Interoperabilitäts-Navigator INA

für digitale Medizin

Vor einem dunklen Hintergrund bildet sich ein Netzwerk aus hellen Punkten ab, die alle miteinander verbunden sind. Die einzelnen Verbindungen zwischen vier Punkten sind durch einen hellen Grünton hervorgehoben.

Die nationale Wissensplattform

Mit INA haben Sie den Interoperabilitäts-Navigator zur Hand, der Sie durch das vielfältige und komplexe Thema der Interoperabilität im Gesundheitswesen navigiert. Entdecken Sie IT-Standards, digitale Anwendungen, das nationale Expertengremium und vieles mehr in INA. 

Die Roadmap des Interop Councils

Die Roadmap des Interop Councils wurde verabschiedet und bildet den dynamischen Fahrplan für die nächsten 2 Jahre. Sie ist die Grundlage der Arbeit des Interop Councils, um das langfristige Ziel zu erreichen: Eine bessere Medizin durch mehr Interoperabilität.  Sie nennt und priorisiert geeignete Maßnahmen und stellt die pragmatische Umsetzbarkeit in den Fokus. 

Weitere Informationen

Besuch des Interop Council Mitglieds Prof. Sedlmayr an der TU Dresden

Aktuelles

  Standard/Profil/Leitfaden Detailseite auf INA
1 Klinische Dokumentenklassen Liste KDL auf INA
2 SMART App Launch SMART App Launch auf INA
3 FHIR R4 FHIR R4 auf INA
4 FHIR Bulk Data FHIR Bulk Data auf INA
5 Structured Data Capture (SDC) SDC auf INA
6 Kerndatensatz Modul Person

Kerndatensatz Modul Person auf INA

7 Kerndatensatz Modul Fall

Kerndatensatz Modul Fall auf INA

8 Kerndatensatz Modul Diagnose

Kerndatensatz Modul Diagnose auf INA

9 Kerndatensatz Modul Prozedur Kerndatensatz Modul Prozedur auf INA
10 Kerndatensatz Modul Medikation Kerndatensatz Modul Medikation auf INA
11 Kerndatensatz Modul Laborbefund Kerndatensatz Modul Laborbefund auf INA
12 Kerndatensatz Modul Molekulargenetischer Befund Kerndatensatz Modul Molekulargenetischer Befund auf INA
13 Kerndatensatz Modul Pathologiebefund Kerndatensatz Modul Pathologiebefund
Silhouette von 3 Personen, die vor einer beschriebenen Tafel stehen

2. Interop Council Sitzung am 12.09.

Die zweite öffentliche Sitzung des Interop Councils hat am 12.09. stattgefunden. Alle Ergebnisse und Informationen rund um die Sitzung finden Sie demnächst hier.

Umrisse einer nach rechts oben startenden Rakete in Grün

Neue Arbeitskreise gestartet

Informationen und Bewerbungsfristen zu den neuen Arbeitskreisen zur Erstellung eines kardiologischen Basisdatensatzes und Analyse Umsetzung ISiK finden Sie hier.

Silhouette eines Kalenders

Save the date

3. Interop Council Sitzung am 7.11. virtuell - weitere Informationen in Kürze.

Eigene Inhalte veröffentlichen

Sie wollen eigene Inhalte in INA aufnehmen lassen? Egal ob digitale Gesundheitsanwendungen, E-Health-Projekte, Schnittstellenbeschreibungen oder Implementierungsleitfäden - alle Informationen zum Prozess und den Kriterien finden Sie hier.

Antrag stellen

INA - Interoperabilitäts-Navigator

Alles auf einen Blick

Wissensplattform

Nutzen Sie die Wissensplattform zur Übersicht der Interoperabilitätsfestlegungen, digitalen Anwendungen oder Projekte im Gesundheitswesen.

Zur Wissensplattform

Themenbereiche

Werfen Sie einen Blick in die Themenbereiche und verschaffen Sie sich einen Überblick zu den aktuellen Fokusthemen der Interoperabilität.

Zum Themenbereich

Mitwirken

Informieren Sie sich über die neue IOP-Governance des deutschen Gesundheitswesens, lernen Sie das nationale Expertengremium kennen und bewerben Sie sich selbst als zukünftiges Mitglied im Expertenkreis.

Zum Mitwirken

Veranstaltungen der Branche zu Digital Health und Interoperabilität

- Online-Event

AG KIM

Zielgruppe: Primärsystemhersteller · Hersteller & Anbieter ·
Industrie mit Schwerpunkt Entwicklung · Industriepartner der gematik ·
Interessiertes Fachpublikum für KIM

Mehr erfahren