelnden ist bekannt. smartNTx macht einen entscheidenden Schritt vorwärts zur Etablierung einer kontinuierlichen, partnerschaftlichen Behandlungsplanung zwischen Behandelnden und Transplantierten, unterstützt durch digitale Technologien.

Zielgruppe:

Nierentransplantierte (NTx < 12 Monate)

Einschlusskriterien

Einschlusskriterien: NTx liegt weniger als 12 Monate zurück; Behandlung mit Tacrolimus;
stabile Nierenfunktion (eGFR > 30 ml/min, Proteinurie < 1g/g Kreatinin);
Nachsorge findet in beteiligten NTx-Zentren statt; Fähigkeit ein Smartphone selbstständig
oder mit Unterstützung zu benutzen

Ausschlusskriterien

Keine weiteren Ausschlusskriterien

Teilnehmende Versicherte:

Einzugsgebiet: DE Bayern
Einzugsgebiet: DE Berlin
Einzugsgebiet: DE Nordrhein-Westfalen

Weiterführende Informationen

Keine Angabe durch den Projektträger

Durchführung einer Evaluation:

Vorgesehen

Art/Typ des Evaluationskonzeptes:

Keine Angabe durch den Projektträger

Art des Evaluationsdesigns:

Keine Angabe durch den Projektträger

Art der verwendeten Daten:

Keine Angabe durch den Projektträger

Vorhandene Rechtsgrundlage

Keine Angabe durch den Projektträger

Zusätzliche Rechtsgrundlage

Keine Angabe durch den Projektträger

Genutzte Förderprogramme

Keine Angabe durch den Projektträger

Verwendete Standards:

Keine Angabe durch den Projektträger

Weitere verwendete Standards:

Keine Angabe durch den Projektträger

Verwandte Projekte:

Keine Angabe durch den Projektträger

Wählen Sie

Kontakt

Gesamtprojektleitung:

Universitätsklinikum Erlangen
Prof. Dr. med. Mario Schiffer
Ulmenweg 18
91054 Erlangen

Vernetzungsgraph