Zielgruppe:
Erwachsene Personen mit einer Akne inversa Erkrankung.
Einschlusskriterien
Einschlusskriterien für die RCT sind erwachsene Patienten mit Akne inversa aller Schweregrade (Hurley I-III) mit mindestens 3 entzündlichen Läsionen und einem Score > 5 im Dermatology Life Quality Index (DLQI).
Ausschlusskriterien
Ausschlusskriterien sind unzureichende Kenntnisse der deutschen Sprache, die ein eigenständiges Ausfüllen von standardisierten Fragebögen in Deutsch nicht ermöglichen.
Auswahl-/Zugangsverfahren der Versicherten
Die Patienten werden über die Projektseite (www.esmail.eu), in Praxen ausgelegte Flyer, sowie über Social Media auf das Projekt aufmerksam gemacht. Der Einschluss von Patienten erfolgt dann durch Praxen der Facharztgruppen Allgemeinmedizin, Chirurgie, Dermatologie und Gynäkologie, in der Studie „Screener“ genannt. Sie bewerten den Patienten zum Anfang der RCT (Zeitpunkt t0,Scr) und Ende der RCT (t4,Scr). In alle folgenden Studienprozeduren sind die rekrutierenden Fachärzte nicht involviert.
Die „Screener“ prüfen Ein- und Ausschlusskriterien, klären über die Studie auf und holen das schriftliche Einverständnis geeigneter, interessierter Betroffener ein. Wenn die Patientin/ der Patient die Kriterien nicht erfüllt wird sie/er per Nachricht auf ihr/sein Mobiltelefon darüber informiert, dass eine Teilnahme an der Studie für sie/ihn nicht möglich ist. Nach Eingabe der vollständigen Baselinedaten durch den „Screener“ und Erfüllung der Einschlusskriterien und keines der Ausschlusskriterien erfolgt die 1:1 Randomisierung.
Anschließend werden die Patienten über die Zuweisung zur Interventionsgruppe A (Kontrollgruppe) oder der Interventionsgruppe B per PIN-App (Patient-Im-Netz App) oder telefonisch informiert.
Anreizsystem für Teilnehmer:
Mit Ihrer Teilnahme können Teilnehmer/-innen dazu beitragen, die Versorgung von Menschen mit Akne inversa weiter zu verbessern, was zukünftig allen Betroffenen zugutekommen kann. Außerdem erhalten Teilnehmer/-innen nach Abschluss eine Aufwandsentschädigung.
Einbindung der Versicherten:
Es sind auf Facebook mehr als 7.000 Betroffene in Selbsthilfegruppen organisiert. Die Admins der 3 größten Foren wurden vom Projektteam gebeten, einen Post zur Studie zu verfassen. Die zugehörigen Informationen wurden Ihnen in Form von Bild und Text zur Verfügung gestellt. Die Admins teilten den Post und dieser wurde wiederum durch die Betroffenen weiterverbreitet.
Auswahl-/Zugangsverfahren der Leistungserbringer:
Im Rahmen des Projekts werden bundesweit sowohl Praxen, Kliniken als auch Wundzentren als AiZ qualifiziert. Die Gruppe der Leistungserbringer ist mit Absicht heterogen gewählt und beinhaltet die Leistungen unterschiedlicher Berufsgruppen um zeigen zu können, dass eine strukturierte Betreuung der schweren Erkrankung von unterschiedlichen Leistungserbringern umgesetzt werden kann.
Ein AiZ muss zwingend folgende Anforderungen erfüllen:
1. Personelle und strukturelle Ressourcen, um 20-50 Patienten über 2 Jahre zu versorgen
2. Personelle Ressourcen zur Qualifizierung zur komplexen Ai-Therapie
3. Verfügbarkeit aller zugelassenen Therapieoptionen oder Zuweisungsmöglichkeiten
4. Möglichkeiten zur Implementierung der Schnittstellen zur eFA
5. Zugang zu einem Netzwerk zur Reduktion der Risikofaktoren der Ai
Im Rahmen des Projektes entsteht detailliertes Schulungs- und Aufklärungsmaterial, das die Qualifizierung zu einem AiZ in einem realistischen Zeitrahmen für Vertreter der oben genannten Leistungserbringer ermöglicht.
Teilnehmende Leistungserbringer:
Medizinisches Versorgungszentrum
Weiterführende Informationen
Keine Angabe durch den Projektträger