Die rasante Entwicklung von digitalen Lösungen im Gesundheitswesen wird in den kommenden Jahren deutlich wachsen und an Dynamik zulegen. Unser aller Ziel ist dabei eine bessere medizinische Versorgung für Ärzte, Kliniken und Patienten. Doch was geht bereits jetzt?
Dazu möchten wir einem interdisziplinären Fachpublikum aus Medizin, Forschung, Wirtschaft und Politik mit einem anspruchsvollen und vielfältigen Programm innovative Lösungen, aktuelle Entwicklungen und Neuheiten aufzeigen und diese beim eHealth Symposium Südwest vorstellen.
Das 5. eHealth Symposium Südwest, das am 12. Januar 2022 stattfinden wird, behandelt folgende Themenschwerpunkte:
- Digitale und assistive Technologien in Medizin und Pflege (z.B. digitaler Pflegeantrag, Reha-Unterstützung mittels App, klinische Entscheidungsunterstützung, Besuchermanagement im Krankenhaus, KHZG, Robotik)
- Virtual Reality / Augmented Reality / Augmented Intelligence im Gesundheitswesen (z.B. bei Operationen, Patiententherapie zuhause)
- Digitale Versorgung von Patienten (z.B. Therapiebegleitung z.B. bei Krebs, Herz-Kreislauf-Erkrankung, digitale Pflegeunterstützung im Krankenhaus, Arztsprechstunde)