Profile picture

Dipl.-Inf. Christian Weigand

Typ:
Personen
Gruppe:
Wissenschaftliche Einrichtung und Patientenorganisation
Expertise für:

Kommunikationsstandards (wie POCT-1A, HL7, FHIR, ISO 11073), DiGA und DiPA, Medical Information Objects (MIO) speziell für DiGA, semantische Interoperabilität SnomedCT, Loinc

Arbeitgeber:
Fraunhofer IIS

Kurzvorstellung

Christian Weigand studierte Diplom Informatik an der Friedrich Alexaner Universität in Erlangen und arbeitet seit ca. 25 Jahren im Bereich der Telemedizin am Fraunhofer IIS und anderen Wirtschaftsunternehmen.

In zahlreichen Forschungs und Industrie-Projekten hat er dabei die Implementierung medizinischer Kommunikationsstandards (wie POCT-1A, HL7, FHIR, ISO 11073) vorangetrieben und Interoperabilität gelebt. Die hier gesammelte Erfahrung setzt er am Fraunhofer IIS als Leiter des Mobile Health Lab und vormals in der dmac GmbH als CTO bei der Beratung zum Thema DiGA und DiPA Interoperabilität sowie Datenschutz & Datensicherheit ein. In diesen Projekten arbeitet er eng mit DiGA-Herstellern, Pflege- und Arztpraxisverwaltungsherstellern sowie Vertretern der Medizininformatik Initiative in Bezug auf Interoperabilität zusammen. Als Projektpartner im gaia-x Projekt TEAM-X bringt er ebenso seine Erfahrung ein und gestaltet so den Healthbereich von gaia-x und zukünftige Dataspaces, wie den EHDS, mit. 

Werdegang

  • Juli 2017–Heute Head of Mobile Health Lab, Fraunhofer IIS Erlangen und Bamberg
  • Apr. 2019–2024 CTO Medical Valley Digital Health Application Center GmbH (dmac) Bamberg
  • Juni 2009-Juli 2017 Leiter der Abteilung Bildverarbeitung & Medizintechnik, Fraunhofer IIS
  • Apr. 2007–Juni 2009 Leiter Technik und Entwicklung Dr. Hein GmbH Nürnberg
  • Jan. 2006–Apr. 2008 Gruppenleiter Medizinische Kommunikation und Sensorsystem Fraunhofer IIS Erlangen
  • Nov. 2001-Dez. 2005 wissenschaftlicher Mitarbeiter Medizinische Kommunikation und Sensorsysteme Fraunhofer IIS Erlangen

Kontaktdaten

E-Mail: Christian.weigand(at)iis.fraunhofer.de