Weltweit gewinnen mobile Geräte mehr und mehr an Bedeutung. So steigt die Nutzung von Mobilgeräten seit Jahren kontinuierlich. Schon heute greifen mehr als 2/3 der Weltbevölkerung täglich auf ein Smartphone zu.
Die logische Konsequenz: zahlreiche mobile Anwendungen erobern immer neue Einsatzgebiete. Von der Kommunikations- und Unterhaltungsindustrie bis hin zu Finanzverwaltung und personalisierter Medizin gibt es kaum noch (Fach-)Bereiche ohne mindestens eine App. Doch bei aller Begeisterung für mobile Anwendungen darf ein essentieller Punkt nicht in den Hintergrund rücken: Sicherheit.
Dabei stellt vor allem ein hochkomplexer Bereich wie die personalisierte Medizin oder das digitale Gesundheitsmanagement aus Entwicklungssicht eine besondere Herausforderung – schließlich werden persönliche und sensible Daten verarbeitet, die im Verlustfall einen nicht zu beziffernden Schaden für Reputation, Gesundheit und Finanzen bedeuten.
Mit dem Fachforum "Sichere App-Entwicklung" bietet die gematik eine Austauschplattform, auf der wir mit Ihnen darüber sprechen wollen, wie wir, die Softwareentwickler, die Sicherheit von mobilen Anwendungen verbessern können. Im Fokus des Fachforums stehen Technologien, Methoden und Werkzeuge, die frühzeitig in den Entwicklungsprozess integriert werden können.
Außerdem stellen wir Ihnen unter anderem die kritischen Schwachstellen aus der OWASP-Mobile-Top 10-Liste, mögliche Gegenmaßnahmen sowie praktische Erfahrungen mit sicherer App-Entwicklung aus zwei nationalen Großprojekten – dem E-Rezept und der Corona-Warn-App vor.