Project Logo

Digital assistierte Informationserfassung vor der Sprechstunde

dasi

Typ:
Projekt
Medizinische Fachrichtungen:
Allergologie // Allgemeinmedizin // Angiologie // Chirurgie // Dermatologie, Venerologie // Diabetologie // Endokrinologie // Gastroenterologie // Gynäkologie // Hals-Nasen-Ohrenheilkunde // Innere Medizin // Kardiologie // Nephrologie // Neurologie // Orthopädie // Pneumologie // Präklinische Akutversorgung // Proktologie // Psychiatrie und Psychotherapie // Psychosomatische Medizin u. Psychotherapie // Rheumatologie // Urologie
Projekt von:
01.08.2020
Projekt bis:
31.01.2024
Schlagwörter:
App // Arzt-Patienten-Kommunikation // Bereitschaftsdienstpraxis // Praxisverwaltungssystem // Regelversorgung
Versorgungsebene:
ambulante Versorgung
Zielsetzung:
Im Projekt ‚dasi‘ entwickeln und erproben wir eine App, mit der Patient*innen vor der allgemeinärztlichen Konsultation zu ihren aktuellen Beschwerden und zu ihrer Krankengeschichte befragt werden können. Die App nutzt hierfür eine leicht verständliche Sprache und kann perspektivisch in vielen verschiedenen Sprachen verfügbar sein. Die Auswahl der App-Inhalte erfolgt dynamisch, d.h. bestimmte Antworten veranlassen nachfolgende Fragen. Die von den Patient*innen eingegebenen Informationen können als strukturierte (deutschsprachige) Synopse in das Informationssystem einer Praxis übertragen werden und stehen so Praxispersonal und Ärzt*innen zur Verfügung. Die App muss nicht heruntergeladen werden. Sie kann über einen Web-Browser an einem PC/Laptop, Tablet oder einem Smartphone genutzt werden. Nach der Entwicklung der App wird sie zunächst in einer Vorstudie getestet. Anschließend folgt der Einsatz der App im Rahmen einer Interventionsstudie in Bereitschaftsdienstpraxen.

Beschreibung

<p>Die Studie wird als multizentrische, cluster-randomisierte, kontrollierte Interventionsstudie in zwei Bereitschaftspraxen der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen durchgeführt. Randomisiert werden die Zeitabschnitte, unter denen eine Praxis die Kontroll- bzw. die Interventionsmaßnahme umsetzt. Zu jedem Zeitpunkt ist eine Praxis in der Kontrollgruppe und eine in der Interventionsgruppe.</p>
<p>Patient*innen, die an der Studie teilnehmen, bedienen die App selbstständig und beantworten darin Fragen zu ihren aktuellen Beschwerden bzw. zum Beratungsanlass, zum bisherigen Krankheitsverlauf sowie zur Krankenvorgeschichte. In der Interventionsgruppe generiert die App aus den eingegebenen Antworten eine strukturierte Synopse, die über einen QR-Code mit Hilfe eines Scanners in das Praxisinformationssystem übermittelt wird. So stehen diese Daten den Ärzt*innen vorab zur Verfügung.</p>
<p>Im Anschluss an die Konsultation beantworten die Patient*innen Fragen zu ihrer Zufriedenheit mit der Konsultation. Zwei bis drei Wochen später werden alle Studienpatient*innen kontaktiert und zum weiteren Krankheitsverlauf befragt.</p>
<p>Die Ärzt*innen dokumentieren nach der Konsultation auf einem Fragebogen die gestellte Hauptdiagnose, beantworten Fragen zur diagostischen (Un)Sicherheit und bewerten ihrerseits die Konsultation.</p>

Abgeleitete Maßnahmen

Keine Angabe durch den Projektträger

Zusätzliche Maßnahmen

Keine Angabe durch den Projektträger

Informationsgewinnung und -übertragung

<p>per App, per Online-Fragebogen, per Papierfragebogen, per Telefon</p>

Informationsempfänger und -verarbeitung

Keine Angabe durch den Projektträger

Zielgruppe:

Patient*innen, die in zur Konsultation in den teilnehmenden Bereitschaftsdienstpraxen kommen, die dort tätigen Medizinischen Fachangestellten sowie die dort behandelnden Ärzt*innen

Einschlusskriterien

Patient*innen ab 18 Jahren in einer teilnehmenden Bereitschaftsdienstpraxis

Ausschlusskriterien

Patient*innen unter 18 Jahre, Patient*innen in einer Notfallsituation, nicht einwilligungsfähige Patient*innen und Patient*innen, die nicht über ausreichende Deutschkenntnisse verfügen.

Teilnehmende Versicherte:

Geplante Anzahl: 1000
Erreichte Anzahl: 109
Geplante Anzahl: 1000
Einzugsgebiet: DE Niedersachsen
Einzugsgebiet: DE Niedersachsen


Geplante Anzahl: 1000
Erreichte Anzahl: 109
Geplante Anzahl: 1000
Einzugsgebiet: DE Niedersachsen

Auswahl-/Zugangsverfahren der Versicherten

keine

Anreizsystem für Teilnehmer:

Aufwandsentschädigung in Höhe von 15 Euro

1. Kostenträger:

Innovationsfond

2. Kostenträger:

Innovationsfond

Teilnehmende Leistungserbringer:

Weitere nichtärztliche Gesundheitsberufe // Ärzte

Weiterführende Informationen

Keine Angabe durch den Projektträger

Durchführung einer Evaluation:

Laufend

Typ der Evaluation:

Medizinisch // Sonstige

Ziele der Evaluation:

<p>Akzeptanz, Diagnosegenauigkeit, diagnostische Unsicherheit, Patient*innenzufriedenheit, Zufriedenheit der Kommunikation</p>

Durchführende Organisation:

Universitätsmedizin Göttingen, Institut für Allgemeinmedizin
37073 Göttingen
Deutschland zur Website

Art/Typ des Evaluationskonzeptes:

Auswertung der App-Daten, Auswertung der Fragebögen, Auswertung der Dokumentation

Art des Evaluationsdesigns:

cluster-randomisierte, kontrollierte Interventionsstudie

Art der verwendeten Daten:

App-Daten, speziell für die Evaluation erhobene Daten in Form von Fragebögen

Ergebnisse:

ausstehend

Outcome

Verbesserung der Diagnosegenauigkeit, Verrringerung der diagnostischen Unsicherheit, Erhöhung der Patient*innenzufriedenheit, Erhöhung der Zufriedenheit mit der Kommunikation (Patient*innen und Ärzt*innen)

Intervention

Digital assistierte Informationserfassung in Form einer Anamnese-App

Kontrollgruppe

Keine Nutzung der Anamnese-App vor der Konsultation (Ablauf der Konsultation üblich)

Patientenkollektiv

Patient*innen ab 18 Jahren in einer teilnehmenden Bereitschaftsdienstpraxis

Vorhandene Rechtsgrundlage

Öffentliche Förderung

Zusätzliche Rechtsgrundlage

Keine Angabe durch den Projektträger

Genutzte Förderprogramme

Keine Angabe durch den Projektträger

Tablets, Barcode-Scanner

Verwendete Standards:

Medizinische Informatik - Kommunikation von Patientendaten in elektronischer Form - Teil 4: Sicherheit (ISO 13606-4:2019); Englische Fassung EN ISO 13606-4:2019

Weitere verwendete Standards:

Keine Angabe durch den Projektträger

Verwandte Projekte:

Keine Angabe durch den Projektträger

Wählen Sie

Kontakt

Gesamtprojektleitung:

Universitätsmedizin Göttingen, Institut für Allgemeinmedizin
Prof. Dr. Eva Hummers
Humboldtallee 38
37073
zur Website

Website:

http://www.dasi.health

Vernetzungsgraph